Google Stadia News: März 2020 Update

Mit dem Ende des zweiten Monats des Jahres ist für Stadia die Stunde der Wahrheit angebrochen. Denn mit den auslaufenden Pro-Probezeiträumen fragen sich die Benutzer, wie es mit dem Streamingdienst weitergehen soll und ob sich der Recht happige Preis von 9,99€ pro Monat lohnt, oder ob Stadia das gleiche Schicksal wie Google Glass, Google+ und zig andere innovative Ideen teilt, die innerhalb von kürzester Zeit hoch geflogen und dann gleich wieder tief gefallen sind. Zumal man wirklich sagen muss, dass Google sich mit News und Bekanntmachungen mehr als bedeckt hält, wenn man nicht regelmäßig den offiziellen Twitter-Account danach durchsucht.

(c) Google Stadia

Doch wenn man genau hinsieht gibt es doch ein paar Änderungen und so wurde nicht nur seit dem Launch immens die Performance verbessert, die Erfolge implementiert und am Spielelineup gearbeitet, sondern auch die Liste der kompatiblen Smartphones wurde aufgestockt. Wurden bislang nur Google Pixel-Telefone unterstützt so wird mittels einem App-Update nun auch eine umfangreiche Liste an Samsung-, Razer– und Asus-Smartphones nachgeliefert, die ich euch hier verlinkt habe. – Weitere Smartphones und Betriebssysteme sollen nachgeliefert werden.

(c) Google Stadia

Gleichermaßen hat man nun, quasi unbemerkt die kostenfreie Version der Mitgliedschaft, genannt Stadia Base, implementiert, in die eine Mitgliedschaft automatisch überführt wird, wenn man sein Pro-Abo kündigt. Dann kann man die auf Stadia gekauften Inhalte weiterhin in vollem Umfang weiter nutzen, verliert aber den Zugriff auf die exklusiven Rabatte, 4K-Auflösung und selbstverständlich die Spiele, die es in Verbindung mit der Pro-Mitgliedschaft gibt. Aber immerhin kann man die Plattform weiter nutzen, was ein großes Bedenken vieler Nutzer war. Doch die mit Pro freigeschalteten Spiele sind selbstverständlich nicht für immer weg. Dabei verhält es sich selbstverständlich ähnlich wie bei Playstation Plus oder auch Games with Gold nur um eine Beschränkung auf Zeit. Sollte man zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Pro wechseln, kann man wieder uneingeschränkt auf alle jemals freigeschalteten Spiele zugreifen.

(c) Google Stadia

Und passenderweise wurden von Google auch pünktlich zum Monatsbeginn die Veränderungen des Lineups an Gratisspielen bekanntgeben. So werden zum Beginn des neuen Monats sogar drei neue Spiele zum Lineup der Spiele, die man in Verbindung mit einer Pro-Mitgliedschaft bekommt, hinzugefügt. Doch einen Abgang gibt es auch wieder zu verzeichnen, denn der „Landwirtschaftssimulator 2019“ hat das Lineup zum Monatsende verlassen.

Aber kommen wir nun zu den Zu- und Abgängen in der Übersicht:

Zum 01.03.2020 hat Stadia Pro verlassen:

• Landwirtschaftssimulator 2019

Zum 01.03.2020 wird Stadia Pro erhalten:

• Grid
• Steamworld Dig 2
• Steamworld Quest: Hand of Gilgamesch

Mit Stadia Pro könnt ihr diese Spiele ab sofort ohne zusätzliche Kosten freischalten, so eurem Konto gutschreiben und dann solange spielen, wie eure Pro-Mitgliedschaft läuft.

Besonders freue ich mich dabei über die beiden Steamworld-Spiele. Die Reihe zeichnet sich seit Jahren durch eine dichte Atmosphäre, eine reiche Spielwelt und tolles Spieldesign aus. Dabei sind die Spiele an sich alle ziemlich unterschiedlich. Handelt es sich bei „Steamworld Dig 2“ um ein Metroidvania mit Plattformer-Elementen, so ist „Steamworld Quest: Hand of Gilgamesch“ ein Rollenspiel mit Einflüssen von Kartenspielen, was zwar abgedreht klingt, aber durchaus gut sein soll. Genaueres werde ich selbstverständlich berichten, wenn ich mir darüber einen Überblick verschafft habe.

(c) Google Stadia

Mit den neuen Spielen, abzüglich des Abgangs umfasst das aktuelle Lineup nun insgesamt 7 Spiele, wenn man in diesem Monat beitreten würde.

Es handelt sich dabei um die folgenden Titel:

1. Grid
2. Steamworld Dig 2
3. Steamworld Quest: Hand of Gilgamesch
4. Thumper
5. Gylt
6. Destiny 2: The Collection
7. Metro Exodus

NB@05.03.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..