Ich muss zugeben, dass ich etwas überrascht bin, dass es auch nachdem viele ihre Probemonate, die man in Verbindung mit dem Google Stadia-Hardware bekommen hat, gekündigt haben, keine wirkliche Werbung für Google’s Streaming Service gemacht wird. Denn abseits vom offiziellen Twitter-Account erfährt man im Grunde nichts an Neuigkeiten, obwohl es doch einige Entwicklungen gibt.

Aber erst einmal zu grundlegenden Fragen, die mir des Öfteren gestellt werden und die sich dabei hauptsächlich mit Stadia Base, der kostenfreien Version von Stadia, beschäftigen. Zwar ist es momentan noch nicht möglich sich für diese Form des Abos anzumelden, doch für ehemalige Pro-Abonnenten steht der Service bereits zur Verfügung und wenn eine Mitgliedschaft gekündigt wurde, wechselt Stadia Pro automatisch zu Stadia Base. Konkret bedeutet das, dass man die auf Stadia gekauften Inhalte weiterhin in vollem Umfang weiter nutzen kann, verliert aber den Zugriff auf die exklusiven Rabatte, 4K-Auflösung und selbstverständlich die Spiele, die es in Verbindung mit der Pro-Mitgliedschaft gibt. Aber immerhin kann man die Plattform weiter nutzen, was ein großes Bedenken vieler Nutzer war. Doch die mit Pro freigeschalteten Spiele sind selbstverständlich nicht für immer weg. Dabei verhält es sich selbstverständlich ähnlich wie bei Playstation Plus oder auch Games with Gold nur um eine Beschränkung auf Zeit. Sollte man zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Pro wechseln, kann man wieder uneingeschränkt auf alle jemals freigeschalteten Spiele zugreifen.

Und passenderweise wurden von Google auch pünktlich zum Monatsbeginn die Veränderungen des Lineups an Gratisspielen bekanntgeben. So werden zum Beginn des neuen Monats sogar drei neue Spiele zum Lineup der Spiele, die man in Verbindung mit einer Pro-Mitgliedschaft bekommt, hinzugefügt. Doch einen Abgang gibt es auch wieder zu verzeichnen, denn der „Metro Exodus“ hat das Lineup zum Monatsende verlassen.

Aber kommen wir nun zu den Zu- und Abgängen in der Übersicht:
Zum 01.04.2020 hat Stadia Pro verlassen:
• Metro Exodus
Zum 01.04.2020 hat Stadia Pro erhalten:
• Stacks on Stacks (on Stacks)
• Serious Sam Collection
• Spitlings
Mit Stadia Pro könnt ihr diese Spiele ab sofort ohne zusätzliche Kosten freischalten, so eurem Konto gutschreiben und dann solange spielen, wie eure Pro-Mitgliedschaft läuft.
Besonders freue ich mich dabei über die Stadia Exklusive „Serious Sam Collection“, die erst vor kurzem ihr Debüt auf der Streaming-Plattform feierte. Denn auch wenn Serious Sam neben Duke Nukem etwas untergegangen ist, so überzeugten seine Games sowohl als First-Person-Shooter, sowie als Meta-Kommentar auf das Genre an sich zu gleichen Teilen. Dabei sind in der Sammlung die überarbeiteten Fassungen von „Serious Sam HD: The First Encounter“, “ Serious Sam HD: The Second Encounter“ und „Serious Sam 3: BFE“.
Mit den neuen Spielen, abzüglich des Abgangs umfasst das aktuelle Lineup nun insgesamt 9 Spiele, wenn man in diesem Monat beitreten würde.

Es handelt sich dabei um die folgenden Titel:
1. Grid
2. Steamworld Dig 2
3. Steamworld Quest: Hand of Gilgamesch
4. Thumper
5. Gylt
6. Destiny 2: The Collection
7. Stacks on Stacks (on Stacks)
8. Serious Sam Collection
9. Spitlings
NB@06.04.2020
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.