Google Stadia News: Mai 2020 Update

Eins muss man Stadia wirklich lassen, sie sind momentan alles andere als untätig. So wurde passend zum Lockdown nicht nur die Gratismitgliedschaft Stadia Base endlich ausgerollt, sondern alle Benutzer haben obendrauf noch 2 Monate Stadia Pro gratis erhalten. So hat nicht nur die Spielerzahl immens zugenommen, sondern auch das Lineup befindet sich stark im Wachstum. Neben bereits bekannten Ankündigungen von „Monster Boy and the cursed Kingdom“, „République“, „West of Loathing“, „Kona“, „Lara Croft: The Temple of Osiris” hat das Stadia-Team in der hauseigenen Connect noch einige weitere interessante Ankündigungen gemacht.

(c) Google Stadia

So erscheint ist nun auch „PUBG“ in der exklusiven „Pioneer Edition“ auf Stadia erschienen, das bestimmt einige Spieler freuen wird, auch wenn ich persönlich nicht so warm damit geworden bin. Das Spiel ist ab sofort auch kostenfrei in Stadia Pro enthalten. Weiter ist Stadia eine Partnerschaft mit EA eingegangen und neben „Star Wars Jedi: Fallen Order“, erscheinen im Herbst die neuen Madden NFL– und FIFA-Titel auch auf Stadia. Darüber hinaus bekommt Stadia auch einige Exklusives, wie das im Sommer erscheinende und ersten Berichten nach von „Dreams“ inspirierte „Crayta“, das ebenfalls die Möglichkeit bieten soll eigene Multiplayer-Spiele zu entwickeln und die online mit Freunden zu spielen und zu teilen. Ebenfalls vielversprechend sieht das zeitexklusive „Wave Break“, das eine Mischung aus Speedboat– und Skaterboard-Spiel, gepaart mit einer 80er-Jahre-Ästhetik bietet. Doch besonders freue ich mich über „Octopath Traveler“, das nach Veröffentlichungen auf dem PC und der Switch nun auch auf Stadia landet.

(c) Google Stadia

Auch technisch gibt es Neuigkeiten von Stadia, denn nicht nur hat die Web-Anwendung zu Stadia (über den Chrome-Browser) ein umfassendes 5.1 Surround Update erfahren, sondern bietet nun auch die Möglichkeit eine virtuelle Tastatur einzublenden, wenn wir über ein Gamepad spielen, damit wir nicht zwischen Gamepad und Tastatur wechseln müssen. Weiter bekommen wir über Handverbindungen nun auch den Stand unserer Verbindung angezeigt, was ich aber noch nicht testen konnte, da mein Smartphone, wie das vieler anderer wahrscheinlich, bislang nicht von Stadia unterstützt wird.

(c) Google Stadia

Und passenderweise wurden von Google auch pünktlich zum Monatsbeginn die Veränderungen des Lineups an Gratisspielen bekanntgeben. So werden zum Beginn des neuen Monats sogar drei neue Spiele zum Lineup der Spiele, die man in Verbindung mit einer Pro-Mitgliedschaft bekommt, hinzugefügt. Doch einen Abgang gibt es auch wieder zu verzeichnen, denn der „Thumber“ hat das Lineup zum Monatsende verlassen.

Aber kommen wir nun zu den Zu- und Abgängen in der Übersicht:

Zum 01.05.2020 hat Stadia Pro verlassen:

• Thumber

Zum 01.05.2020 wird Stadia Pro erhalten:

• The Turing Test
• Steamworld Heist
• Zombie Army 4: Dead War

Mit Stadia Pro könnt ihr diese Spiele ab sofort ohne zusätzliche Kosten freischalten, so eurem Konto gutschreiben und dann solange spielen, wie eure Pro-Mitgliedschaft läuft.

Besonders freut mich dabei der Zugang von „Zombie Army 4: Dead War“, das erst kürzlich erschienen ist und das ich gerne auch nochmal auf der Streaming-Plattform mit Freunden spielen werde. Zusätzlich findet mit „Steamworld Heist“ ein weiteres Game des Steamworld-Franchise seinen Weg in das Lineup. Dabei unterscheidet sich das Game aber von den anderen, da Heist ein rundenbasiertes Action-RPG ist. Und „The Turing Test“, das kultige 1st-Person-Puzzlespiel kenne ich persönlich noch nicht, habe aber bisher nur gutes darüber gehört…

(c) Google Stadia

Mit den neuen Spielen, abzüglich des Abgangs umfasst das aktuelle Lineup nun insgesamt 12 Spiele, wenn man in diesem Monat beitreten würde.

Es handelt sich dabei um die folgenden Titel:

1. Grid
2. Steamworld Dig 2
3. Steamworld Quest: Hand of Gilgamesch
4. PUBG – Pioneer Edition
5. Gylt
6. Destiny 2: The Collection
7. Stacks on Stacks (on Stacks)
8. The Turing Test
9. Steamworld Heist
10. Zombie Army 4: Dead War
11. Serious Sam Collection
12. Spitlings

Weitere Infos zu Stadia als Service findet ihr in meinem ausführlichen Hardware Review, das ich euch hier verlinkt habe.

NB@04.05.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..