Microsoft hat anscheinend aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und präsentiert nach dem letztmonatigen Update des Abo-Service Games with Gold wieder ein besseres Linep, das zumindest für mich einiges wieder gut macht. Denn gerade in recht schwierigen Zeiten, in denen wir angehalten sind so viel Zeit wie möglich zu Hause zu verbringen, sind Spiele ein wirklich guter Zeitvertreib.
Konkret bekommen wir dieses Mal auf der Xbox One mit „Shantae and the Pirate’s Curse“ ein wirklich gelungenes Metroidvania in Retro-Pixeloptik von den Entwicklern von WayForward, die unter anderem auch hinter dem echt gelungenen Brawler „River City Girls“ stecken. Die Grafik ist auf tollen SNES oder DS-Niveau, besticht durch aufwendige Sprites, abwechslungsreiche Hintergründe und eine überraschend vielschichtige Geschichte. In diesem Teil der Reihe, wofür aber im Grunde keine Vorkenntnisse notwendig sind, verbündet sich Shantae mit ihrer ehemaligen Erzfeindin Risky Boots, um sich gemeinsam einer Bedrohung zu stellen, die alles bisher erlebte in den Schatten stellt. „Coffee Talk“ hingegen schlägt da sehr viel ruhigere Töne an und taucht abseits der AAA-Spiele auch immer wieder in Hidden Gem-Listen auf, wenn man als Barista im Visual Novel-Design mit diversen Leuten konfrontiert wird, die uns ihr Herz ausschütten. Doch dann wechselt das Spiel in eine Barista-Simulation und wir müssen für die passenden Leute, mit den passenden Kaffee mischen. – Klingt erst mal total abstrus, ist aber auf jeden Fall einen Blick wert, zumal das Setting mehr als interessant ist und nicht alle unserer Kunden menschlich sind…
Schwenken wir zu den Spielen der letzten und sogar der vorletzten Generation, wo Mircosoft mal wieder tiefer in die Trickkiste gegriffen hat. Den Anfang macht mal wieder ein Spiel für die klassische Xbox in Form von „Destroy all Humans!“, einem herrlich abgedrehten Abenteuer, in dem wir als das Alien Cryptosporidium 137 auf der Erde landen, um Informationen über die Menschheit zu sammeln und damit eine Invasion vorzubereiten. Gerade zur Zeit wo ein dritter Teil im Gespräch ist kann ich den Erstling jedem nochmal wärmstens empfehlen. Und dann gibt es noch „Sine Mora“ auf der Xbox 360 einen horizontalen Shooter in modernem Gewand, der nicht mit aufwendigen Grafiken und überladenen Partikeleffekten geizt. Gerade der Story Modus, der oft bei Shootern nicht, oder lediglich rudimentär vorhanden ist, kann sich sehen lassen und der Soundtrack von Akira Yamaoka, der unter anderem einigen Teile von Silent Hill zu seinem Resümee zählt ist eine absolute Empfehlung.
Konkret gibt es folgende Games:

Bei den Xbox One Spielen handelt es sich um:
- “Shantae and the Pirate’s Curse” –> verfügbar 01.06.2020 bis 30.06.2020
- „Coffee Talk“ –> verfügbar 16.06.2020 bis 15.07.2020
Bei dem Spiel für die Xbox360 handelt es sich um:
- „Sine Mora“ –> 16.06.2020 bis 30.06.2020
Bei dem Spiel für die klassische Xbox handelt es sich um:
- “Destroy all Humans!” –> verfügbar 01.06.2020 bis 15.06.2020
Wie gewohnt sind die Xbox360– und Xbox-Games auch auf die Xbox One via Abwärtskompatibilität abspielbar und sind im angegebenen Zeitraum in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Xbox Live Gold-Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten über den Store beziehbar.
NB@28.05.2020
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.