Ein neuer Monat bringt auch wieder neue Spiele, die man in Verbindung mit einer kostenpflichtigen PlayStation Plus-Mitgliedschaft bekommt, mit sich. Obwohl ich zugeben muss, dass ich mir diesbezüglich gar nicht so sicher war, da wir im November ja den Umbruch auf eine neue Konsolengengeneration feiern und Sony bereits zum Lauch der PS5 die PlayStation Plus-Collection, eine Liste von herausragenden PS4-Spielen, die man als Abonnement gratis auf der neuen Konsole spielen kann, angekündigt hat. Doch allem Anschein nach handelt es sich dabei um einen zusätzlichen Service, denn wir erhalten nicht nur unsere zwei gewohnten Gratisspiele, sondern bekommen sogar noch ein PS5-Spiel on Top!
Und insgesamt kann sich die Liste durchaus sehen lassen, denn wir bekommen wirklich drei gute Spiele. Den Anfang machen wir mit den PS4-Spielen, die selbstverständlich ohne Einschränkungen auf der neuen Konsole via Abwärtskompatibilität spielbar sein werden. Zum einen bekommen wir dabei „Mittelerde: Schatten des Krieges“, den 2017 erschienenen Nachfolger von „Mittelerde: Mordor’s Schatten“, der uns erneut in die Schuhe des Waldläufers Tallion schlüpfen lässt, der mit Hilfe des Geistes des mächtigen Elben Celebrimbor ,der einst den Ring der Macht geschmiedet hatte, aus dem Reich der Toten zurückgekehrt ist und seitdem eben jenen Geist ebenfalls in seinem Körper beherbergt. Das verleiht ihm übermenschliche Fähigkeiten, die er dazu einsetzt, um der Herrschaft der Urkus als abgesandte von Sauron zu besiegen. So schnetzeln wir uns als mächtiger Kämpfer in bester (klassischer) Assassin’s Creed-Manier durch Horden von Feinden, von denen jeder mit einem eigenen Namen, eigener Persönlichkeit und eigenen Aufgaben durch die Länder zieht, was die Entwickler damals als „Nemesis-System“ einführten. Dieses System wurde im zweiten Teil intensiv weiterentwickelt und auch wenn ich das Spiel im Vergleich zum ersten Teil etwas zu lang und damit in einigen Stellen auch geradezu langatmig empfunden habe, so ist es dennoch ein unterhaltsames Spiel, das besonders in 4K glänzt, wofür es eigene Update-Files im Store gibt, die man sich auf jeden Fall herunterladen sollte.
Als zweites Spiel gibt es die Voidheart Edition von „Hollow Knight“ einem Metroidvania, das immer noch zu einem der besten Vertreter des Genres zählt und sich in vielen Bestenlisten wiederfindet. Das Spiel unterscheidet sich besonders durch den Schwierigkeitsgrad von anderen Metroidvanias. So nimmt uns das Spiel zu keiner Zeit an die Hand und wirft uns umgehend ins kalte Wasser, wobei die Feinde von Anfang an alles geben. Und auch wenn das gerade anfänglich etwas frustrieren kann, besonders da das Spiel das System der Souls-Reihe adaptiert, dass wir unser Loot beim Ableben verlieren und es am Ort unseres Todes wieder einsammeln können, sofern wir es lebend dorthin schaffen. Bleibt man aber dran so entlohnt das Spiel mit jeder Menge frischer Ideen, überraschend dichter Geschichte und einem überwältigenden Artstyle.
Für das PS5-Spiel hat sich Sony ein besonderes Bonbon einfallen lassen, denn wir bekommen nichts geringeres als „Bugsnax“, das neue Abenteuer von Young Horses, das damit Debüt auf der Konsole gibt. Bisher ist über das Spiel an sich noch nicht viel bekannt, aber die Trailer sehen an sich schon einmal sehr ansprechend, wenn auch überaus abgedreht, aus. Aber was erwartet man wohl von den Octodad-Machern.

Aber schauen wir uns doch nochmal das aktuelle Line-up an. Es handelt sich insgesamt um die folgenden Spiele:
- Mittelerde: Schatten des Krieges (PS4)
- Hollow Knight – Voidheart Edition (PS4)
- Bugsnax (PS5)
Aber wie seht ihr das. Wie gefällt euch das Lineup diesen Monat und wie beurteilt ihr insgesamt den Service, den Sony seinen Abonnenten bietet? – Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Die Spiele stehen, mit Ausnahme von „Bugsnax“, das erst mit dem Launch der PS5 erscheint und bis Anfang Januar verfügbar sein wird, ab dem 03.11.2020 zur Verfügung und können in Verbindung mit einer kostenpflichtigen PlayStation Plus-Mitgliedschaft bis einschließlich 30.11.2020 gratis heruntergeladen, bzw. zur eigenen Spiele-Bibliothek hinzugefügt werden
NB@30.10.2020
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar