Games with Gold News: Die Gratisspiele für November 2020 stehen fest

Nach den guten Spielen, die uns Sony diesen Monat mit PlayStation Plus spendiert, hat auch Microsoft mit dem Line-up der Spiele, die man in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Xbox Live Gold-, oder Gamepass Ultimate-Mitgliedschaft für Games with Gold im November bekommt, bekanntgegeben. Und auch wenn im Gegensatz zu Sony bereits bekannt war, dass sich mit der Nextgen für Microsofts Abo-Service nichts grundlegendes ändern soll, so war ich dennoch gespannt herauszufinden, ob Microsoft uns zum Launch von Xbox Series S/X vielleicht auch ein kleines Geschenk dazu packt, zumal das Launch-Lineup bei Microsoft, zumindest von der Exklusivität, nicht existent ist und es ja auch die kommenden Jahre keine reinen Nextgen-Titel auf der Plattform geben soll.

Gerade unter diesem Hintergrund und der Tatsache, dass Microsoft immer wieder die Bedeutung ihrer Abwärtskompatibilität in den Fokus rückte, bin ich davon ausgegangen, dass wir ein paar richtige Bretter in Games with Gold bekommen würden, die dann auch per Update und Smart Delivery für die neue Konsole gepimpt werden. – Doch das scheint auf dem ersten Blick beides nicht der Fall zu sein. Zwar werden per se alle älteren Games für die Abwärtskompatibilität per Patch aufgewertet, doch das Line-Up wird wahrscheinlich niemanden dazu bringen sich noch schnell eine der Nextgen-Konsolen zu sichern. Dabei sind die Spiele auch nicht wirklich schlecht, teilweise sogar meilenweit davon, doch es sind halt keine Systemseller und keinesfalls der erwartete große Wurf.

So bekommen wir auf der Xbox One mit „Aragami: Shadow Edition“ ein durchaus unterhaltsames Stealth-Action-Spiel, in dem wir einen Ninja, am besten unerkannt, durch unterschiedliche Areale steuern. Das unterhält dabei zwar auch und der Cellshading-Look kann sich durchaus sehen lassen, doch besonders langfristig geht dem Spiel schnell die Puste aus, da man im Grunde immer das gleiche tut. Da bieten ähnliche Spiele, wie das herausragende „Ghost of Tsushima“, oder die PS1-Klassiker der Tenchu-Reihe mehr Abwechslung. Als nächstes bekommen wir auf der One „Swimsantiy!“ ein Spiel, das den meisten wahrscheinlich gar nichts sagen wird. Doch dieser kleine Geheimtipp ist ein echt unterhaltsamer und fordernder Run and Gun-Shooter, der sich komplett unter Wasser abspielt, was ihn dann genaugenommen zu einem Swim and Gun-Shooter macht. Das Spielprinzip erinnert dabei an eine Mischung aus klassischem Contra und „Cuphead“ und besticht ebenso durch abwechslungsreiche Ideen und tolle Bosskämpfe, die besonders im Co-Op sehr viel Spaß machen…

Die Veröffentlichungen der älteren Generation teilt sich wieder in eine Veröffentlichung von der Xbox360 und eine von der klassischen Xbox auf, wobei das Line-Up in diesem Bezug im Vergleich zu Xbox One-Spielen durchaus abfällt. So bekommen wir mit „Lego Indiana Jones 2“ zwar einen soliden, aber nach heutigen Standards recht betagten Lego-Plattformer, der zu einer Zeit herauskam, bevor die Lego-Spiele ihre eigene Identität entwickelt hatten, die Figuren in den Spielen gesprochen haben und die Levels mehr als ein schier unendlicher Sammelmarathon zu sein. Natürlich gibt es auch Lichtblicke, indem wir neben dem recht vermurksten vierten Teil der Reihe, zu dem das Spiel veröffentlicht wurde, auch eine Art „Best of“ von ikonischen Szenen aus der klassischen Trilogie spielen können. Richtig betagt wird es allerdings mit „Full Spectrum Warrior“, denn das Spiel hat nicht nur einige Jahre auf dem Buckel, doch sieht leider auch so aus und versucht auf Teufel komm raus so realistisch wie möglich zu sein, von denen wir als Anführer ein gesamtes Platoon steuern und befehligen müssen. So ist das Spiel weniger Shooter und mehr ein Strategiespiel im Shooter-Gewand, das sich dabei viel zu sehr an Taktik, anstatt Spaß orientiert. Es kommt nicht von ungefähr, dass selbst die sehr verkopfte Ghost Recon-Reihe in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Shooter gegangen ist und dabei versucht hat die vielschichtigen Möglichkeiten zu streamlinen, wo es nur geht und das ist auf jeden Fall gut so.

Konkret bekommen wir folgende Games:

(c) Microsoft

Bei den Xbox One Spielen handelt es sich um:

• “Aragami: Shadow Edition” –> verfügbar 01.11.2020 bis 30.11.2020
• „Swimsanity!“ –> verfügbar 16.11.2020 bis 15.12.2020

Bei dem Spiel für die klassische Xbox handelt es sich um:

• „Full Spectrum Warrior“ –> verfügbar 01.11.2020 bis 15.11.2020

Bei dem Spiel für die Xbox360 handelt es sich um:

• „Lego Indiana Jones 2“ –> verfügbar 16.11.2020 bis 30.11.2020

Wie gewohnt sind die Xbox360– und Xbox-Games auch auf die Xbox One, sowie natürlich auch der Nextgen Xbox Series S/X, via Abwärtskompatibilität abspielbar und sind im angegebenen Zeitraum in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Xbox Live Gold– oder Game Pass-Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten über den Store beziehbar.

NB@02.11.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..