PlayStation Plus/Games with Gold/Stadia News: Die Gratisspiele für Februar stehen fest

Ein neuer Monat bringt auch wieder neue Spiele, die man in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaften bekommt, mit sich. Und da euch die Gesamtübersicht im Gegensatz zu den einzelnen Berichterstattungen, anhand einiger Rückmeldungen, die ich erhalten habe, besser gefallen hat, werden wir es in dieser Form erst einmal beibehalten. Ihr bekommt also wieder eine Gesamtübersicht der Programme und Spiele, um den Reviews der kommenden Zeit nicht genug Raum zu nehmen. Ihr bekommt daher nun eine Übersicht über die Spiele, die man mit PlayStation Plus, Games with Gold und Stadia Pro im Februar bekommt, was zugegebenermaßen eine ganze Menge ist.

(c) Sony

Beginnen wir zuerst mit den Spielen, die man in Verbindung mit seiner PlayStation Plus-Mitgliedschaft von Sony bekommt. Handelte es sich bisher um lediglich zwei Spiele für die PS4, so ist bereits seit Release der PS5 ein Spiel für die PS5 dazugekommen und daran hält Sony anscheinend fest, denn wir bekommen im Dezember wieder drei Spiele, von denen eins sogar CrossBuy auf PS4 und PS5 ist. So bekommen wir drei Spiele und zwei kann man auf PS4 und zwei auf PS5 spielen. Alles in allem kein schlechter Deal. Weiterhin gibt es auch die PlayStation Plus-Collection, eine Liste von herausragenden PS4-Spielen, die man als Abonnement gratis auf der neuen Konsole spielen kann, deren Liste aber  (zumindest vorerst) unverändert bleibt.

(c) Sony

Bei den PS4-Spielen handelt es sich dieses Mal um das wunderbare „Concrete Genie„, das auf kreative Weise unter anderem das Thema Mobbing und Depressionen thematisiert, ohne dabei das Gameplay zu vernachlässigen. Wer zusätzlich noch PSVR hat kann sich sogar noch über einen separaten VR-Modus freuen. Weiter bekommen wir mit „Control – Ultimate Edition“ ein hochkarätiges Doppelpack für PS4 und PS5, komplett remastered inklusive allen erhältlichen DLCs. Das Spiel von Remedy, den Machern von „Max Payne“, „Quantum Break“ und „Alan Wake“ besticht durch eine filmreife Story, hochkarätige Inszenierung und eine außergewöhnliche Spielmechanik. Ich bin besonders auf die PS5-Version gespannt, die hoffentlich die Vorzüge der neuen Hardware ausnutzt. Last but not least bekommen wir mit „Destruction Allstars“ ein rein für die PS5 erscheinendes Spiel, das nach dem momentanen Kenntnisstand wie ein spiritueller Nachfolger der Destruction Derby-Reihe, oder anderen Vehicular-Combat-Games aussieht und sowohl einen Solo-Album, wie auch einen Multiplayer-Modus umfasst, wobei letzterer allerdings der Hauptfokus ist.

(c) Microsoft

Auf den Microsoft-Konsolen gibt es diesen Monat eine Neuerung, denn statt der üblichen vier Spiele, gibt es diesen Monat gleich fünf und eines davon ist sogar bereits für die neue Generation Xbox Series X/S optimiert. Bisher ist noch nicht bekannt, ob das jetzt jeden Monat der Fall sein wird, dass wir ein Spiel für die neue Konsole bekommen, aber es wäre wirklich schön, denn das Line-up lässt leider nach wie vor noch etwas zu wünschen übrig. Doch schauen wir uns das Line-up im Februar genauer an: Den Anfang macht „Gears 5„, der aktuellste Teil der erfolgreichen Shooter-Reihe, der nicht nur mit neuer Protagonistin, sondern auch mit einigen Open-World-Abschnitten und tollen Setpieces überzeugte. Und auf der Series sieht das Spiel durch eine umfangreiche Optimierung noch so schick aus, wie nie zuvor. Weiter geht es auf der Xbox One mit dem Remake des Capcom-Klassikers „Resident Evil“, passend zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe und das leider zu Unrecht eher unbekannte Metroidvania „Dandara“, das zwar im Direktvergleich zu anderen aktuellen Vertretern des Genres etwas simpler, aber dennoch sehr unterhaltsam ist. Auch auf den älteren Generationen bekommen wir zwei hochwertige Spiele, so zum einen auf der Xbox360 mit „Lost Planet 2“ ein weiteres Capcom-Spiel. Der 3rd-Person-Shooter hat zwar zu seinem Release eher mittelmäßige Kritiken bekommen, ich hatte aber dennoch eine Menge Spaß mit ihm, zumal sich das Spiel sogar komplett im Co-Op spielen lässt. Und als letztes Spiel gehen wir nochmal ganz weit zurück, bis auf die Original Xbox und feiern ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Indiana Jones. Zwar ist „Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft“ Keineswegs das beste Abenteuer des abenteuerlustigen Archäologen, doch das Actionspiel, das starke Anleihen bei Tomb Raider hatte, ist dennoch unterhaltsam.

(c) Google Stadia

Und da wir schon einmal dabei sind kommen wir auch noch zu den Spielen, die es auf Stadia, in Verbindung mit Stadia Pro im Februar gibt, denn auch wenn interessanterweise der neue Chromecast, wie auch das Pixel-Telefon aus irgendeinem Grund überhaupt kein Stadia mehr zu unterstützen scheint, so gibt es Google’s Streaming Plattform noch immer. Nicht nur werden kontinuierlich neue Spiele auf der Plattform verfügbar gemacht, sondern auch das monatliche Lineup wird regelmäßig bedient und im Unterschied zu den anderen Programmen werden die Spiele nicht mit dem Monatsende wieder entfernt, sondern eine Zeit im Programm bleiben. So gibt es immer einen Katalog zwischen 20 und 30 Spielen, die aktuell kostenfrei abrufbar sind, sofern man ein Abo mit Stadia Pro abschließt. Auch wenn man zugeben muss, dass Google dabei oftmals nach der Devise Quantität über Qualität einzukaufen scheint, bekommen wir diesen Monat drei gute, obgleich auch nicht herausragende Spiele. Aber immerhin noch besser als die Monate mit 5 oder 6 Spielen, bei denen dann nur ein gutes Spiel dabei war. Das wohl bekannteste Spiel ist dabei „Journey to the Savage Planet“ indem wir von einer zwielichtigen Organisation den Auftrag bekommen einen Planeten zu erforschen, um herauszufinden, ob dieser für eine Kolonisierung geeignet ist. Und natürlich finden wir Dinge, mit denen wir nicht gerechnet haben. Eindeutig ein Spiel, das man durchaus mal ansehen sollte, wenn man Stadia abonniert hat. Weiter bekommen wir mit „Enter the Gungeon“ einen der besten Dungeon Crawler mit Rogue-Like- und Bullet-Hell-Elementen, der in den letzten Jahren herausgekommen ist. Und als letztes Spiel in diesem Monat bekommen wir den „Lara Croft and the Guardian of Light“, das Spin-off der Tomb Raider-Reihe, indem das Spielprinzip auf einen isometrischen Dungeon Crawler übertragen wurde. Mir persönlich hat der Nachfolger „Lara Croft and the Temple of Osiris“ etwas besser gefallen, da man ihn sogar zu viert im Co-Op spielen konnte, aber dennoch muss man dem Spiel insofern Tribut zollen, dass es erfolgreich genug war, um Lara Croft und in Folge dessen Tomb Raider nach ein paar Flops am Leben zu halten.

Werfen wir aber mal einen Blick auf die insgesamt 11 Spiele, die wir über die diversen Programme von Sony, Microsoft und Google im Februar „gratis“ bekommt, bzw. bei einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft ohne zusätzliche Kosten freischalten und spielen können.

Auf der PlayStation bekommen wir:

  • Destruction Allstars (PS5) –> verfügbar ab 02.02.2021
  • Conrete Genie (PS4) –> verfügbar ab 02.02.2021
  • Control – Ultimate Edition (PS4/PS5) –> verfügbar ab 02.02.2021

Auf der Xbox bekommen wir:

  • Gears 5 (Xbox One) –> verfügbar 01.02.2020 – 28.02.2021
  • Resident Evil (Xbox One) –> verfügbar ab 01.02.2020 – 28.02.2021
  • Dandara (Xbox One) –> verfügbar 16.02.2021 – 15.03.2021
  • Lost Planet 2 (Xbox360) –> verfügbar ab 16.02.2021– 28.02.2021
  • Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft (Xbox) –> verfügbar ab 01.02.2021– 15.02.2021

Auf Stadia bekommen wir:

  • Journey to the Savage Planet –> verfügbar ab 01.02.2021
  • Enter the Gungeon –> verfügbar ab 01.02.2021
  • Lara Croft and the Guardian of Light –> verfügbar ab 01.02.2021

Aber wie seht ihr das. Wie gefällt euch das Lineup diesen Monat bei den unterschiedlichen Anbietern? Findet ihr die Mitgliedschaften lohnen sich überhaupt, was werdet ihr als erstes Spielen, oder worum macht ihr einen weiten Bogen? – Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

NB@01.02.2021

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..