PlayStation Plus/Games with Gold/Stadia News: Die Gratisspiele für April 2021 stehen fest

Ein neuer Monat bringt auch wieder neue Spiele, die man in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaften bekommt, mit sich. Und da euch die Gesamtübersicht bisher besser gefallen hat, als die einzelnen Übersichten und gleichzeitig mehr Raum für ausführliche Reviews an den anderen Tagen lässt, werden wir es in dieser Form erst einmal beibehalten. Ihr bekommt daher nun eine Übersicht über die Spiele, die man mit PlayStation Plus, Games with Gold und Stadia Pro im April bekommt, was zugegebenermaßen eine ganze Menge ist.

Beginnen wir zuerst mit Sony und den Spielen, die man in Verbindung mit seiner PlayStation Plus-Mitgliedschaft bekommt. Handelte es sich bisher um lediglich zwei Spiele für die PS4, so ist bereits seit Release der PS5 ein Spiel für die PS5 dazugekommen.  Und damit bricht man auch diesen Monat nicht, was nahelegt, dass es sich dabei um eine andauernde Dreingabe handelt, auch wenn es dazu bisher kein offizielles Statement gibt. Dennoch gibt es im April zusätzlich noch ein besonderes Goodie, da wir ein gleich mehrere Spiele im Rahmen von Play at Home dazu bekommt, auf die ich der Vollständigkeit halber auch eingehen möchte. Weiterhin gibt es auch die PlayStation Plus-Collection, eine Liste von herausragenden PS4-Spielen, die man als Abonnement gratis auf der neuen Konsole spielen kann, deren Liste aber (zumindest vorerst) unverändert bleibt.

(c) Sony

Dazu gibt es mit der Play at Home-Initiative dieses Mal gleich neun Spiele dazu, von denen vier Stück für PSVR sind:

  • Rez Infinite
  • Abzu
  • The Witness
  • Enter the Gungeon
  • Subnautica
  • Moss (VR)
  • Astro Bot: Rescue Mission (VR)
  • Paper Beast (VR)
  • Thumper (VR)

Und damit noch nicht genug, denn ab Ende des Monats kommt sogar noch ein zehntes Spiel, die „Complete Edition“ von „Horizon Zero Dawn“ dazu. Diese enthält neben Hauptspiel noch die ziemlich gelungene Erweiterung „The Frozen Wilds“. Und das alles komplett gratis, noch nicht Mal eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft wird benötigt. Wirklich ein toller Zug von Sony, um die Spieler in der Pandemie mit neuen Spielen zu versorgen.

(c) Sony

Aber kommen wir dann Mal zu den PlayStation Plus-Spielen, wobei ich diese im April leider etwas zwiegespalten sehe. Zwar ist keines der Spiele schlecht, nichts könnte entfernter sein, doch wir bekommen ein Spiel, das bereits in der PlayStation Plus Collection enthalten ist. Im Vorfeld gab es zwar Gerüchte wir würden „Sekiro: Shadows die Twice“, doch wir bekommen „Days Gone“ und „Zombie Army 4: Death War„, von denen „Days Gone“ bereits seit November in der Collection enthalten ist. Zwar können sich beide Spiele wirklich sehen lassen, genaugenommen sind zwei Spiele wirklich gelungene Zombie-Spiele, auch wenn die Veröffentlichung im Rahmen einer globalen Pandemie etwas fraglich ist, doch ich persönlich hätte mich über Sekiro mehr gefreut… – Herausragend ist aber hingegen der PS5-Titel, denn dabei handelt es sich um nichts geringeres als ein brandneues Spiel: „Oddworld Soulstorm“, die langersehnte Fortsetzung der Kultreihe, der direkt mit dem. Release in seiner PS5-Version gratis zu bekommen ist, wo hingegen das Spiel auf anderen Plattformen zum Vollpreis vertrieben wird. Auf Sony’s Konsolen sollte es also durch die Auswahl und Anzahl für jeden etwas geben…

(c) Microsoft

Schwenken wir daher unseren Blick rüber zu Microsoft. Dort finden wir zwar kein brandneues Spiel und auch kein Überangebot an erhältlichen Spielen, doch dafür eine wirklich gelungene Auswahl an Spielen, die verdeutlichen, dass man die Games with Gold noch keinesfalls abschreiben sollte. Zwar ist keines der Spiele explizit für die neue Konsolengeneration optimiert, doch dafür finden wir ein paar echte Perlen im Line-up. Den Anfang macht dabei das sträflich untergegangene „Vikings: The Wolves of Midgard“ ein zwar nicht überragendes, aber dennoch recht unterhaltsamer Dungeon Crawler mit starken Diablo-Anleihen, angesiedelt in der nordischen Mythologie. Als nächstes bekommen wir „Truck Racing Championship“, ein rundenbasiertes Rennspiel mit lizenzierten Trucks und Strecken, die dennoch nicht den Spaß eines Arcade-Racers vermissen lassen. Wer sich also schon einmal gefragt hat wie „Big Rigs“ als fertiges Spiel hätte aussehen können, der findet hier die Antwort. Wenn wir zur Xbox360 wechseln lässt das Line-up dann richtig die Muskeln spielen, denn wir bekommen „Dark Void“, einen 3rd-Person-Shooter mit Flugeinlagen, in dem wir uns mit einem von Nolan North gesprochenen Protagonisten durch das Bermuda Dreieck kämpfen müssen, um eine Alien Invasion abzuwenden. Auch wenn das Spiel seinerzeit eher mittelmäßige Bewertungen bekommen hat, so ist das abstruse Setting gepaart mit dem interessanten Mix aus Action- und Flugpassagen ein Spiel, zu dem ich persönlich immer wieder zurückkehre. Ähnlich sieht es mit dem letzten Spiel aus, das man durchaus als Hidden Gem bezeichnen könnte, das unter einem anderen Titel bestimmt mehr Anklang gefunden hätte. Oder sagt euch ad hoc „Hard Corps Uprising“ etwas? – Doch das Spiel von Konami ist die Vorgeschichte zu „Contra: Hard Corps“ und besticht durch ebenso gute, wie fordernde Run and Gun-Unterhaltung, wie die anderen Teile der Reihe. Alles in allem wirklich ein gelungenes Line-up an Spielen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

(c) Google Stadia

Und da wir schon einmal dabei sind kommen wir auch noch zu den Spielen, die es auf Stadia, in Verbindung mit Stadia Pro im April gibt, denn auch wenn interessanterweise der neue Chromecast, wie auch das Pixel-Telefon aus irgendeinem Grund überhaupt kein Stadia mehr zu unterstützen scheint, so gibt es Google’s Streaming Plattform noch immer. Nicht nur werden kontinuierlich neue Spiele auf der Plattform verfügbar gemacht, sondern auch das monatliche Lineup wird regelmäßig bedient und im Unterschied zu den anderen Programmen werden die Spiele nicht mit dem Monatsende wieder entfernt, sondern eine Zeit im Programm bleiben. So gibt es immer einen Katalog zwischen 20 und 30 Spielen, die aktuell kostenfrei abrufbar sind, sofern man ein Abo mit Stadia Pro abschließt.

Auch wenn man zugeben muss, dass Google dabei oftmals nach der Devise Quantität über Qualität einzukaufen scheint, bekommen wir diesen Monat vier wirklich gute Spiele, von denen zwar nicht alle wirkliche Must-Plays sind, aber das Angebot immer noch besser ausfällt, als in den Monaten mit sechs, sieben, oder acht Spielen, von denen dann nur eins wirklich gut war. Das wohl bekannteste Spiel ist dabei „Resident Evil VII: Biohazard“ in seiner Gold Edition, die zusätzlich alle DLCs enthält und das als die perfekte Einstimmung für das kommenden Monat erscheinende „Resident Evil Village“ gesehen werden kann, das der direkte Nachfolger sein wird. Dann gibt es den 8. Teil der Ys-Reihe mit „Ys VIII: Lacrimosa of Dana“, das ursprünglich exklusiv auf der Vita herausgekommen war, aber zu guter Letzt dennoch seinen verdienten Einzug auf andere Plattformen gefunden hat. Ein wirklich schickes RPG mit dichter Atmosphäre und einer spannenden Geschichte. Weiter bekommen wir mit „Spongebob Squarepants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated“ das Remake des Plattformers von 2003, das mit viel Liebe zum Detail überarbeitet wurde. Und Last but not Least bringt uns „Pikuniku“ mit kurzweiligem Rätselspaß und abgedrehtem Humor à la „Frobisher Says“, oder gar Katamari zum Lachen. Wer das Spiel nicht kennt sollte auf jeden Fall einmal reinsehen.

Werfen wir aber mal einen Blick auf die insgesamt 11 Spiele, die wir über die diversen Programme von Sony, Microsoft und Google im Februar „gratis“ bekommt, bzw. bei einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft ohne zusätzliche Kosten freischalten und spielen können.

Auf der PlayStation bekommen wir:

  • Oddworld Soulstorm (PS5) –> verfügbar 06.04.2021 – 03.05.2021
  • Days Gone (PS4) –> verfügbar 06.04.2021 – 03.05.2021
  • Zombie Army 4: Dead War (PS4) –> verfügbar 06.04.2021 – 03.05.2021

Auf der Xbox bekommen wir:

  • Vikings: Wolves of Midgard (Xbox One) –> verfügbar 01.04.2020 – 30.04.2021
  • Truck Racing Championship (Xbox One) –> verfügbar 16.04.2020 – 15.05.2021
  • Dark Void (Xbox360) –> verfügbar 01.04.2021– 15.04.2021
  • Hard Corps Uprising (Xbox360) –> verfügbar 16.04.2021– 30.04.2021

Auf Stadia bekommen wir:

  • Resident Evil VII: Biohazard – Gold Edition –> verfügbar ab 01.04.2021
  • Pikuniku –> verfügbar ab 01.04.2021
  • Spongebob Squarepants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated –> verfügbar ab 01.04.2021
  • Ys VIII: Lacrimosa of Dana –> verfügbar ab 01.04.2021

Aber wie seht ihr das. Wie gefällt euch das Lineup diesen Monat bei den unterschiedlichen Anbietern? Findet ihr die Mitgliedschaften lohnen sich überhaupt, was werdet ihr als erstes Spielen, oder worum macht ihr einen weiten Bogen? – Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

NB@05.04.2021

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..