Telltale hat jüngst mit der Veröffentlichung der finalen Episode zu ihrem Batman-Spiel am 13.12.2016 die Story um den dunklen Ritter zu Ende gebracht. Bevor ich auf die Episode genauer eingehe muss dabei erwähnt werden, dass Telltale es diesmal wirklich geschafft hat eine versprochene monatliche Veröffentlichung einzuhalten. In der Vergangenheit hat das bislang noch nie geklappt und so war auch ich bei diesem Versprechen recht skeptisch, aber allem Anschein nach hat man aus den Fehlern gelernt.
Die 5. Episode mit dem Titel „City of Light“ hat ein schweres Erbe angetreten. Sehr viel wurde in den vorangegangen Episoden angefangen, was nun zum Ende gebracht werden musste. Immerhin hat Telltale im Verlauf der Reihe unterschiedliche Handlungsstränge mit unterschiedlichen Bösewichten eingeführt: Pinguin, Two-Face, Catwoman, Lady Arkham. Die Liste war also lang, aber dennoch hat es Telltale geschafft in der knapp 2-3 Stunden langen Episode die Geschichte zu beenden, das Unheil von Gotham und Bruce Wayne abzuwenden, die Hintergründe der neu-eingeführten Antagonistin Lady Arkham aufzuklären und einen mehr als ikonischen Bosskampf zu präsentieren. Auch wenn die Episode an sich natürlich nichts spielerisch neues bietet bleibt danach ein sehr runder und gelungener Gesamteindruck übrig. Die bekannte Mechanik aus unterschiedlichen Entscheidungen und Quick-Time-Action-Szenen wurde durch Batman-typische Detektiv-Einlagen gut erweitert. Und wie bei den Spielen von Telltale üblich liefern die unterschiedlichen Entscheidungen, die die Geschichte über andere Wege lenken, einen Wiederspielwert der kompletten Reihe.
Wer übrigens auf einen Auftritt vom Joker, der in der vorigen Episode als angeteasert wurde, gehofft hat, wird leider enttäuscht werden. Denn der dauergrinsende Verrückte bleibt leider ein Teaser. Er tritt zwar im Epilog der Episode nochmal auf, wird aber allem Anschein nach für eine weitere Season „aufgespart“. Der Ausblick auf eine zweite Staffel ist also gegeben, auch wenn Telltale das bislang weder bestätigt, noch dementiert hat.
Technisch war die 5. Episode auch auf einem sehr hohen Level und es gab auf der PS4 keine Abstütze oder gravierende Fehler. Lediglich bei einer Kampfsequenz gab es einen etwas lustigen Grafikbug, bei dem ein Gegner aus unerfindlichem Grund ohne Körper dargestellt wurde und nur aus einem paar Augen und Zähnen, die zu schweben schienen bestand. Dieser Bug blieb in der kompletten Szene in dieser Form so bestehen und wurde erst durch einen Neustart der Szene (zu Recherchezwecken) behoben.
Ich persönlich hatte sehr viel Spaß mit der Neuinterpretation von Batman, die selbst Kenner der Comics teilweise überraschen konnte und habe daher das Spiel sogar nach dem Ende der 5. Episode nochmal komplett neu angefangen, um die alternativen Entscheidungswege zu sehen…
NB@30.12.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.