PlayStation News: „Play at Home“

Es sind schon merkwürdige Zeiten um Corona. Zwar sind nun ein paar Lockerungen in Aussicht, aber diese sind halt leider noch nicht da. Da kann man schon stellenweise etwas Lagerkoller bekommen, wenn man angehalten ist so viel wie möglich zu Hause zu bleiben. Das geht auch an Sony nicht spurlos vorbei und so hat der japanische Konzern für alle Mitglieder ein nettes Paket an Bonbons geschnürt, die uns die Zeit zu Hause etwas versüßen sollen.

Unter dem Stichwort „Spiel zu Hause“, bzw. international „Play at Home“ bekommen wir im PSN ab sofort zwei hochkarätige Spiele gratis zum Download zur Verfügung gestellt. Und das Schönste ist dabei noch, dass man noch nicht mal PlayStation Plus-Abonnent sein muss, sondern lediglich ein PSN-Konto besitzen muss, um die Spiele beziehen zu können.

Es handelt sich dabei um folgende Spiele:

  • Journey
  • Knack 2

Lediglich in USA unterscheidet sich das Lineup und dort bekommt man statt „Knack 2“ stattdessen „Uncharted – The Nathan Drake Collection“. Wer die Sammlung also noch nicht besitzt, oder sich im Januar bei PlayStation Plus gesichert hat, hat hier nochmal eine Chance sie gratis zu bekommen.

„Journey“ ist wahrscheinlich eins der skurrilsten und gleichzeitig schönsten Spiele der letzten Jahre und weiß auch heute immer noch Spieler in seinen Bann zu ziehen. Selten hat ein Spiel geschafft so tiefe Emotionen zu transportieren, was umso beachtlicher ist, wenn man berücksichtigt, dass das Spiel im Grunde ohne jegliche Narrative auskommt. Weniger Tiefgang hat dagegen zwar „Knack 2“, der Nachfolger des Launchtitels für die PS4, doch ist dabei auch wahrlich kein schlechtes Spiel. Immerhin haben wir bei „Knack 2“ im Gegensatz zum Vorgänger sogar die Chance das komplette Spiel im Co-Op zu spielen, was in der gewaltfreien Variante eines Hack n Slays noch mehr Spaß macht.

Und über „Uncharted: The Nathan Drake Collection” muss man wahrscheinlich gar keine Worte mehr verlieren, denn darin sind gleich 3 der besten PlayStation Games in einer Sammlung, die die ersten drei Teile der Reihe umfasst, vereint. Jedes der Spiele wurde dabei überarbeitet und wartet mit einer neuen, separaten Trophäenliste auf. Wer die Spiele bisher noch nicht erlebt hat, der sollte auf jeden Fall zu diesen Veröffentlichungen greifen, da diese auf der Höhe der Zeit sind. Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Multiplayer-Komponenten, die in Teil 2 und Teil 3 auf der PS3 noch enthalten waren, bei der Portierung auf die neue Plattform der Schere zum Opfer gefallen sind. Diese findet man also nicht im Remaster, auch wenn das in meinen Augen durch den sehr viel besseren Multiplayer in Teil 4 kein wirklicher Verlust ist.

Insgesamt ist es wirklich schön, dass Sony und beim Kontaktverbot etwas hilft die Zeit zu vertreiben. Von so viel Freigiebigkeit könnten sich andere Konzerne mal durchaus eine Scheibe abschneiden

NB@17.04.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..