PS4 Review: „Empire of Angels IV“ #EmpireOfAngels #JRPG

Bisher hat Publisher Eastasiasoft eigentlich immer nur kleine Spiele, die entweder durch ihre Retro-Optik, ihre leichte Trophäenliste, oder beides überzeugten. Das klappt von Fall zu Fall mal mehr und mal weniger gut, doch jetzt gibt es einen überraschenden Ausreißer im Line-up, indem man ein ausgewachsenes JRPG, das bislang ausschließlich in Japan erhältlich war, übersetzt und in den Westen bringt. Wenn das nicht mal Grund genug ist, sich das Spiel einmal ganz genau anzusehen, um herauszufinden, was es bietet und ob es Fans des Genres zufriedenstellt.

Empire of Angels ist eine Reihe, die besonders im Westen, sehr unbekannt ist. Doch sie hat in Asien nicht nur Tradition, sondern besteht bereits seit den 90er Jahren und stammt vom taiwanesischen Studio Softstar, den Machern der Xuan-Yuan Sword– und The Legend of Sword and Fairy-Serie. Und Empire of Angels ist eben auch eine der JRPG-Reihen, die nun ihr Konsolendebüt gibt. Das Spiel wurde zwar bereits 2016 auf dem PC veröffentlicht, wurde aber für die Portierung umfangreich überarbeitet und stellenweise erweitert. Es handelt sich um ein klassisches taktisches RPG, in dem wir unsere Charaktere Zug um Zug in einem vordefinierten Radius bewegen und pro Zug eine Aktion, wie Angriff, Heilen, etc. ausüben können.

Das Spiel präsentiert sich dabei in einer schicken 3D-Grafik, die wir aus einer Topdown-Ansicht sehen, die ebenfalls in den klassischen Titeln der Legend of Zelda-Reihe kennen. Die Pixelgrafik ist dabei aber detaillierten, hochauflösenden Grafiken gewichen und die Gespräche sind voll vertont, auch wenn diese Vertonung nur in chinesischer Sprache vorliegt und Eastasiasoft lediglich englische Untertitel implementiert hat, womit ich persönlich aber keine Probleme habe, zumal es dem Spiel Charakter verleiht. Das Gameplay ist dabei sowohl für Neulinge, durch ein gelungenes Tutorial und moderate Steigerungen, aber auch für Veteranen, durch viele optionale Unterziele, Herausforderungen und ein Performance-Ranking-System gleichermaßen zugänglich.

Auch wenn das Spiel der vierte Teil in der Reihe ist, so sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, bzw. füllt das Spiel notwendige Wissenslücken per Cutscene, oder Dialog. Die Handlung ist im Königreich Asgard angesiedelt, darf dabei aber nicht mit der Heimat von Thor verwechselt werden. Wir sind ein Teil eines Namtar-Untersuchungsteams mit dem Ziel das Land zu beschützen. Denn das Land hat ein großes Problem: Eine Seuche, die die normale Menschen in blutrünstige Monster verwandelt. Während einer Routine-Patrouille sieht man, wie eine leuchtende Kugel vom Himmel fällt, als man vordringt das zu untersuchen, wird man plötzlich in eine düstere Geschichte um Verrät gestürzt, die den Frieden in Asgard droht zu gefährden. – Mit ist bewusst, dass das recht unspezifisch klingt, aber weiter kann man leider nicht ins Detail gehen, ohne entweder Ellen lange Erklärungen mit zu liefern, oder zu viel zu spoilern. Wer Fantasygeschichten über politische Intrigen, böse Seuchen und einer gehörigen Portion Humor mag, kommt dabei wirklich auf seine Kosten.

Besonders interessant ist dabei, dass es sich beim Spiel um ein Spiel mit rein weiblichen Charakteren handelt. Wir starten unser Abenteuer mit lediglich zwei Kampferinnen, doch rekrutieren im Spielverlauf viele weitere Kampferinnen, die in mehrere Klassen und Einheiten aufgeteilt sind und entsprechend unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen. Neben der Hauptquest gibt es auch optionale Neben Quests, die meist besonders gute Items bereithalten. Je nachdem, wie wir unser Team zusammengestellt haben, wie wir uns im Kampf verhalten und welche Quests wir abschließen, schalten wir unterschiedliche Pfade und Enden frei.

Insgesamt hebt sich „Empire of Angels IV“ von den anderen Veröffentlichungen von Eastasiasoft ab und liefert mehr Unterhaltung, in Sachen Umfang, wie auch Anspruch, denn ich habe für mein Durchspielen etwas über 20 Stunden gebraucht und habe dabei bei weitem nicht alles gesehen und freigespielt. Spielerisch handelt es sich zwar im taktische RPG-Standardkost, überzeugt aber durch interessante Erweiterungen, wie optionale Herausforderungen und eine überaus spannende Geschichte.

Entwickler: Softstar / Eastasiasoft

Publisher: Eastasiasoft

Erhältlich auf: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch

NB@05.07.2021

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..