Special: „Google Stadia“-Controller auf Bluetooth umstellen! #Stadia #DankeGoogle

Es ist erst wenige Tage her, dass Google Stadia, der Streaming Sevice von Google, das „Netflix für Videospiele“ früzeitig in Rente geschickt wurde. Die genauen Hintergründe dazu könnt ihr in unserem Nachruf nachlesen. Jedoch gibt es zur Abwechslung auch ein paar gute Nachrichten, denn wie damals noch befürchtet müssen die Controller, die Google für Stadia vertrieben hat, nicht als Briefbeschwerer enden, wie wir in unserem Nachruf noch befürchtet hatten, denn die Custom Firmware war ursprünglich für keinen Betrieb außerhalb des Stadia-Ökosystems ausgelegt.

(c) Google Stadia

Allerdings zeigt Google wahre Größe und bietet allen Besitzern der Controller kostenfrei die Möglichkeit diesen per Firmware-Update auf Bluetooth umzuschalten, sodass man ihn wie jeden anderen Bluetooth-Controller, beispielsweise am PC verwenden kann. Wichtig sind dabei allerdings zwei Dinge:

  • Das Update ist irreversibel, d.h. einmal umgestellt bleibt er im Bluetooth-Modus
  • Die Update-Möglichkeit ist befristet bis zum 31.12.2023

Wobei die meisten mit dem ersten Punkt wahrscheinlich keine Probleme haben werden, da man den Controller sonst nirgendswo verwenden kann, wenn man ihn nicht umstellt, so könnte die Befristung mitunter ein Problem darstellen für all diejehnigen, die davon nichts mitbekommen und den Controller irgendwo in einer Schublade liegen haben. Aus diesem Grund widmen wir der Umstellung auch einen eigenen Beitrag, obgleich wir die Information auch als Nachtrag zu unserem Nachruf hätten einbauen können.

Die Einrichtung ist denkbar einfach und neben dem Controller und dem mitgelieferten Ladekabel braucht man lediglich einen Computer mit Internetzugang und Google’s hauseigenen Chrome-Browser. Google hat eigens für die Umrüstung eine eigene Seite geschaltet, die uns einen Update-Assistenten durchlaufen lässt, beschränkt die Umrüstung allerdings auf Chrome. Über andere Browser fünktioniert die Umrüstung nicht, was für mich zwar nicht ganz nachvollziehbar, aber hinnehmbar ist, da ich ohnehin Chrome installiert habe. Die Seite findet ihr hier.

  • Klickt auf „Zum Bluetooth-Modus wechseln“
(c) Google Stadia

Die nächste Seite bietet euch eine Auswahlmöglichkeit zwischen „Zum Bluetooth-Modus wechseln“ und „Modus und Updates prüfen“. Wenn ihr den Controller bisher nicht umgestellt habt ist die erste Auswahl die richtige Wahl, da neben der Firmware auch gleich die aktuellesten Updates instelliert werden. Wer schon länger umgerüstet hat kann über den zweiten Punkt checken, ob die Version noch up-to-Date ist, was eher gegen Ende des Jahres wichtg werden könnte, kurz bevor der Service offline geht. Ich gehe daher zum jetzigen Zeitpunkt nur auf den ersten Punkt genauer ein:

(c) Google Stadia
  • Klickt „Starten“ beim Punkt „Zum Bluetooth-Modus wechseln“
  • Verbindet euren Controller via Ladekabel mit dem Computer
  • Damit das Update eingespielt werden kann muss man die „Überprüfung durch Chrome erlauben“, was durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfläche geschieht
  • Es öffnet sich eine Liste der gefundenen Controller
  • Der Name kann laut Anleitung variieren, bei meinen zwei Controllern war es aber beide Male „Stadia Controller rev. A“
  • Wir selektieren den Controller und bestätigen den Vorgang über „Verbinden“
  • Chrome überprüft, ob der Controller sich noch im richtigen Modus befindet und genug Akkuladung für den Vorgang vorhanden ist
  • Es wird empfohlen, dass der Controller mindestens 10% Akkuldadung hat, man sollte ihn also geladen haben. Bei leerem Akku empfiehlt Google ca. 30 Minuten laden
  • Sind diese Grundvoraussetzungen erfüllt muss der Controller entsperrt werden, was schon den größten „Aufwand“ in diesem Zusammenhang darstellt, da man dafür etwas tun muss
    • Zieht das Kabel vom Controller ab
    • Haltet die „…“-Taste gedrückt und steckt das Kabel wieder ein
    • Drückt gleichzeitig folgende Tasten auf dem Controller: „…“ + „*:“ + „A“ + „Y“
(c) Google Stadia
  • Ist das erfolgreich durchgeführt können wir das Update herunterladen und auf dem Controller installieren, was über „Download durch Chrome erlauben“ initiiert wird
  • Als nächstes müssen wir wieder die Verbindung zu unserem Controller bestätigen, wobei der Name wieder varriieren kann. In meinem Fall war es beides Mal „SP Blank RT Family“, die Alternativen listet Google in seinem Wizard wieder mit auf
  • Wir selektieren den Eintrag und bestätigen den Vorgang über „verbinden“
  • Das Update wurde erfolgreich installiert und wir können den Controller ab sofort wie jeden anderen Bluetooth-Controller verwenden
(c) Google Stadia

Den Pairing-Modus startet man über gleichzeitiges Festhalten von „Y“ + „Stadia“-Taste:

(c) Google Stadia

Die Led hinter der Stadia-Taste ist nun ein Indikator für die Verbindung:

(c) Google Stadia

Es handelt sich um einen wirklich gelungenen Controller, der ohne Probleme bei Steam und Co. erkannt wird und es ist wirklich schön, dass Google den Nutzern eine weitere Verwendung des Controllers erlaubt, auch wenn sein geplanter Einsatz die Zeit nicht überdauert hat.

NB@23.01.2023

—Hinweise & Disclaimer—

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Ein Kommentar

  1. Ich hab zwar kein Stadia, aber Coole Sache von Google. Und cool von euch Nerdics, das hier extra zu posten damit es auch alle mitkriegen!
    Nice :)))

    Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..