Ich bin durch Zufall auf den „Sega Mega Drive Arcade Motion Dual“ von Blaze / AtGames gestoßen und hab ihm kurzentschlossen eine Chance gegeben, da mich die SD-Karten-Unterstützung interessiert hat.
Der Anschluss am TV hat ohne Probleme funktioniert und einige Spiele sind sogar schon vorinstalliert. Zwar sind nicht alle vorinstallierten Spiele der Hammer, aber einige Highlights, wie Alex Kidd, mehrere Sonics, Columns, Fatal Labyrith sind aber vertreten.
Insgesamt sind 15 original Mega Drive Spiele, 7 Sportspiele, die den Motion-Controller benutzen und weitere 18 Arcade Spiele enthalten. Zusätzlich können weitere Spiele als Roms auf eine SD-Karte kopiert und mit der Konsole abgespielt werden. Dadurch ist es möglich sich eine schier unbegrenzte Spielesammlung in der Konsole anzulegen. Man kann damit auch inoffizielle Spiele, also Spiele die nie offiziell erschienen oder sogenannte Fan-Hacks abspielen. Ich bin von der umfassenden Kompatibilität sehr begeistert.
Die Bedienung mittels der mitgelieferten Motion Controller ist zwar zu Beginn erst mal befremdlich, geht aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit recht gut von der Hand. Die Controller erinnern etwas an die Controller der Wii und lassen sich ähnlich verwenden. Also bei den Motion Spielen hochkant und bei „normalen“ Spielen in der Seitenlage. Ich war persönlich etwas überrascht, dass die Erkennung so gut funktioniert, da der erste Blick auf die Controller schlimmes erahnen ließ. Auch 2-Spieler Matches gehen ganz gut und so kann man sogar die alten Spiele nochmal gegen die Jugendfreunde zocken… 🙂
Einziger Wermutstropfen ist, dass kein Netzteil mitgeliefert wird!?! – Ja, die Konsole und die Controller müssen mit Batterien betrieben werden. Die Konsole selbst braucht 4 AA-Batterien und jeder Controller nochmal 2 AAA-Batterien. Obwohl diese Ladung eine ganze Weile vorhält wäre es dennoch gut gewesen zumindest ein Netzteil mitzuliefern, zumal die Konsole auch Anschlussmöglichkeiten dafür hat. Ich habe mir ein Universal-Netzteil besorgt und brauche seitdem „nur“ noch die Batterien oder Akkus für die Controller.
Interessantes und sehr kleines Gerät, was auf Grund seiner SD-Karten-Unterstützung wirklich einen Blick Wert ist. Allerdings lässt es die Möglichkeit zum Anschluss normaler Controller und die Kompatibilität mit Modulen vermissen.
NB@11.07.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.