Bereits vor etwas über 6 Jahren erschien „LEGO Harry Potter – Die Jahre 1-4“ für diverse Plattformen und ein Jahr später erschien dessen Nachfolger „LEGO Harry Potter – Die Jahre 5-7“. Seit diesen wurden in der Zwischenzeit unzählige andere Lego-Spiele veröffentlicht und einige Neuerungen, wie Sprachausgabe und riesige offene Spielwelten haben Einzug in die Lego-Spiele gefunden, doch besonders für Fans haben besonders Lego’s Interpretation der Harry Potter Filme (und in Folge dessen natürlich auch der Büchern), da sich diese Reihe auf Grund von unterschiedlichen Zaubersprüchen, die von den Charakteren erlernt und verwendet werden, sehr von den anderen Lego-Spielen unterscheidet.
Die Entwickler von TT Games scheinen auch ein besonderes Faible für die Harry Potter-Reihe zu haben und haben daher jüngst beide Spiele in einer überarbeiteten Collection für PlayStation 4 veröffentlicht. Dabei befinden sich beide Spiele auf einer Disk und haben natürlich insgesamt eine umfassende Anpassung an die aktuelle Konsolengeneration erfahren. So laufen die Spiele durchgängig flüssig in 1080p mit 60 fps und verfügen nun über verbessere Licht- und Schatteneffekte und kommen mit neuen Zusatzinhalten, wie dem Charakter- und Zaubersprüche-Pack (10 neue Charaktere und 5 neue Zauber). Beide Packs sind bereits auf der Disk enthalten.
Die Geschichte des Spiels ist, analog der Bücher und Filme, in die unterschiedlichen Jahre, die Harry und seine Freunde an der Schule verbringen, aufgeteilt. Jedes Jahr ist dabei in mehrere Level aufgeteilt und in sich abgeschlossen. Dabei fungieren Hogwarts und die Winkelgasse als HUB und verändern sich sogar im Spielverlauf von Jahr zu Jahr sogar. Sonst muss man zur Geschichte an sich wahrscheinlich nicht mehr viele Worte verlieren.
Das Spiel ist, da es ursprünglich zwei Spiele waren, sehr umfangreich und weiß so locker mehr als 25 Stunden zu beschäftigen. Wenn man sich noch auf die Jadd nach 100% in allen Levels, alle Zusatzlevel beenden möchte, alle Charaktere freischalten und alle Sammelobjekte finden möchte, ist man wahrscheinlich mehr als doppelt so lange beschäftigt. Wem das alleine zu langweilig wird den wird wahrscheinlich freuen, dass man das komplette Spiel auch im Co-Op mit einem anderen Mitspieler zusammen spielen kann. Für Trophäenjäger noch interessant sein dürfte ist, dass die Trophäenlisten im Vergleich zu den PS3-Versionen identisch sind und es also so 2 komplette Listen mit 2 Platintrophäen enthalten sind.
Jeder der die Harry Potter-Spiele von Lego mit einer Frischzellenkur nochmal auf der aktuellen Konsolengeneration erleben möchte, hat nun die Chance dazu. Und wer die Spiele bisher noch nicht gespielt hat, aber prinzipiell den Lego-Spielen nicht abgeneigt ist, hat nun keine Ausreden mehr… 😉
NB@24.10.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.