Die Lego-Spiele von TT Games und gepublished von WB Games sind ein Phänomen. Sie haben viele Fans, die begierig auf neue Veröffentlichungen warten und es gibt mindestens genauso viele Kritiker, die jeder Veröffentlichung zu wenig Innovation vorwerfen. So ist auch die Grundidee von Lego Dimensions alles andere als neu. Das Toys-to-Life-Konzept wird seit einigen Jahren von anderen Herstellern mit „Skylanders“ oder auch „Disney Infinity“ verfolgt und besonders unter dem Hintergrund von Lego als Spielzeughersteller ist es eher wunderlich, warum es eigentlich so lange gedauert hat, bis wir einen Ableger von Lego bekommen.
Für Sammler beinhaltet diese Veröffentlichung ein besonderes Bonbon, denn zusätzlich zum normalen Inhalt des Starter Packs ist noch die sehr seltene Supergirl-Figur enthalten, die es laut Aussagen vom Publisher WB Games nur für kurze Zeit und ausschließlich in Verbindung mit dem Starter Pack für PS4 gibt. Auch wenn die Veröffentlichung dieses Sets für Käufer der ersten Stunde oder Spieler auf anderen Plattformen zu Frust führen kann, versuche ich das für meine Bewertung auszublenden und den Inhalt des Sets so objektiv wie möglich zu bewerten.
Im Paket ist zum einen die Software, das USB-Toypad, ein großes Poster, eine Aufbauanleitung und jeder Menge Lego Teile enthalten. Baut man diese Zusammen hat man noch einen schicken Aufbau für das Portal, sowie drei Figuren und ein Fahrzeug. Als Figuren sind Wyldstyle (aus Lego Movie), Batman (aus DC Comics) und Ghandalf (aus Der Herr der Ringe) und als Fahrzeug ist das Batmobile enthalten. Zusätzlich befindet sich in der Packung noch ein zusätzliches Polybag mit der Supergirl-Figur. Entgegen des ursprünglichen Lieferumfangs hat man also mit diesem Paket 4 Figuren und nicht nur drei. Bei den Figuren und anderen Bauteilen handelt es sich um handelsübliche Lego-Bausteine und -Elemente, die dadurch auch mit dem „normalen“ Lego kombinierbar sind.
Wie bei anderen Lego-Spielen haben einzelnen Figuren unterschiedliche Fähigkeiten, die entweder zur Komplettierung des Levels gebraucht werden, oder zum Zugang zu optionalen Levelbereichen und dem Sammeln von versteckten Minikits zur Verfügung stehen. Grundsätzlich decken die Fähigkeiten von Batman, Wyldstyle und Ghandalf alle Fähigkeiten ab, die man braucht, um das Spiel zu beenden.
Die zusätzliche Supergirl-Figur wird dafür grundsätzlich nicht benötigt, kann aber mit ihren tollen Spezialfähigkeiten (Transformation zu Red Lantern, Fliegen, Superstärke, Unverwundbarkeit und Laser-Hitzeblick) für diverse Abkürzungen und zusätzliche Areale verwendet werden.
Aber um was geht es eigentlich? – Die Geschichte ist sehr abgedreht und besonders, wenn auch nicht ausschließlich auf klassische Film- und Serien-Franchises ab den 80er Jahren ausgelegt. Der der transdimensionale Bösewicht Lord Vortex hat die unterschiedlichen Lego-Dimensionen überfallen und ist auch der Suche nach bestimmten (Lego-)Elementen, die ihm die Herrschaft über alle Dimensionen ermöglichen. Das können unsere drei Helden natürlich nicht zulassen und springen in bester Sliders-Manier von Dimension zu Dimension um Lord Vortex zuvor zu kommen und seine bösen Pläne zu vereiteln. Als Dimensionen sind unter anderem „Zurück in die Zukunft“, „Portal“, „Dr. Who“, „Der Herr der Ringe“, „Die Simpsons“, „Ghostbusters“, „Midway Arcade“, „DC Comics“ und viele mehr enthalten. Lego-typisch hüpft und schlägt man sich dann von Level zu Level, sammelt die als Währung geltenden Lego-Steine (Studs) und absolviert den ein oder anderen Boss-Kampf.
Das Spielprinzip der „normalen“ Lego-Spiele bleibt dabei erhalten. Allerdings unterscheidet zu anderen Lego-Spielen ist, dass man keine zusätzlichen Charaktere freischalten kann, die man für das Sammeln alle versteckten Minikits braucht. Diesmal muss man diese als Erweiterung kaufen. Auf Grund einiger Kritik, dass man zu viele Figuren nachkaufen muss, um alle Bereiche des Spiels sehen zu können, hat TT Games auch mittels eines Updates das „Rent-a-Hero“-Feature implementiert, dass als Alternative zum physischen Kauf von neuen Figuren zur Verfügung steht. An den Punkten, wo man einen Charakter mit einer speziellen Fähigkeit braucht, um weiter zu kommen, gibt es ein Terminal, wo man sich eine Figur mit der benötigten Fähigkeit für kurze Zeit virtuell gegen In-Game-Währung (die gesammelten Lego-Studs) ausleihen kann. Das funktioniert auch wirklich gut und bietet die Möglichkeit ohne den Nachkauf von weiteren Figuren mehr vom Spiel zu sehen.
Entgegen anderer Toys-to-Life-Spiele wird hier das Toypad, bzw. Portal aktiv in das Spielgeschehen eingebaut und wird für Rätzel benutzt. Das wirkt zu Beginn erst mal befremdlich, macht aber sehr viel Spaß, besonders wenn einem klar wird, dass es eben nicht nur „sinnlose“ Peripherie ist.
Die Story-Kampagne hat auch eine gute Länge und wird Spieler eine lange Zeit beschäftigen. Zusätzlich gibt es für jedes Franchise, das im Spiel vertreten ist, noch eine eigene Hub-Welt zu der man unter Verwendung eines Charakters dieses Franchises Zugang erhält. Mit dem Starter-Pack hat man also Zugang zu der „Lego-Movie“-, „Der Herr der Ringe“- und der „DC Comics“-Zusatzwelt. Diese sind ähnlich aufgebaut, wie die Hub-Welten in anderen Lego-Spielen und warten mit jeder Menge an Nebenaufgaben, Wettrennen und versteckten goldenen Steinen auf.
Insgesamt bekommt man ein sehr schönes und Abwechslungsreiches Spiel geboten, dass entgegen der Praktiken bei Skylanders und Disney Infinity, wo man jedes Jahr ein neues Starter-Set kaufen muss, mit dem gleichen Grundpaket für mehr als drei Jahre neue Inhalte, die in Wellen veröffentlicht werden, bekommen kann. Das beinhaltet dann neue Charaktere, neue Fahrzeuge, neue Spielmodi neue Zusatzwelten (Franchises) und natürlich auch neue Level. Gerade hat das zweite Jahr begonnen und als neue Makren und Welter kamen und kommen in diesem Jahr unter anderem „Mission Impossible“, „Ghostbusters (2016), „A-Team“, „Knight Rider“, „Die Goonies“, „Gremlins“, „Harry Potter“, Phantastische Tierwesen“, „E.T.“, „Adventure Time“, „Sonic the Hedghog“ und vieles mehr dazu.
Ich habe bereits zu einigen optionalen Zusatzpaketen Rezensionen veröffentlicht, also wer an dem Mehrwert dieser interessiert ist, kann gerne in meinen anderen Reviews stöbern.
Insgesamt bekommt man mit Lego Dimensions ein wirklich schönes Paket geliefert, welches eine lange Zeit zu begeistern weiß. Natürlich ist es für Käufer der ersten Stunde oder Spieler auf anderen Plattformen nicht besonders schön, dass man nur in Verbindung mit diesem Paket an die exklusive Zusatzfigur kommt, aber genaugenommen ist das nicht der Fehler des Spiels, sondern eine Entscheidung des Publishers.
NB@09.11.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.