PSVR Review: Eagle Flight – Die Erfüllung des Traums vom Fliegen – Als Adler über Paris

eagle_flight_packshot_gerusk_1477407719
(c) Ubisoft

Wer kennt ihn nicht, den Traum vom Fliegen. Ubisoft (bekannt unter anderem für die Reihen von Assassin’s Creed und Far Cry) präsentiert mit  Eagle Flight ein Spiel, das sich grundsätzlich auf genau diese Erfahrung herunterbrechen lässt. Ich war daher etwas unschlüssig, ob das Spiel auch eine Art von Langzeitmotivation erzeugt, oder doch nur eine kurzzeitige, wenn auch interessante, Erfahrung ist. Doch nachdem ich das Spiel nun seit mehreren Wochen besitze und intensiv gespielt habe kann ich sagen, es bietet doch einiges…

ef_screen_elephants_e3_160613_230pm_1465814909
(c) Ubisoft

Worum geht es? – Das Spiel lässt die Spieler in der Rolle eines Adlers über Paris und seine berühmten Sehenswürdigkeiten fliegen. Allerdings nicht so, wie wir sie heutzutage kennen, sondern in einer Zeit 50 Jahre nachdem die Menschen die Stadt verließen. Die Natur und die Tierwelt haben die Stadt zurückerobert und ein atemberaubendes Szenario geschaffen, was liebevoll in einer Art Cellshading-Optik in Pastelltönen dargestellt wird. Diese einzigartige Spielwelt erkundet man im freien Flug aus der Ego-Perspektive eines Adlers, was dafür sorgt, dass man die Abenteuer und das Gefühl von der gebotenen Geschwindigkeit und Höhe hautnah und sehr intensiv erlebt. Gesteuert wird das Ganze (fast) ausschließlich durch Kopfbewegungen, was auch wirklich gut funktioniert und vom Headset ohne Verzögerungen im Spiel umgesetzt wird.

ef_screenshot01_1476793588
(c) Ubisoft

Wer anfällig für Motion Sickness, wie ich leider auch, ist kann aber aufatmen. Ich hatte bei einigen anderen Spielen starke Probleme, die bei diesem Spiel kein einziges Mal aufgetreten sind. Hier hat Ubisoft richtig gute Arbeit geleistet, dass so was nicht auftritt. Das wird meines Wissens nach durch eine intelligente Beschränkung des Sichtfeldes erreicht, die dem Spieler auf diese Weise statische Fixpunkte bietet. Es kann gut sein, dass andere diese Beschränkung kritisieren mögen, aber ich empfinde sie während dem Spielen nicht als störend, sondern sie wirken sehr authentisch.

ef_screen_wheel_e3_160613_230pm_1465814911
(c) Ubisoft

Eagle Flight bietet eine Singleplayer-, und eine Multiplayererfahrung, die Spieler in Teams von bis zu sechs Teilnehmern spielen lässt. Auch wenn bei vorigen Berichterstattungen zum Spiel der Fokus immer auf dem Multiplayer lag, ist die Kampagne dennoch wirklich spielenswert, interessant gestaltet und bietet in unterschiedliche Kapitel unterteilt unterschiedliche Etappen im Leben „unseres“ Adlers von seiner Geburt an, die man auch miterlebt. Natürlich hat das Missionsdesign auch seine Grenzen und so wiederholen sich die Aufgabenstellungen nach einiger Zeit wieder, was aber auf Grund des immensen Gefühl nicht negativ zu Buche schlägt.

ef_screenshot03_1476793589
(c) Ubisoft

Der Multiplayer bietet neben einem Freiflug Modus, wo man einfach mit anderen Spielern gemeinsam durch die offene Welt fliegt noch einen 3 gegen 3 Modus à la „Capture the Flag“, was hier „Capture the Prey“ ist. In diesem Modus muss man versuchen die Beute vor dem anderen Team zu finden und zum eigenen Horst zu bringen. Hat das gegnerische Team die Beute muss man versuchen ihm diese abzunehmen, bevor sie zum gegnerischen Horst gebracht wird. Im Multiplayer macht das Spiel auf Grund der guten Steuerung und einigen Abkürzungen in der Spielwelt wirklich viel Spaß.

ef_screen_multiplayerdeathfullday_e3_160613_230pm_1465814909
(c) Ubisoft

Jedoch bietet die Welt auch abseits des Multiplayers in der freien Erkundung und der Suche nach Sammelobjekten oder durch das Wiederholen von Missionen zur Steigerung der Missionsbewertungen, die auch in Online-Ranglisten einfließen eine Mehrwert, der über die normale Story hinweg geht, auch wenn man die Kampagne mit ihren knapp 6-8 Stunden Spielzeit beendet hat. Damit ist Kampagne zwar nicht übermäßig lang, geht aber von der Länge her durchaus in Ordnung, da es.sich nicht um ein Vollpreis-Spiel handelt.

ef_screenshot06_1476793590
(c) Ubisoft

Jeder der sich den Traum vom Fliegen virtuell erfüllen möchte, ist hiermit wirklich gut beraten. Das Spiel macht Spaß und ist eine wirklich Runde Erfahrung in Sachen VR. Natürlich hätte die Kampagne umfangreicher sein können, es mehr Multiplayer-Modi geben können oder auch andere Städte zur Auswahl stehen können, aber ich gehe mal davon aus, dass Eagle Flight erst mal ein Experiment für Ubisoft ist und es entweder weitere DLCs oder irgendwann ein Eagle Flight 2 mit mehr Umfang geben wird.

NB@06.01.2017

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.