Vielleicht hat der ein oder anderen in den letzten Tagen meinen Livestream vom Spiel auf Twitch verfolgt und konnte sich so schon einen kleinen Eindruck vom Spiel machen. Hier ist auf jeden Fall mein kompletter Bericht zum aktuellesten Lego-Spiel:

Auch wenn ich von den letzten Lego Spielen insgesamt nicht so begeistert war konnte ich bei „Lego Die Unglaublichen“ nicht wiederstehen und würde auch in keiner Weise enttäuscht. Das Spiel wurde von TT Fusion im Auftrag von WB Games entwickelt. Dabei handelt es sich um das Studio, die auch schon für das im allgemein beste Lego Spiel, Lego City Undercover, verantwortlich waren. Und diese „Vorlage“ im Repertoire sieht man auch an vielen Elementen des Spiels, denn der Fokus liegt neben der Story eindeutig auf der offenen Spielwelt.
In anderen Lego-Spielen wird die Umgebung oder Hub nur als Mittel zum Zweck für die Verbindung der einzelnen Story-Abschnitte verwendet und hier hat diese einen komplett eigenen Charakter und die Startpunkte der Story-Level sind dabei nur ein kleiner Teil und neben dieser gibt es tonnenweise Nebenmissionen, Zusatzaufgaben, die mit der Hautstory zusammenhängen, zufallsgenerierte Ereignisse, Sammelobjekte, Wettrennen, Freischaltbares und Easter Eggs in der Welt versteckt, die sich nicht nur aus dem „Die Unglaublichen“-Universum, sondern auch anderen Disney/Pixar-Titeln bedienen. So kann man beispielsweise „Dory“ aus „Findet Nemo/Dory“ freischalten, das Haus von Carl Fredrickson aus „Oben“ finden oder man fährt einfach mit diversen Fortbewegungsmitteln in bester GTA-Manier durch die Gegend. Auch wenn die Welt nicht ganz so riesig ist, wie die von „Lego City Undercover“ so ist diese dennoch ordentlich groß und bietet viele unterschiedliche Bereiche, die auch beim wiederholten Erkunden immer noch neue Sachen entdecken lassen.
Auch in Sachen Story bietet dieses Lego-Spiel, entgegen des letzten Werks „Lego Marvel Super Heroes 2“, das nur wie eine Zusammenhanglose Aneinanderreihung unterschiedlicher Charaktere und Setpieces wirkte, wieder beste Unterhaltung im Lego Gewand. Man hat die Storys von beiden „Die Unglaublichen“ Teilen als Basis genommen und pro Film 6 Level draus gemacht. Insgesamt gibt es also 12 Story-Level, die pro Level und je nach Erkundungsfreudigkeit eine ungefähre Spielzeit von 20-60 Minuten bieten, wobei man im normalen Durchlauf nicht alles was im Level versteckt ist freischalten kann, da dazu meist andere Charaktere mit anderen Fähigkeiten gebraucht werden. Dabei startet das Spiel mit der Geschichte des aktuellen „Die Unglaublichen 2“ und erst wenn man diesen abgeschlossen hat schaltet man den ersten Teil als spielbare Story frei. Hier wäre es zwar besser gewesen chronologisch vorzugehen, damit die Charakterentwicklung besser nachvollziehbar ist, aber mir ist auch klar, dass das Spiel in erster Linie für den zweiten Kinofilm, in dessen Fahrwasser es rauskommt, gemacht wurde und der erste Teil dabei nur eine Erweiterung darstellt, aber dennoch gab es auch schon das Vorgehen, wie bei „Lego Jurassic World“, wo dem Spieler gleich zu Beginn freigestellt war, welchen der 4 Kinofilm aus dem „Jurassic Park“-Universum er angehen möchte. Eine ähnliche Lösung hätte man sich hier auch einfallen lassen können, doch diese Wahl haben wir als Spieler leider nicht.
Nichts desto trotz hatte ich in meinen knapp 15 Stunden mit dem Spiel bisher viel Spaß. Die Story wird gut erzählt, bedient sich den Hauptelementen aus den Filmen, baut teilweise auf diesen auf, packt einige interessante Bosskämpfe dazu und liefert dennoch eine treue Interpretation der Vorlage mit Augenzwinkern. Lego-typisch lässt sich das ganze Spiel auch wieder mit zwei Spielern absolvieren, was in der heutigen Zeit leider immer seltener wird.
Man muss natürlich erwähnen, dass auch dieses Legospiel das Rad nicht neu erfindet, bzw. wer mit anderen Lego-Spielen nicht warm wurde, wird es mit diesem von seiner Meinung wahrscheinlich auch nicht grundlegend abweichen, doch wer dem Prinzip an sich nicht abgeneigt ist und zusätzlich auch noch etwas mit der Vorlage anfangen kann, der wird mit dem Spiel jede Menge Spaß für Groß und Klein erleben.
NB@25.06.2018
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar