So dann und wann genieße ich mal ein gut gemachtes Puzzlespiel für Nebenbei. Was früher mal eine Runde „Mahjong“, „Solitär“ oder „Minesweeper“ war, hat sich heute auch eher auf die Konsole verlagert. Durch Zufall bin ich über eine Liste mit leichten Platin-Trophäen auf das Spiel „Enery Cyrcle“ von “Sometimes You” gestoßen. Das Spiel ist auf PS4, PS Vita, Nintendo Switch, Xbox One und PC, als im Grunde überall und auf allem verfügbar und ist mit einem regulären Preis für die PS4-Version von 3,49€ auch wirklich erschwinglich. Zur Zeit ist das Spiel sogar im Angebot und kostet bis zum 30.08. nur noch 1,99€.
Manchmal ist weniger mehr. Ein Konzept, was besonders bei Puzzlespielen beherzigt werden muss, denn sobald das Spielprinzip zu kompliziert wird ist es vorbei mit dem Zeitvertreib für Nebenbei. Bei “Energy Cyrcle” ist die Prämisse daher auch relativ simpel. Wir bekommen pro Level ein Grid an gefärbten Elektronen, quasi Energy-Bubbles, präsentiert und unser Ziel ist es alle in der gleichen Farbe umzufärben. Das geschieht durch simples Anklicken. Klingt erst mal denkbar einfach, doch es gibt leider eine Hürde dabei, denn nicht nur das angeklickte Elektron färbt sich um, sondern auch alle horizontal und vertikal damit verbundenen Elektronen werden umgefärbt. Wir müssen also mit Bedacht und sehr viel taktischer Planung vorgehen, wo wir Klicken, um zu Färben.
Es gibt dabei drei unterschiedliche Farbeinstellungen, Grün, Dunkelblau und Eisblau und neben dem Campain-Modus mit insgesamt 28 Levels gibt es auch noch einen „Time Attack“ und einen „Infinte Play“- Modus, bei dem die Zeit zur Lösung mit berücksichtigt wird oder zufallsgenerierte Levels quasi in Endlosschleife laufen. Die Grafik an sich ist ganz ansehnlich und besticht durch schöne Lichteffekte und leuchtende Neonfarben. An sowas kann ich mich irgendwie nicht sattsehen. Was mir weniger gefällt ist die Musik, denn das Spiel wird von Trance- und Drum&Bass-Musik untermalt. Diese ist ändert sich zwar von dann und wann und es kommt mir auch so vor, als ob sie mit steigender Levelzahl an Intensittät zunimmt, aber zu oft kommt es mir so vor, als ob sie „nur“ in endlosschleife läuft. Hier wäre es ganz schick gewesen, wenn man, zumindest als Alternative, die eigene Musik als MP3 oder Spotify und Konsorten importieren könnte, was aber leider nicht geht. Alternativ kann man natürlich die Musik komplett ausmachen und lässt stattdessen Musik über Smartphone, Anlage oder sonstiges laufen.
Auch wenn die so betitelte Kampagne, wobei das suggeriert es gäbe eine Story, was natürlich nicht der Fall ist, relativ einfach beginnt, zieht der Schwierigkeitsgrad recht schnell an und besonders spätere Level können für die ein oder andere harte Kopfnuss sorgen. Besonders für Nebenbei kann man mit dem Spiel für den recht moderaten (Angebots-)Preis nichts falsch machen. Das Spielprinzip ist zwar immer dasselbe, aber das Rätzeln macht Spaß und mehr sollte ein Puzzlespiel ja auch nicht bieten.
Für Trophäenjäger bietet das Spiel insgesamt 19 Trophäen (4 x Bronze, 6 x Silber, 8 x Gold und 1 x Platin), die allein durch das Spielen des Spiels (alle Level abschließen und jeweils gewisse Stufen in den anderen Modi erreichen) freigeschaltet werden. Es handelt sich bei der Trophäenliste um eine gemeinsame Liste für PS4 und PS Vita, also auch wenn es im Store beide Versionen separat zu Kauf gibt, können die Trophäen dazu nur einmal verdient werden.
NB@24.08.2018
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar