Xbox Review: „Sam & Max beyond Time and Space“ #Sam&Max

Wer hätte das gedacht, dass der Backlog von Telltale nach dem überraschenden Aus teilweise einen zweiten Frühling spendiert bekommt. Und da das betroffene Spiel schon vor einigen Jahren auf der PS3 und der Xbox360 erschienen ist, hat man das Spiel nicht nur 1:1 portiert, sondern auch gleich remastered. Es geht natürlich um nichts geringeres als Sam & Max, der anthropomorphe Rüde Sam und der psychopathische Hase Max, ursprünglich aus der Feder vom ehemaligen Lucas Arts-Mitarbeiter Steve Purcell, sind nach mehreren Comics, Videospielen und sogar einer TV-Serie, längst in der Popkultur verankert. Nachdem Entwickler/Puplisher Skunkape Games Ende 2020 bereits die erste Staffel neu aufgelegt haben, ist nun auch die zweite Staffel erschienen.

„Sam & Max beyond Time and Space“ erschien ursprünglich bereits 2007 und war, nach einigen Auftragsarbeiten, das erste „eigene“ Spiel von Telltale Games, wurde als Prototyp ihrer eigenen Engine, dem sogenannten Telltale-Tool, genutzt und führte auch bereits die bis zum Ende vorherrschende Episodenstruktur ein. Doch seitdem ist viel Zeit vergangen und so hat Skunkape Games mit ihrem Remaster nicht nur die einstige Aufteilung in einzelne Episoden rückgängig gemacht und die Teile miteinander vereint, sondern unter anderem auch einige Szenen überarbeitet, neue Musik einspielen lassen, das Bildformat von 4:3 auf 16:9 angepasst, die Charaktermodelle angepasst, das komplette Beleuchtungssystem überarbeitet und die Minispiele überspringbar gemacht.

Zugegebenermaßen kamen nicht alle Änderungen bei den Fans gut an, was aber im Grunde immer der Fall ist, wenn man sich an einem Spiel mit einer großen Fangemeinde „vergreift“, doch genauso muss man sich eingestehen, dass die Originale nicht richtig gut gealtert sind. Telltale war noch dabei den eigenen Stil zu finden, der erst fünf Jahre später mit der ersten Staffel zu „The Walking Dead“ perfektioniert werden sollte. Doch die Änderungen machen das Spiel, selbst wenn man von den inhaltlichen Erweiterungen absieht, besser zugänglich, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Das Interface ist modern, es werfen unterschiedliche Steuerungen angeboten und es wurden Hilfen implementiert,  den Frustfaktor zu reduzieren. Denn im Vergleich zu den späteren Spielen von Telltale, war das Spiel noch mehr klassisches Adventure und bot durchaus das Potenzial zum stecken bleiben. Die Hilfen reichen dabei von subtilen Hinweisen, die getriggert werden, wenn man zu lange braucht und Sam, oder Max dann eine Hilfe, wie „ich glaube wir sollten uns XY nochmal genauer ansehen…“, über eine Highlight Funktion für Hotspots, bis hin zu mehrstufigen Tipps.

(c) Skunkape Games

Da der Titel des Spiels „Sam & Max beyond Time and Space“ ist, kommen dieses Mal noch abgedrehtere Personen, Locations und unterschiedliche Zeitebenen zum Einsatz. So kämpfen wir beispielsweise am Nordpol gegen einen vom Teufel besessenen Santa Claus, erforschen durch ein transdimensionales Portal kurzerhand die Osterinsel, oder müssen in Stuttgart den größenwahnsinnigen Vampir Jürgen davon abhalten eine Armee von Untoten um sich zu scharren. Gerade im Vergleich zur ersten Staffel merkt man, dass man sich immens ausgetobt hat und der Kreativität freien Lauf gelassen hat, wie man es auch von den Comics kannte. Damit ist der Humor zwar definitiv nicht für jedermann, doch funktioniert heute noch genauso gut wie damals, da man sich nicht auf Popkultur versteift, was zwar im Moment lustig ist, aber leider sehr schlecht altert. Hingegen konzentriert man sich auf die Interaktion der starken Charaktere und ihre eigenen absurden Abenteuer.

(c) Skunkape Games

Auch wenn es bis zum Release dieses und des vorherigen Remasters, die ich in einem gemeinsamen Rutsch durchgespielt habe über zehn Jahre waren, die ich keinerlei Berührungspunkte mit der Reihe hatte, so muss ich eingestehen, dass ich das abgedrehte Duo ganz schön vermisst hatte. Die Reihe hat ihren ganz eigenen Charme und auch wenn da die Originale heutzutage um einiges schlechter gealtert sind, ist es schön, dass es nun eine moderne Alternative mit vielen großen und kleinen Verbesserungen gibt. Ich wünschte wirklich auch andere „vergessene“ Spiele würden derart gute Remasters bekommen, denn gerade wenn Spiele rein digital auf älteren Plattformen erschienen sind, werden sie mit der Zeit immer schwerer spielbar. Und auch wenn es in Hinsicht auf Sam & Max zwar leider nicht drin sein wird, dass auch das Lucas Arts-Spiel wieder veröffentlicht wird, da die Rechte dazu mittlerweile bei Disney liegen, so bleibt nur zu hoffen, dass Skunkape Games auch noch die dritte Staffel neu aufgelegt, die auch wirklich gelungen war und damit die Trilogie um Sam & Max aus der Telltale-Ära komplett macht.

Entwickler: Telltale Games / Skunkape Games

Publisher: Skunkape Games

Erhältlich auf: PC, Xbox One, Nintendo Switch

NB@10.01.2022

—Hinweise & Disclaimer—

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..