PS5 Review: „Sword and Fairy: Together Forever“ #SwordAndFairy7

Mit „Sword and Fairy: Together Forever“ ist nun der siebte Teil der in Asien sehr erfolgreichen RPG-Reihe erschienen, die hierzulande fast niemand kennt. Doch da die Teile nicht kontinuierlich aufeinander aufbauen ist auch dieser Teil eine gute Gelegenheit in die Reihe einzusteigen, was ich für euch getan habe.

(c) Softstar | Eastasiasoft

Ähnlich wie bei „Xuan Yuan Sword„, einen ebenfalls im Westen nahezu unbekannte Reihe, kombiniert das Spiel Elemente von RPGs und Action-Adventures mit chinesischer Mythologie und klassischer asiatischer Ästhetik. Die Prämisse ist dabei zunächst wenig originell, es geht vornehmlich um einen Kampf Gut gegen Böse, doch die Geschichte wird interessant durch ihre Protagonisten und eine große Anzahl von unterschiedlichen Mitstreitern getragen, damit es nicht langweilig wird. Unsere Helden sind Yue Qingshu und Xiu Wu, die sich einer Übermacht von Dämonen in den Weg stellen, die aus einer Art mystischen Gefängnis ausgebrochen sind und seither die Welt der Lebenden terrorisieren, was schon sehr in Richtung High Fantasy geht.

(c) Softstar | Eastasiasoft

Mögen die Charaktere anfangs etwas blass rüberkommen, wandelt sich das Blatt schnell, wenn wir mehr Informationen über die Hintergrundgeschichte und in Folge dessen Motivation der einzelnen Kämpfer bekommen und man sie dadurch nicht nur immer besser kennenlernt, sondern sogar lieb gewinnt. Ähnlich sieht es mit Nebenmissionen aus, die zwar allesamt nicht zu anspruchsvoll sind, aber mehr Informationen über Land und Leute bereithalten.

(c) Softstar | Eastasiasoft

In früheren Teilen setzte die Reihe auf ein rundenbasiertes Kampfsystem, das mit diesem Teil allerdings einem Actionreichen Kampfsystem in Echtzeit gewichen ist, aber dennoch klassische Rollenaufteilungen der Teammitglieder bereithält. So ist Xiu Wu mit seinem Schwert eher für den Nahkampf zuständig, während Yue Qingshu zaubern kann und damit aus der Distanz angreift, oder die eigene Party heilt. Und da man jederzeit zwischen den Charakteren wechseln kann lassen sich mit den unterschiedlichen Fähigkeiten große Kombo-Ketten aufbauen und damit kleine, wie auch große Gegner stylisch aus dem Weg räumen. Dante wäre stolz, auch man meines Erachtens etwas mehr am Balancing hätte arbeiten müssen, da besonders die Bosskämpfe exorbitant lange dauern und man sich manchmal fragt, ob man überhaupt Schaden macht… Dass es sich aber immer noch mehr um ein RPG handelt sieht man deutlich an den Möglichkeiten unsere gesamte Party zu optimieren. Nicht nur lassen besiegte Gegner Waffen, Rüstung und sonstiges Loot fallen, sondern wir können damit unsere Fähigkeiten, Charakterwerte, Aussehen und nahezu alle Elemente anpassen, was ja eindeutig ein RPG ausmacht.

(c) Softstar | Eastasiasoft

Technisch hat das Spiel leider ein paar Probleme, sofern man nicht zur PS5-Version greift. So stottern die Zwischensequenzen, sodass der Ton erst zeitverzögert zum Bild erscheint. Ähnlich fällt es auch im Spiel bei Kamerafahrten auf, die ziemlich stottern. Anscheinend ist das Spiel mit seinen recht detaillierten Charaktermodellen und abwechslungsreichen Arealen etwas zu ambitioniert für die alte Generation. In der PS5-Version fallen diese Probleme nicht auf und zumal das Spiel im Cross-Buy vertrieben wird sollte man die PS5-Version spielen, sofern man die Möglichkeit dazu hat. Wie üblich für derartige Genrespiele ist das Spiel nicht komplett lokalisiert. Zwar sind Menüs und Untertitel in unterschiedlichen Sprachen vorhanden, aber gesprochen wird rein chinesisch. Eine deutsche Lokalisierung, geschrieben, oder gesprochen gibt es allerdings bisher nicht und es ist unbekannt, ob noch eine erstellt wird.

(c) Softstar | Eastasiasoft

Insgesamt hatte ich wirklich Spaß mit „Sword and Fairy: Together Forever“, immerhin sind die technischen Probleme auf der PS5 auch nicht vorhanden. Das RPG besticht durch viel Liebe zum Detail und tiefe Charakterentwicklung, die über die etwas generische Geschichte hinwegtäuschen. Die Kämpfe machen Spaß und auch wenn zumindest deutsche Untertitel nicht ganz schlecht gewesen wären, gewöhnt man sich recht schnell daran und kann auch über die ein, oder andere merkwürdige Grammatik in der englischen Übersetzung hinwegsehen, die zwar nicht schlimm wie „all your base are belong to us“ ausfallen, aber mit Sicherheit von keinem Muttersprachler Korrektur gelesen wurden. Die knapp 30-35 Stunden umfassende Kampagne ist echt gelungen und drängt die Frage auf, warum die Reihe bisher nicht bekannter ist. Genre-Fans kommen absolut auf ihre Kosten. Nur spielt das Spiel keinesfalls auf der PS4, das trübt ohne Patches einfach zu viel vom Spielspaß…

Entwickler: Softstar

Publisher: Eastasiasoft

Erhältlich auf: PS4, PS5

NB@12.10.2022

—Hinweise & Disclaimer—

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..