Da der „NES Classic Mini“ von Haus aus nur mit einem Controller geliefert wird, habe ich mich mit der Bestellung der Konsole auch zum Kauf eines zweiten Controllers entschlossen.
Neben dem Originalcontroller von Nintendo, der leider mittlerweile überall vergriffen ist, gibt es nun einen Controller von einem Dritthersteller namens „Steel Play“ mit ihrer neuen Reihe, der RetroLine. Das Besondere Dabei ist, dass es sich um einen Turbo-Controller handelt, der für einige Spiele des NES Mini wirklich hilfreich ist, wenn man keinen Krampf in den Daumen von auf die Knöpfe hämmern riskieren möchte…
Geliefert wird der Controller in einer recht schicken und unerwartet großen Box. Die Box hat die ungefähren Abmessungen 15 x 21 x 4 cm, was ungefähr der Größe von DIN A5 entspricht. Diese Abmessungen haben auch einen Grund, denn neben dem Controller ist in der Box noch ein zusätzliches Gimmick, ein Tipps und Tricks-Buch enthalten. Das beiliegende Softcover-Buch ist im DIN A5-Format designtechnisch an die Zeitschrift Nintendo-Power angelehnt und beinhaltet Tipps und Tricks, sowie Cheatcodes und weitere Infos zu allen Spielen, die auf dem Mini NES enthalten sind. Leider liegt das Buch nicht in deutscher Sprache bei, sondern ist in Englisch und in Französisch enthalten, wobei jeweils eine eigene Sprachfassung im Buch enthalten ist, wie man es von einigen mehrsprachigen Anleitungen kennt.
Der NES-Controller ist von der Größe absolut mit her sehr mit dem Original identisch und vom Design her sehr stark an das Original angelehnt, wie der Direktvergleich aufzeigt. Ebenso wie der Mini NES Controller ist der Anschluss ist ein anderer Stecker, als der des Gegenstücks aus den 80ern, was natürlich vollkommen Sinn macht, da man den Controller immerhin am Mini NES und nicht am 80er-Jahre NES verwenden soll. Es handelt sich beim Anschluss um den Nintendo-eigenen Steckanschluss, der seit der Wii vorherrscht. Man kann den Controller daher nicht an der Originalkonsole, aber dafür auch an der Wii und der Wii U (beim Anschluss an die Wii-Mote) verwenden, was Virtual Console-Titel des NES-Ära einen authentischeren Touch verleiht. Obwohl dieser Controller von einem Dritthersteller und nicht von Nintendo selbst stammt, habe ich keine Probleme beim Anschluss und der Verwendung feststellen können.
Vergleicht man diesen Controller mit dem Mini NES Controller von Nintendo, gibt es allerdings einen signifikanten Unterschied, der viele Menschen freuen wird. Das Kabel des Nintendo –Remake-Controllers ist nur knappe 70 cm lang (oder kurz) und bei diesem Controller bekommt man satte 270 cm Kabel (2,7 Meter !!!). Endlich kann man die Konsole am TV stehen haben und dennoch bequem auf der Couch sitzen beim Spielen an der Retro-Konsole.
Gegenüber des Nintendo-Originals gibt es noch weitere Unterschiede, denn der Controller besitzt zwei weitere Knöpfe und einen Schieberegler. Ein Knopf ist für die oft-verwendete Kombination von B+A, man muss also nicht die beiden Knöpfe gleichzeitig drücken, sondern hat nun einen eigenen Knopf dafür. Der weitere Knopf ist der Turbo-Knopf, der ein überaus schnelles Knopf-Hämmern simuliert, was gerade für Shooter eine wahre Erleichterung ist. Mittels dem Schieberegler kann man festlegen welche der Knöpfe (B oder A) auf dem Turbo-Knopf gelegt werden soll.
Die insgesamt Verarbeitung und Haptik des Controllers ist wirklich gut geworden und steht dem Original nach meinem Empfinden in nichts nach. Wer noch einen Controller für das Mini NES braucht oder eine lohnenswerte Alternative zum Original braucht, ist hier wirklich gut beraten!
NB@28.12.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.