Accessoire Review: „Dual USB Charhing Stand for PS4 Slim & Pro“

Ladestationen für die Switch gibt es wie Sand am Meer, ich habe in der Vergangenheit schon über ein Beispiel berichtet. Für andere Konsolen wird die Luft allerdings schon dünner. Bei der Xbox One gibt es von Haus aus zum Beispiel gar keine verbauten Akkus und für die PS4 scheint der Bedarf aus unerfindlichem Grund nicht so groß zu sein. Dennoch habe ich, da die PS4 meine Hauptkonsole darstellt und ich viel Zeit an ihr verbringe, immer mal wieder das Problem, dass mein Controller während dem Spielen den Geist aufgibt und ich dann notgedrungen eine Pause einlegen muss, da momentan kein anderer geladen ist.

Abhilfe schafft dann allerdings eine recht schicke Dual-Ladestation für die PS4, oder laut Verpackung der „Dual USB Charging Stand for PS4 Slim & Pro“ (oder P4 auf meiner Verpackung), wie es auf der Verpackung heißt, die ich euch hiermit mal genauer vorstellen möchte: Geliefert wird die Ladestation in einer simplen Pappverpackung und neben der eigentlichen Station, die aus zwei Teilen (Station und Standfuss) zusammengesetzt werden muss liegt der Verpackung noch in recht kurzes USB auf Micro-USB-Ladekabel. Eine Anleitung liegt zwar nicht bei, ist aber im Grunde auch nicht notwendig, da es nur eine Möglichkeit gibt die Ladestation zusammenzusetzen und auch der folgende Betrieb recht selbsterklärend ist.

Im Gegensatz zur Switch-Ladestation ist diese zwar aus Plastik gefertigt, sieht aber durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien recht ansprechend aus. Das Top-Top-Design bietet Platz für das gleichzeitige Laden von zwei DualShock4-Controllern und es macht dabei keine Unterschiede, ob es sich um Controller der ersten oder der zweiten Generation handelt. Da die Ladestation ohne eigenes Netzteil auskommt braucht man einen USB-Anschluss, der genug Strom liefert, um beide Controller zu laden. Aus diesem Grund findet sich auch die Klassifizierung als Ladestation für die PS4, denn nur die Revisionen kommen mit einem USB-Anschluss auf der Rückseite, der genug Strom liefert. Allerdings kann man auch ohne weiteres einen der Front-USBs verwenden, was zugegebenermaßen aber nicht so schick aussieht, als wenn man die Anschlüsse an der Rückseite verschwinden lassen kann und nur die Station irgendwo auf dem Sideboard stehen hat.

Gleichzeitig können zwei Controller geladen werden und wenn man sie einsteckt wird die LED des Controllers aktiviert, was in Kombination mit dem Plexiglas an der Ladestation recht schick aussieht, was leider schwer auf Bildern einzufangen ist. Allerdings muss man darauf hinweisen, dass das keinerlei sinnvollen Effekt hat, denn egal ob der Controller lädt, ob er vollgeladen ist oder ob er überhaupt richtig steckt, sobald nur der Hauch einer Verbindung vorhanden ist wird die LED aktiv und geht erst wieder aus, wenn man den Controller herausnimmt. Ich bin erst davon ausgegangen, dass man damit den Ladestand anzeigen würde, aber das ist leider nicht der Fall. So erinnert es dann eher an eine unvergesslich Szene als dem Film „Rambo III“ aus dem Jahr 1987 und ich zitiere:

Hamid: „Was ist das?“

Rambo: „Blaues Licht!“

Hamid: „Was macht es?“

Rambo: „Es leuchtet blau!“

Quelle: https://www.spiegel.de/fotostrecke/rambo-die-besten-zitate-fotostrecke-160659-7.html

Und genauso ist das leider auch der Fall mit der Dockingstation. Es leuchtet blau und mehr nicht.

IMG_20190715_224039

Immerhin erfüllt die Ladestation genau ihren Sinn und ist mit einem Preis um die 10 Euro auch recht erschwinglich. Sie sieht zwar gerade im Direktvergleich zur hochwertigeren Switch-Ladestation auch nicht so schick aus und braucht auf Grund der allgemein größeren Größe der PlayStation-Controller logischerweise auch mehr Platz, aber ist für meine Zwecke genau richtig und erfüllt vor allem ihren Zweck und das ist ja letztendlich auch die Hauptsache…

NB@22.08.2019

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..