Xbox One Review: „Battletoads“ #Battletoads

Eine lange in Vergessenheit geratene Spielereihe sind zweifelsfrei die „Battletoads“, die seit dem NES in insgesamt sieben Spielen vertreten waren, wovon das letzte aber mittlerweile schlappe 26 Jahre zurückliegt (oh, ich werde wohl alt…). Umso schöner ist es, dass das infernale Trio Rash, Zitz und Pimple zurückkommen, was überraschender Weise auf der letztjährigen Gamescom angekündigt wurde und nun exklusiv auf Xbox One (und PC) erhältlich ist. Das Spiel wurde mir freundlicherweise, bereits vor der Veröffentlichung, durch den Publisher zu Review-Zwecken überlassen, was aber selbstverständlich keinen Einfluss auf mein Fazit hat.

Auch wenn das 2020er Battletoads keine Nummer im Titel trägt, ist es dennoch spielerisch, wie auch Story-Technisch eine konsequente Fortsetzung der alten Spiele, das passenderweise auch vom Erfinder, dem Traditionsstudio Rare, in Zusammenarbeit mit DLala Studios, entwickelt und von Xbox Game Studios herausgebracht wurde. Das Spiel ist seit dem 20. August erhältlich und direkt zum Release auch Bestandteil des Game Pass. – Und machen wir uns nichts vor. In 26 Jahren kann viel passieren und es bleibt in wie fern man das Spielprinzip weiterentwickelt hat und wie relevant die Battletoads dadurch heute noch sind. Für jedes gelungene Revival à la „Streets of Rage 4“ gibt es leider auch „Shaq Fu: A Legend reborn“ mit dem ich persönlich zwar eine Menge Spaß hatte, aber das allgemein als immense Enttäuschung wahrgenommen wird, weswegen auch die noch angekündigten DLCs nie veröffentlicht wurden.

Man geht mit „Battletoads“ allerdings gleich zu Beginn in eine richtige Richtung, indem man bewusst auch die Fehler der alten Spiele anspricht und das Geschehen mit sehr viel selbst-referenziellem Humor abrundet. So ist das erste Level vollkommen überladen und Klischee-behaftet, was sich am Ende des Levels als Hirngespinst der Protagonisten herausstellt, die die letzten 26 Jahre, abgeschottet von der Außenwelt, eingesperrt in einer Höhle befunden haben und in ihren eigenen Augen die größten Helden des Universums sind, was aber massiv von der öffentlichen Wahrnehmung unterscheidet. Denn niemand kennt heute noch die Battletoads, weswegen sie gezwungen sind „echte“ Jobs anzunehmen, die wir ebenfalls für alle drei Toads durchspielen dürfen, anstatt so etwas nur innerhalb eine Cutscene zu sehen.

Doch neben seinem nicht-erfüllenden Job glaubt Rash eine Verschwörung aufgedeckt zu haben, die von der Erzfeindin der drei Kröten, der Dark Queen, ausgeht, deren finstere Pläne die Jungs bereits früher vereitelt haben. Rash überzeugt seine Brüder der Spur nachzugehen, die das Trio in ihr größtes Abenteuer führen soll. Wir übernehmen dabei wahlfrei eine der Kröten und können entweder Solo oder im Co-Op spielen. Das Spiel verfügt dabei über ein Drop-in-/Drop-Out-Feature, das sowohl offline, wie auch online funktioniert und bis zu drei Spieler unterstützt. Jede der drei Kröten verfügt über eigene Moves und hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Zitz ist der Anführer der Battletoads und ist im Kampf der am besten ausbalancierte Charakter, dessen Fähigkeiten in Punkte Energie, Kraft und Geschwindigkeit besonders für Einsteiger zu empfehlen sind. Pimple ist um einiges größer und langsamer, verfügt dafür aber über die kraftvollsten Angriffe und Rash ist der schnellste, aber auch schwächste Charakter, der dennoch meine persönliche Präferenz ist. Unsere Wahl kann aber jederzeit während dem Spiel gewechselt werden, indem wir per Knopfdruck zu den anderen Toads wechseln können, die auch jeweils mit einem eigenen Lebensbalken ausgestattet sind und so auch quasi als zusätzliche Leben fungieren.

Vom Spielprinzip ist das Spiel immer noch ein Oldschool-Brawler mit modernen Annehmlichkeiten. So laufen wir in gewohnter Form von links nach rechts durch die Levels und gelangen immer wieder an Stellen, wo es kurzzeitig nicht weiter geht, bis wir alle Gegner besiegt haben. Wir sehen das Geschehen aus der dritten Person in einer abgeschrägten Ansicht mit mehreren Ebenen auf dem Bildschirm und legt den Fokus auf Geschwindigkeit und auf unterschiedliche Moves in den Kämpfen. So gibt es spezielle Angriffe, die zum Beispiel Blocks durchbrechen, andere, die sich für Gruppen von Gegnern eignen, Ausweichrollen und die markante Zunge der Toads, die man unter anderem dafür einsetzen kann Gegner heranzuziehen oder Kaugummi zu spucken. Entgegen der letzten Spiele, die auf Grund ihrer groben Pixel noch relativ viel der Vorstellungskraft der Spieler überließen ist das neue Spiel vollkommen auf der Höhe der Zeit: Die Grafik und Animationen sind hochauflösende Comicgrafik, die ohne weiteres mit Zeichentrickfilmen und Comics mithalten können und warten mit jeder Menge Details, sei es bei den Charakteranimationen, aber auch den Arealen auf. So präsentieren sich die insgesamt 25 Levels durchweg ziemlich anders und beinhalten neben den klassischen Brawler-Leveln auch Racing-Level und ein überraschend anspruchsvolles Verfolgungslevel, in dem wir den reglosen Körper eines NPCs als Schlitten verwenden und vor einem riesigen Monster fliehen. 

Diese Abwechslung, gepaart mit jeder Menge hochwertig-animierter Cutscenes und einer professionellen und sehr witzigen Synchronisation, sorgen dafür, dass das Spiel an keinem Punkt langweilig wird. Und wer Angst hat, dass das neue „Battletoads“ zu leicht werden würde, der kann auch hier beruhigt sein, denn das Spiel ist von Haus aus mit seinen drei Schwierigkeitsgraden gut ausbalanciert und bietet selbst auf dem normalen Schwierigkeitsgrad eine Herausforderung, ohne dabei zu frustrieren. Und wenn es doch mal zu schwer werden sollte bieten die niedrigeren Schwierigkeitsgrade neben mehr Energie und weniger Schaden, entweder mehr Checkpoints oder andere Hilfen, um keine Spieler ihrer Erfahrung berauben, was bei den alten Spielen leider an einigen Stellen der Fall war, für die die Spiele auch heute noch berüchtigt sind.

Insgesamt hat das neue „Battletoads“ meine ohnehin schon hohen Erwartungen sogar noch übertroffen, da ich persönlich nicht mit dem selbst-referenziellem Humor gerechnet hätte, der sich sogar darüber lustig macht, dass sie zum einen nicht mehr in diese Zeit gehören und im Grunde nur als Kopie der sehr erfolgreichen „Teenage Mutant Ninja Turtles“ ihren Anfang nahmen. Doch auch Gameplay-technisch kann sich das Spiel sehen lassen: Die große Anzahl von Levels sind sehr abwechslungsreich, alle drei Battletoads steuern sich dezent anders und warten mit ihrer eigenen Identität auf und auch das technische Grundgerüst ist auf der Höhe der Zeit, ohne dabei aber die alten Teile komplett zu ignorieren, was bei vielen Reboots oder Nachfolgern ein wirkliches Manko ist. Fans klassischer Brawler und Freunde des Co-Ops sollten auf jeden Fall zugreifen und sich das Spiel nicht entgehen lassen.

Entiwickler: DLala Studios / Rare

Publisher: Xbox Game Studios

Erhältlich auf: PC, Xbox One

NB@26.08.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..