Steep – Ich muss zugeben, dass ich noch nie von diesem Spiel gehört hatte, bis am vergangenen Wochenende die open und am Wochenende davor die closed Beta des neuesten Spiels von Ubisoft stattgefunden hat, an denen ich teilgenommen habe.
Steep genau zu klassifizieren ist ziemlich schwer, denn es ist ein Wintersport/Fun-Sport Open World Hybrid, der zwar Anleihen bei anderen Wintersportspielen, wie SSX oder auch für die Retrofreunde 1080 auf dem N64, aufweist, diese aber durch mehr Variation und die bewährte Ubisoft Open World-Formel erweitert. Das klingt erst mal etwas merkwürdig, funktioniert aber spielerisch unerwartet gut.
Wir befinden uns in einer malerischen Bergkulisse, die sich auch problemlos auf Ansichtskarten wiederfinden könnte und durch immense Weitsicht überzeugt. In dieser Welt können wir uns frei bewegen und fast jeden Winkel erkunden. Auch wenn die Spielwelt laut Hersteller im finalen Produkt noch um einiges größer sein soll und sogar aus mehreren Gebieten, wie Aspen und den Alpen, bestehen soll, ist die Welt selbst in der Beta schon ziemlich groß ausgefallen. Im Verlauf der Beta ist es nur einmal vorgekommen, dass ich Begrenzung erreicht hatte und nach einem weniger subtilen Hinweisschild wieder an einen Rücksetzpunkt teleportiert wurde.
Uns steht es vollkommen frei den vorgegebenen Hauptmissionen zu folgenden, die Welt auf eigene Faust zu erkunden oder die unzähligen Herausforderungen zu bestreiten. Uns stehen zur Fortbewegung neben dem Laufen noch Snowboard, Ski, Wingsuit und Gleitschirm zur Verfügung. Die Sportarten steuern sich alle insgesamt recht gut und folgen einem klaren Prinzip: Leicht zu erlernen, schwierig zu meistern. – Die Grundlagen hat man schnell verinnerlicht, doch richtig interessant wird es erst, wenn man einige Zeit investiert. Dabei ist man aber nicht komplett auf sich alleine gestellt, denn es gibt (meist optionale) umfangreiche Tutorials zur Unterstützung.
Diese unterschiedlichen Sportarten finden sich auch in den Challenges wieder, die wiederum in drei Schwierigkeitsgrade klassifiziert sind. Diese Challenges offenbaren auch ein weiteres interessantes Detail, denn sogar RPG-Elemente haben ihren Weg zu Steep gefunden:
Nicht nur unser Charakter und sein Equipment sind nicht nur komplett modifizierbar, sondern wir es gibt unterschiedliche Charakterlevel. Durch Aktionen in der Welt und das Bestreiten von Challenges können wir XP verdienen, Auszeichnungen verdienen und so unseren Charakter aufleveln. In der Beta war zwar bisher kein Skill-Tree oder unterschiedliche Fähigkeiten, die an das Charakterlevel gebunden waren, zu finden, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sich dieser im finalen Spiel wiederfinden wird, denn immerhin reden wir hier von einem Open-World-Spiel von Ubisoft.
Ubisoft’s Bergtour kann wahlweise alleine oder mit Freunden absolviert werden. Wer alleine unterwegs ist hat auch jederzeit die Möglichkeit durch einen Seamless Multiplayer an Challenges mit anderen Spielern teilzunehmen, was hoffentlich besser funktioniert als momentan bei Watch_Dogs 2, bei dem es seit Launch massive Probleme mit dem Multiplayer gibt.
Insgesamt ist Steep ein wirklich tolles Spiel geworden, was zu Unrecht bislang unter meinem Radar geblieben war. Es kombiniert die Meschanik klassischer Wintersport mit Fun-Sport à la Tony Hawk und bietet einen riesigen virtuellen Spielplatz, der viel Raum für Beschäftigung bietet. Es ist zwar noch nicht klar, in wiefern es eine Geschichte geben wird, aber was Ubisoft in der Beta geboten hat, macht auf jeden Fall Lust auf mehr…
Auch wenn es teilweise in der Beta auf der PS4 noch unschöne Slowdowns und Popins gab, hat Ubisoft ja noch ein wenig Zeit das Feedback auszuwerten und nachzubessern.
Steep erscheint am 02.12.2016 für alle gängigen Plattformen!
NB@24.11.2016
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.