Wenn man sich mit Spielen beschäftigt, bei denen man leicht eine Platin-Trophäe bekommen kann, findet man im Internet immer wieder den Hinweis auf ein Spiel namens „Mr. Massagy“. Es war bislang nur in ausländischen Stores erhältlich, doch ist nun auch im deutschen PSN veröffentlicht worden. Es ist seit Februar für regulär 4,99€, im Rahmen von Sales auch manchmal günstiger, im Store erhältlich.

Das Spiel ist von Green Lava Studios, den Machern vom berüchtigten „My Name is Mayo“, über das ich auch schon berichtet habe, was man nun entweder als positives oder negatives Vorzeichen deuten kann. Das Spiel ist ein Datingsimulator, der die Vibrationsfunktion des Controllers sehr exzessiv benutzt, was schonmal ziemlich merkwürdig, wenn nicht sogar verstörend klingt. Auch die Beschreibung des Spiels im Store lässt nur Böses erahnen:
„Jeder ist tief in seinem Inneren wie Johnny! Also trete in seine Fußstapfen und komm zurück in das Speeddating-Spiel.
Nutze deine Linger app und wähle aus neun geeigneten Bachelorettes und verdiene Dir die ultimative Belohnung: eine wohlverdiente Massage deines Controllers.
Häufig gestellte Fragen
Q: Okay…also was bekomme ich?
A: Einen schnieken Datingsimulator, der Dich mit einer echten Massage deines Controllers belohnt.
Q: Was hat es mit der Massage und dem Controller auf sich?
A: Wir haben verschiedene Vibrationsmuster programmiert… in Abhängigkeit der Persönlichkeit deines Dates“
Besonders in Japan erfreuen sich Dating-Sims eines enormen Zuspruchs, doch gerade in Kombination mit der Vibrationsfunktion, denen Beschreibung nicht zweideutiger sein kann und so stark hervorgehoben wird muss das Spiel eigentlich ziemlich schrecklich sein, oder? – Jein – Es handelt sich Gott-sei-Dank nicht um ein ernstgemeintes Spiel, sondern eher um eine total übertriebene Persiflage, die die Absurditäten der Spielelandschaft hervorheben soll, wie es auch „Mayo“ getan hat.
Wir steuern im Spiel, identisch zu Mayo, einen Finger, der diesmal allerdings einer Person namens Johnny zugeordnet wird. Mit diesem Finger bedienen wir in erster Instanz ein Smartphone auf dem eine App à la Tinder (genannt Linger) installiert ist. Hier haben wir die Auswahl aus unterschiedlichen Dates, die wir dann im zweiten Teil des Spiels möglichst erfolgreich Daten müssen. Die Dates laufen dann durch die Auswahl von unterschiedlichen Multiple-Choice Gesprächspunkten ab und je nach Auswahl gelingt es uns entweder das Date für uns zu gewinnen oder auch nicht.
Der Knackpunkt dabei ist, dass die Charaktere herrlich abgedreht sind und so haben wir neben normalen Frauen auch einen Geist, einen Werwolf, eine Kuh oder ein Glas Mayonnaise (Ja, Mayo ist zurück!!!), das wir daten.

Die Gespräche verlaufen dann ähnlich abgedreht und sind, auch wenn sie nicht besonders lang oder vielschichtig sind, interessant zu durchlaufen. Am Ende jeden Dates erhalten wir eine Wertung mit der wir „höherwertige“ Datingpartnerinnen daten können und bekommen unsere versprochene Massage:
Der Controller fängt an wie wild zu vibrieren und unterstützt wird das von einer sehr suggestiven Nahaufnahme des Gesichtes der Dame, was ich jetzt einfach mal so stehen lasse. Hier kann jeder seine eigene Interpretation ansetzen.
Zumindest ist es bestimmt nicht so zu verstehen, wie es die Anleitung beschreibt:
Nichts desto trotz kann man diese Sequenzen auch sofort wegklicken. Es geht hier immerhin um die Trophäen und statet mit dem nächsten Date. Hat man alle Dates mit der Bestwertung, die selbst ohne Guides von denen es aber unzählige im Netz gibt, nicht wirklich schwer zu erreichen ist hat man in knapp 15 Minuten schon fast alle Trophäen. Es gibt dann noch eine Handvoll Situationsspezifischer Antworten, die man am besten anhand eines Guides durchführt und schon hat man in knapp 20 Minuten 16 bronzene, 12 silberne, 5 goldene und 1 Platin-Trophäe.

Und zur Abwechslung hat das Spiel auch noch Spaß gemacht und es lohnt sich sogar den Abspann anzuschauen, denn hier erfährt man noch, wie es mit den Dates weitergegangen ist, wie man es aus manchen Filmen kennt:
Man darf sich zwar nichts vormachen, man spielt das Spiel bestimmt nicht mehrfach durch, aber gerade in den Reihen des Spiele, die man im Grunde nur für eine Platin-Trophäe spielt, gibt es sehr viel schlechtere Spiele, wie z.B. „Slyde“, über das ich gestern berichtet habe oder auch einige andere, die noch kommen werden…
NB@09.05.2018
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.