PS4 Review: „Night Trap – 25th Anniversary Edition“ – Was bietet das wohl berüchtigtste FMV-Spiel heutzutage?

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015215121.jpg

Night Trap – Eine der wenigen Perlen, die auf dem gefloppten Mega-CD von Sega erschienen ist und, zusammen mit „Mortal Kombat“, für die Einführung von Altersfreigaben für Videospiele in den USA verantwortlich war, ist nun 25 Jahre alt geworden. Und da Jubiläen immer etwas Schönes sind hat man sich zu diesem Jubiläum die Mühe gemacht und das Spiel komplett überarbeitet und für moderne Plattformen in Form von PS4 und Steam wieder aufgelegt.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015215129.jpg

Ich habe mir die PS4-Version genauer angesehen, die allerdings komplett identisch mit der Version auf Steam ist. Und eine gute Nachricht vorweg: Beide Versionen sind komplett ungeschnitten und auch wenn die damals kontroversen Szenen heute eher witzig wirken, ist es schön das Spiel in Gänze erleben zu können.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015221600.jpg

Night Trap hatte eine etwas raue Entwicklung, denn auch wenn das Spiel, wie es später veröffentlicht werden sollte, von Digital Pictures entwickelt und im Jahr 1992/1993 (US/EU) veröffentlicht wurde, so wurde ein Prototyp bereits von einer anderen Firma, names Axlon im Jahr 1986 an Hasbro gepitched und sollte für die Konsole Control-Vision, deren Trägermedium eine VHS-Kassette sein sollte, sein. Hasbro war begeistert und gab das komplette Spiel in Auftrag, für das im folgenden Jahr die kompletten Aufnahmen gemacht wurden. Es ist allerdings kein Geheimnis, dass die Control-Vision-Konsole nie erschienen ist, denn Hasbro stellte die komplette Produktion für die neue Konsole und die Spiele in Entwicklung 1989 ein.

 

Wie kam es also doch zu einer Veröffentlichung? – Der ausführende Produzent von Night Trap hatte viel Herzblut in das Projekt gesteckt und wollte es nicht in irgendwelchen Archiven von Hasbro versauern lassen, weswegen er seine eigene Produktionsfirma mit Namen „Digital Pictures“ gründete und sowohl das gesamte existierende Material und die kompletten Rechte an Night Trap und weiteren Spielen, die sich in der Entwicklung befunden hatten, erwarb, um das Spiel selbstständig fertigzustellen und zu veröffentlichen. In der Suche nach einem Partner für die Veröffentlichung verhandelte Zito erst mit Nintendo für das CD-Add-on für das SNES. Doch da dieses Add-on nie das Licht der Welt erblickte wechselte er zu Sega und so wurde aus Night Trap eins der ersten Spiele für das Sega CD (oder Mega CD in Europa)

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015220058

Aber was ist Night Trap eigentlich? – Es handelt sich dabei um ein FMV-Spiel (Full-Motion-Video), bei dem echte Schauspieler für das Spiel abgefilmt wurden. Da Spiel ursprünglich für eine VHS-basierte Konsole konzipiert war handelt es sich logischerweise um eine recht lineare Erfahrung. Im Grunde läuft das Spiel nur knapp 26 Minuten in Echtzeit, wenn man es bis zum Ende schafft, denn unsere Aktionen im Spiel bestimmen den Fortlauf der Geschichte und unsere Möglichkeit das Ende zu erreichen.

 

Zur Story: In der Nähe des Anwesens der Familie Martin häufen sich Berichte über verschwundene Frauen. Insgesamt 5 Teenager sind in der jüngsten Vergangenheit unter mysteriösen Umständen verschwunden. Familie Martin scheint etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben, man konnte ihnen aber bisher nichts nachweisen. Damit nicht noch mehr Teenager verschwinden müssen wir zu unkonventionellen Mitteln greifen und da kommt S.C.A.T., das Sega Control Attack Team (bzw. Special Control Attack Team in manchen Versionen des Spiels) und wir als neuestes Mitglied dieser SWAT-ähnlichen Truppe ins Spiel. Scat hat eine Undercover-Agentin zusammen mit einer Gruppe Teenager, die auf das Anwesen eingeladen wurden eingeschleust und wir sollen das Geschehen über Videokameras überwachen.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171016220337.jpg

Die Acht Räume des Anwesens sind mit Kameras ausgestattet zwischen denen wir nach Lust und Laune hin und her schalten können. Neben der Beobachtung können wir auch noch Fallen aktivieren, die in den Räumen versteckt sind. Und das brauchen wir auch umgehend, denn Vampire (genannt Augers) treiben sich im Haus herum und machen Jagd auf die Jungen Damen…

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171016221129.jpg

Wir schalten also zwischen den Kameras umher, beobachten das filmische Geschehen und aktivieren Fallen, um die Augers zu fangen. Jeder Fehler beim Fangen der Augers kann im Tod der Teenager münden und wenn wir zu viele Augers entkommen ist das Spiel beendet. Insgesamt gibt es 95 dieser Augers, aber wir müssen zusätzlich auf die Handlung achten, denn es gibt auch noch zufallsgenerierte Ereignisse, wie Änderungen des Fallen-Codes, die uns sonst einen Strich durch die Rechnung machen können das Spiel zu beenden.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171016221555.jpg

Das Spiel, bzw. der Film an sich besticht durch 80er Jahre Horror-Klychées und ist herrlich absurd und absolut over-the-Top dargestellt. Gruselig oder bedrohlich ist das gebotene nicht wirklich und besonders die Augers wirken eher lustig, da sie offensichtlich zwei Schauspieler mit Strompfmasken über dem Kopf sind, die komisch beim Laufen hin und her wackeln, was selbst die Musik in einigen Momenten untermalt.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171016221702.jpg

Spielerisch ist das Spiel nicht besonders anspruchsvoll, aber dennoch unterhaltsam. Wo man aber auf jeden Fall ein dickes Lob aussprechen muss, ist der Umfang der Spiels an sich. Das Spiel wurde liebevoll restauriert und bietet ein wirklich gutes Bild. Natürlich darf man keine 4K-Auflösung erwarten, dafür ist das Material zu alt, aber solides Fernsehbild. Wir haben außerdem die Auswahl aus unterschiedlichen Spielmodi, Darstellungsvarianten des HUD, Vorschaubildern und Auflösungen des Bildes.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015220510

Zusätzlich sind alle verfügbaren ehemals entfernten Szenen wieder in das Spiel eingefügt worden, was noch mehr unterschiedliche Handlungsverläufe und Alternativrouten bietet. Zu guter Letzt findet man noch einiges an Bonusmaterial im Spiel, wie auch zum Beispiel der voll-spielbare Prototyp, der für den Pitch bei Hasbro verwendet wurde und eine sehr umfangreiche Dokumentation.

Night Trap - 25th Anniversary Edition_20171015221029

Ich hatte auf jeden Fall eine wirklich gute Zeit mit der Neuauflage von „Night Trap“ und würde es sehr begrüßen, wenn andere Spiele dieser Ära in ähnlicher Form nochmal einen zweiten Frühling beschert bekommen würden…

NB@01.08.2018

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

 

7 Kommentare

  1. Hey coole review eines geschichtsträchtigen Klassikers (bzw seines remakes).
    Unglaublich, die Szenen, für die Sega damals in den Staaten ganz schön in die Mangel genommen wurde, aus heutigem Standard zu sehen (s. Agony review 😂)
    Aber immer schön, wenn solche Nischen-Genres auch neu aufgelegt werden.

    Gefällt 1 Person

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..