Preview: „The Walking Dead – The final Season“ – Einstimmung auf den Anfang vom Ende mit Demo und Storybuilder App

The Walking Dead: The Final Season Demo_20180803230051
The Walking Dead: The Final Season Demo_20180803230051

Nächste Woche ist es soweit. – Der „Anfang vom Ende“ beginnt mit dem Release der ersten Episode der finalen Staffel von Telltale’s Steckenpferd, „The Walking Dead“, dem Spiel mit dem die Formel der Telltale-Spiele nach der heutigen Form geprägt wurde. Die letzte Staffel wird entgegen der anderen Staffeln nur 4 Episoden umfassen, von denen die erste Episode am 14.08.2018 für PC, PS4 und Xbox One über die üblichen Marktplätze veröffentlicht wird.

Screenshot_20180808-074941.jpg

Zur Vorbereitung hat Telltale zwei Bonbons für die Fans herausgebracht: Eine Demo der ersten Episode und einen interaktiven Storybuilder. Schauen wir uns zur Einstimmung beide Dreingaben mal genauer an.

Screenshot_20180808-060354

Der Storybuilder ist über diesen Link erreichbar und umfasst die Möglichkeit die für die neue Staffel wichtigsten Entscheidungen festzulegen. Natürlich soll es auch weiterhin möglich sein ein früheres Savegame zu importieren, aber wer den Umzug des Savegames unter Umständen auf eine andere Plattform vollziehen möchte, seine getroffenen Entscheidungen nochmal überdacht hat, oder diese einfach nicht mehr weiß, hat die Möglichkeit diese neu festzulegen. Die Entscheidungen werden als animierte Slideshow eingeleitet und wir haben dann die Wahl zwischen jeweils zwei Alternativen, die den Charakter von Clementine nachhaltig geformt haben.

Screenshot_20180808-060017

Die Entscheidungen sind dabei auf nur eine Handvoll beschränkt man muss also keine Angst haben, dass der Storybuilder jede kleine Entscheidung aufführt und man stundenlang mit der Entscheidungsbildung beschäftigt ist. Ganz im Gegenteil, in weniger als 5 Minuten ist man mit der Story wieder up to date und hat gleichzeitig eine Klassifizierung für die eigene Clementine mit einem Poster erhalten und einen passenden Speicherstand generiert, den man nun für die neue Staffel verwenden kann.

 

Allerdings muss man hier anmerken, dass man dafür ein Account bei Telltale haben oder anlegen muss. Dieser ist kostenfrei und erlaubt nicht nur das Verwenden dieses generierten Speicherstandes, sondern kann auch für den plattformübergreifenden Transfer von bestehenden Speicherständen verwendet werden.

The Walking Dead_ The Final Season Demo_20180803230534.jpg

Die Demo kann über die virtuellen Marktplätze ohne Zusatzkosten heruntergeladen werden und umfasst 2,79GB. Da das für eine Demo schon recht happig ist, wenn man bedenkt, dass die Demo nur knapp 15 Minuten des Beginns der ersten Episode umfasst ist davon auszugehen, dass es sich beim Download bereits um die volle erste Episode handelt, die allerdings noch freigeschaltet werden muss, sofern man die Vollversion erwirbt.

 

Das Spiel beginnt mit Clementine und AJ, die gemeinsam in einem Auto unterwegs sind. Anscheinend hat Clementine es nach dem Ende der dritten Staffel geschafft AJ wiederzufinden, was bisher noch ungewiss war. Es scheint zusätzlich einiges an Zeit vergangen zu sein, denn war Clementine, als wie sie zuletzt gesehen hatten noch ein Teenager, so ist sie nun eine junge Frau. AJ ist auch groß geworden und dürfte schätzungsweise ungefähr so alt sein, wie Clementine in der ersten Staffel, was ihn ungefähr im Alter von 8-9 Jahren ansiedeln dürfte Clementine war zu Beginn der ersten Staffel 8 Jahre alt und hatte in Episode 3 Geburtstag.

 

Entgegen der jungen Clementine wirkt AJ bereits ziemlich tough und spielt sogar zum Zeitvertreib während der Fahrt mit einem Revolver. Die Grafik und die Animationen präsentieren sich dabei detailreicher, als man es bisher gewohnt war. Allem Anschein nach hat Telltale an der Engine geschraubt und diese weiter optimiert.

 

Die Gruppe legt einen Boxenstopp, um Vorräte zu sammeln, wo sich einige Veränderungen am Spielprinzip zeigen. Hat man während der Fahrt noch durch gewohnte Multiple-Choice Dialoge Entscheidungen getroffen, so offenbart sich mit diesem Stopp eine freiere Herangehensweise im Kampf, wo wir unter verschiedenen Angriffen frei wählen können und unseren Charakter auch strategisch positionieren müssen und Adventure-lastigere Herangehensweise an die freien Areale. Wir können Gegenstände sammeln und haben sogar ein echtes Inventar. Wir können, nachdem wir mit dem ersten Walker, der als Tutorial für das neue Kampfsystem fungiert hat, das Areal frei erkunden und können auch Gegenstände aus unseren Inventar für Lösungen verwenden. Adventure-Spieler wird das nicht wundern, aber bedenkt man die letzten Episoden ist das hier eine Steuerung um 150% an spielerischer Freiheit…

Wir haben zwar schnell mit einem verschlossenen und anscheinend recht gut gesicherten Gebäude, recht schnell ein Hauptziel ausgemacht, aber was wir abseits davon tun bleibt uns überlassen. – Trinken wir vom Wasser, das wir gefunden haben oder riskieren wir das Risiko nicht?

 

Wir finden unseren Weg in das Gebäude und sind mit unterschiedlichen Optionen konfrontiert um an Vorräte zu kommen. Hierbei müssen wir immer auch AJ im Auge behalten und müssen berücksichtigen, dass er in seinem recht jungen Alter eventuell jede unserer Aktionen als Beispiel für seine eigene Verhaltensweisen aufschnappt. Wir entscheiden also nicht nur seelisch-moralisch für uns, sondern formen damit auch einen weiteren Charakter nachhaltig.

 

Es kommt leider wie es kommen muss und die vom ersten Anschein sichere Gebäude werden dennoch von Zombies überrannt und wir müssen fliehen. Doch auf der, zugegeben sehr nervenanreibenden Flucht, bei dem wir als Spieler große Teile der Aktionen selbst steuern, anstatt wie bisher nur im richtigen Moment nur einen Knopf zu drücken, bauen wir einen Unfall. Clementine ist eingeklemmt und mit ihren letzten Kräften, bevor sie ohnmächtig wird,  sieht sie nur, wie jemand AJ aus dem Auto zieht und mit ihm weggeht..

 

Hier endet die Demo leider. Wie es weiter geht erfahren wir dann ab dem 14.08. in der ersten Episode der finalen Staffe. Die Staffel ist unter anderem für 23,99€ im PSN vorbestellbar und man bekommt zusätzlich die komplette Collection, also die remasterte Version von Staffeln 1-3 nebst DLC „500 Days“ und der Miniserie „Micchone“ dazu.

NB@08.08.2018

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..