Special: „PS5 Reveal Event 11.06.2020“ #Sony #PS5

Sony hat es ziemlich spannend gemacht, doch nun ist die Katze (endlich) aus dem Sack: Das Reveal der kommenden neuen Konsole, der PS5 hat stattgefunden, auch wenn das bedingt durch Corona etwas anders ausgefallen ist, sie man es aus der Vergangenheit kennt. Also keine große Veranstaltung mit geladenen Gästen, sondern ein Live-Stream war das gewählte Medium, dem man am 11.06.2020 ab 22 Uhr deutscher Zeit beiwohnen konnte. Für alle, die den Stream verpasst haben, habe ich hier das komplette Videos des Streams verlinkt:

Und nachdem man in einer Mixtur aus Trailern, Interviews und jede Menge Gameplay etwas über eine Stunde geboten bekam, was man mit der neuen Technik spielen kann, war es soweit und man zeigte uns die neue Konsole: Entgegen des typischen Schwarz kommt diese dieses Mal im stylischen Weiß und besticht durch ein modernes futuristisches Design, ohne die Identität seiner Vorgänger komplett zu vernachlässigen. Die Konsole wird zum Launch, der bisher nur als „Holiday 2020“ beziffert wurde, gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Versionen erscheinen: Einer Version mit Laufwerk und eine ohne, ähnlich wie es Microsoft zur Zeit mit der Xbox One S tut, sie neben der normalen auch in einer „All Digital“-Version erhältlich ist, die grundlegend technisch gleich sind und sich aber durch das Vorhandensein eines Laufwerks unterscheiden.

(c) Sony

Entgegen der PS4, die selbst in der Pro-Version leider nur über ein normales Blu Ray-Laufwerk verfügte, kommt die PS5 dabei mit einem UHD-Laufwerk im Gepäck. Von Haus aus ist die Konsole sowohl stehend, wie auch liegend zu betreiben, wobei sie vermehrt stehend beworben wird, was zusätzlich aber auch für eine bessere Belüftung sorgen sollte. Und das ist auf jeden Fall notwendig, denn unter der Haube ist die Konsole ein echtes Kraftpaket. Dabei ist als Prozessor ein 8x Zen 2 Core CPU mit maximal 3.5GHz, einer GPU mit 10.28 TFLOPs und 36 CUs mit maximal 2.23GHz. Es sind 16GB GDDR6 RAM und die 825GB SSD sorgt für blitzschnelle Ladevorgänge, die auch innerhalb der Präsentation für eindrucksvolle Momente sorgte.

(c) Sony

Passend zur Konsole, also ebenfalls in stylischem Weiß gehalten gibt es neben dem neuen Controller, dem DualSense-Controller, der mit vielen kleinen Neuerungen aufwartet: So bietet der neue Controller neben einem haptischen Feedback auch adaptive Trigger, die eine nie dagewesene Präzision bei der Steuerung ermöglichen. Weiter hat er neben dem Lautsprecher, den bereits der DualShock4 verbaut hatte, auch ein Mikrofon, das den Spieler auch ohne Headset mit den Spielen und im Chat interagieren lässt.

(c) Sony

Weiter gibt es auch neben einer Doppel-Ladestation, einer offiziellen Fernbedienung mit der man die Konsole auch als Mediacenter nutzen kann, eine schicke HD-Kamera, die zweifelsohne auch für das neue, bisher aber noch nicht offiziell vorgestellte VR-Headset verwendet wird und das sogenannte Pulse 3D Wireless Headset, das die Weiterentwicklung des „Wireless Stereo Headset 2.0“ darstellt, über das ich bereits berichtet habe. Genaue Specs zu den Accessoires sind allerdings noch nicht bekannt.

(c) Sony

Aber kommen wir mal zu den Spielen, denn der Erfolg einer Konsole steht und fällt bekanntlich mit den Spielen. Dabei habe ich mir einige Highlights raus gepickt, die ich thematisieren möchte. Den Anfang machte eine Überraschung, die mir kurzzeitig den Atem stocken ließ, als gleich zu Beginn das Logo von Rockstar Games erschien. Doch leider gibt es kein neues GTA, oder Red Dead, sondern einen Port von „GTA 5“ auf die PS5. Das ist dann zwar der zweite Port des Spiels, doch bei so einem hochkarätigen Studio kann man sich sicher sein, dass man sich dafür noch ein paar neue Kniffe einfallen lässt, wie es schon beim Port auf der PS4 der Fall war. Komplett neu hingegen ist aber ein neues Gran Turismo, also „Gran Turismo 7“, das mal wieder toll aussieht und wahrscheinlich die Herzen aller Rennspiel-Fans hoher schlagen lassen wird. Mehr meine Baustelle waren hingegen zwei Ankündigungen von Insomniac Games, die gleich zwei Spiele ankündigten: Nicht nur bekommen wir mit „Spider-Man: Miles Morales“ eine Fortsetzung zum Hitspiel „Marvel’s Spider-Man„, das bereits mit dem Launch oder kurz danach zum „Holiday 2020“ erscheinen soll. Doch wie erwähnt ist das nicht alles, denn wir bekommen auch noch neues Ratchet & Clank unter dem Titel „Ratchet & Clank: Rift Apart“, das eindrucksvoll die Kraft der Konsole und der SSD ausnutzt.

(c) Sony

Weiter gab es auch einiges an neuem Gameplay zu bereits angekündigten Spielen, wie Shinji Mikami’s „Ghostwire: Tokyo“, „Godfall“, das angeblich auch ein Launchtitel sein soll und dem Remake von „Demon’s Souls“, das wirklich bahnbrechend aussieht und von der Pike auf komplett neu erstellt wurde. – Also um einiges mehr als ein simples Remake. Beeindruckend waren dabei unter anderem das 3rd-Person-Actionspiel „Returnal“ von Housemarque, in der wir in bester „Edge of Tomorrow“-Tradition auf einem feindlichen Planeten landen und sterben, nur um den Kreislauf aufs Neue zu beginnen, wobei sich der Planet ständig etwas verändern soll… Zwar gibt es bisher noch keine weiteren Infos zur Geschichte, aber bisher sollte man das Spiel auf jeden Fall im Auge behalten.

(c) Sony

Neben neuen Marken gibt es aber auch das Wiedersehen mit einigen alten Bekannten: Neben einem Wiedersehen mit Agent 47 im Abschluss der Hitman-Reboot-Trilogie in „Hitman 3“, das Anfang 2021 erscheinen wird, bekommt auch sie Oddworld-Reihe mit „Oddworld: Soulstorm“ einen neuen Teil. Doch am interessantesten war jedoch das Wiedersehen mit dem süßen Sackboy, der sich mit „Sackboy: A Big Adventure“ aus der Little Big Planet-Reihe emanzipiert um in einem eigenen Abenteuer, das optisch und spielerisch an „Mario 3D World“ erinnert, zu punkten. Und dann gab es da noch einen Trailer zu einem 1st-Person-Horrorgame, das sich dann als „Resident Evil VIII: Village“ entpuppte, in dem wir die Geschichte von Ethan weiterspielen, der sich dieses Mal anscheinend in einer nervenaufreibenden Geschichte um Hexen und Okkultismus wiederfindet, das bisher alles dagewesene in den Schatten zu stellen scheint. Ich war zugegebenermaßen kein wirklicher Fan vom siebten Teil der Reihe, aber Teil acht sieht echt grandios aus.

(c) Sony

Insgesamt lag der Fokus eher auf Singleplayer-Spielen und abseits der obligatorischen Sport spielen, die jedes Jahr erscheinen, gab es dazu kaum etwas. Doch auch Multiplayer-Freunde kommen mit „Destruction Allstars“ auf ihre Kosten, was allem Anschein nach ein Arenen-basierter Team-Battler mit Fahrzeugen ist und dabei an die „Destruction Derby“-Reihe erinnern, ohne allerdings ein offizieller Nachfolger zu sein. Zum Schluss des Events und damit unmittelbar vor dem Reveal der Konsole an sich hat Sony noch einen Knaller aus dem Ärmel geschüttelt, da der heiß-erwartete Nachfolger zum grandiosen „Horizon Zero Dawn“ endlich offiziell präsentiert wurde. Dieser ist als „Horizon II: Forbidden West“ betitelt und dabei verschlägt es Aloy in neue Gebiete, in denen sie sich nicht nur alten, wie auch neuen Bedrohungen stellen muss.

(C) Sony

So viel wir auch in knapp 75 Minuten Showcase präsentiert bekommen haben, so viele Fragen blieben leider auch noch unbeantwortet. Wir wissen nun zwar endlich wie die Konsole aussieht und was uns an Spielen erwartet, doch sowohl das Release-Datum, noch der Preis sind weiterhin ein Mysterium. Dabei wartet Sony wahrscheinlich auf die Bekanntgabe von Microsoft, denn beide Parteien haben natürlich Interesse daran die Konkurrenz in Bezug auf Datum und Preis zu unterbieten. Gleiches gilt leider für die Spiele, denn die grobe Einordnung in „Holiday 2020“, oder im Fall von „Hitman 3“ Januar 2021 war das höchste der Gefühle. Es bleibt also weiterhin spannend…

NB@15.06.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..