Special: „PS5 Showcase 16.09.2020“ #Sony #PS5

Sony hat es (mal wieder) ziemlich spannend gemacht, doch nun ist die Katze (endlich) aus dem Sack: Nachdem Sony sich bereits mit dem Reveal der Next-Gen-Konsolen etwas geziert hatte und erst vor drei Monaten im Rahmen eines eigenen Reveal Events die Konsolen vorgestellt hat, war es lange Zeit ruhig. Und auch nachdem Microsoft bereits vor einer Woche sowohl die genauen Specs, wie auch die Ausführungen, Preise und das Release-Datum ihrer Next Gen gelüftet hat, hat Sony sich bedeckt gehalten. Bis jetzt zumindest, denn am 16.09.2020 ab 22 Uhr deutscher Zeit gab es nun den offiziellen PS5 Showcase, der Corona-bedingt ebenso wie der Reveal ein reines Online-Event war. Für alle, die den Stream verpasst haben, habe ich hier das komplette Videos des Streams verlinkt und werde euch aber in schriftlicher Form, mit ausgewählten verlinkten Videos, durch die Highlights führen:

Auch wenn der Showcase mit knapp 48 Minuten etwas kürzer ausgefallen ist, als der letzte, so gab es dennoch einiges zu bewundern. Sony hat dabei an der bewährten Struktur festgehalten und eine interessante Mischung aus Trailern, Interviews, Gameplay und den heiß-erwarteten Bekanntmachungen geschnürt. An den Specs hat sich dabei nichts geändert. Die PS5 erscheint zum Launch gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Versionen erscheinen: Einer Version mit Laufwerk und eine ohne, ähnlich wie es Microsoft mit der Xbox Series X und der Xbox Series S tut. Der gravierende Unterschied ist dabei aber, dass obwohl die „kleineren“ Versionen beider Konkurrenten ausschließlich als „All Digital“-Versionen erhältlich sind, wird die kleinere PS5 bis auf das fehlende UHD-Laufwerk identisch mit dem großen Bruder sein, wo hingegen die Series S schwächer auf der Brust ist und mit einer kleineren SSD auskommen muss, was sich dann aber auch im Preis widerspiegelt. – Anders aber bei Sony, denn unter der Haube beider PS5-Versionen steckt also das gleiche Kraftpaket. Dabei ist als Prozessor ein 8x Zen 2 Core CPU mit maximal 3.5GHz, einer GPU mit 10.28 TFLOPs und 36 CUs mit maximal 2.23GHz. Es sind 16GB GDDR6 RAM und die 825GB SSD sorgt für blitzschnelle Ladevorgänge, die auch innerhalb der Präsentation wieder für eindrucksvolle Momente sorgte, da das komplette gezeigte Material, mit einer Ausnahme, komplett auf der PS5-Hardware gecaptured wurde.

Und diese Ausnahme machte dabei auch den Auftakt, denn dabei handelte es sich um nichts geringeres, als das bereits als Gerücht kursierende „Final Fantasy XVI“, das ohne konkreten Release-Termin, Konsolen-exklusiv auf PlayStation, nebst einer Veröffentlichung auf dem PC, erscheinen wird. Für die Präsentation verwendete man PC-Bildmaterial, das aber nah an die Qualität der PS5 herankommen soll. Dennoch wäre es insgesamt schöner gewesen, wenn man für alle Beiträge natives PS5-Material verwendet hätte, was aber wahrscheinlich nicht möglich war, da das Spiel sich Gerüchten zu Folge noch recht früh in der Entwicklung befindet und wahrscheinlich frühestens 2022 erscheinen wird. – Wem „Final Fantasy XV“ allerdings zu viel Bromance war, der kann aufatmen, denn Teil 16 wird, urteilend vom Trailer, düsterer und in einem Fantasy-Setting angesiedelt sein.

Als nächstes bot uns Insomniac Games ein paar weitere Einblicke in „Spider-Man: Miles Morales“, das darüber hinaus auch ein Launchtitel sein soll. Das Spiel knüpft direkt an „Marvel’s Spider-Man“ an und zeigte uns knapp 8 Minuten echtes Gameplay aus dem Anfang des Spiels, wo die Entwickler gekonnt die Muskeln der neuen Hardware spielen ließen. Danach präsentierte uns Warner Bros., eine gefühlte Ewigkeit nach der initialen Ankündigung, endlich Infos und Gameplay zu „Hogwarts Legacy“, einem MMO von Portkey Games und Avalanche, das im Harry Potter-Universum angesiedelt ist und in dem wir mit unserem eigenen Zauberer Hogwarts besuchen können. Ausgehend von der Präsentation werden im Spiel Single- und Multiplayer-Komponenten miteinander verknüpft und jeder Spiele kann selbst entscheiden wohin sich der eigene Charakter im Laufe des Spiels entwickelt.

Im Anschluss gab es ein Widersehen mit einem alten Bekannten: Call of Duty mit dem diesjährigen Ableger „Call of Duty: Black Ops Cold War“, das uns eine umfangreiche Gameplay-Demo der Singleplayer-Kampagne zeigte. Auch wenn es dabei erst einmal wenig Neues zu bestaunen gab, so werde ich mir das Spiel auf jeden Fall zum Release ansehen, da ich persönlich ein Fan der Singleplayer-Kampagnen der Reihe, die mich an Hollywood-Blockbuster à la Michael Bay erinnern, bin. Und besonders da das letztjährige Reboot ein derart herausragendes Spiel war, bin ich mehr als gespannt… – Doch auch Multiplayer-Freunde kommen voll auf ihre Kosten und können das Spiel dieses Wochenende im Rahmen der Alpha bereits testen. Zu „Resident Evil 8“ gab es dieses Mal einen etwas ausführlicheren Trailer, der uns zwar zeigte, dass wir es im Vergleich zum siebten Teil wahrscheinlich mit mehr Action zu tun haben werden, was in einigen Einstellungen durchaus an „Resident Evil 4“ erinnerte, aber genaueres werden wir wahrscheinlich erst erfahren, wenn es näher ans Release kommt, das bisher auch nur mit 2021 beziffert ist.

Danach gab es mit „Deathloop“ eine Gameplay-Präsentation eines 1st Person Shooters, der eine Mischung aus Grindhouse und „Shadow Warrior“ zu sein scheint, bei dem es aber, zumindest für mich, bisher noch nicht richtig geklickt hat. Das mag zum einen daran liegen, dass das präsentierte Gameplay ohne nennenswerten Kontext auskam und zum anderen, dass es nicht wirklich ersichtlich war, was man vom Spiel genau erwarten kann (oder soll). Es ist allerdings auch noch etwas bis zum Release hin, da das Spiel zur Zeit für das 2. Quartal 2021 angepeilt wird. Für eine (persönliche), wie aber durchaus nachvollziehbare Überraschung sorgte die Ankündigung von „Devil May Cry 5„, das im Rahmen einer Special Edition direkt zum Launch auf der Next Gen erscheinen wird und neben 4K-Auflösung und bis zu 120fps auch Dante’s Bruder Virgil als spielbaren Charakter hinzufügen wird. Zum Launch soll das Spiel erst einmal in digitaler Variante erscheinen, doch nach Rückfrage bei Capcom erscheint es nachgelagert auch als physische Disk. Zum Upgrade von der Current Gen auf die Next Gen gibt es bislang zwar keine Info, aber die Add-Ons der Next Gen soll es auf jeden Fall als DLC für die Current Gen geben. Ob das allerdings dann nochmal extra kostet, ist ebenfalls bisher noch nicht bekannt.

Neben zwei kleineren Präsentationen von „Oddword: Soulstorm“ und einem neuen Five Nights at Freddy’s-Ableger namens „Five Nights at Freddy’s: Security Breach“, gab es mit dem PlayStation-exklusiven Remake von „Demon’s Souls“ noch ein wirkliches Highlight, das uns wirklich beeindruckendes Gameplay zeigte und das Spiel gleichzeitig als Launchtitel preisgab. Und bevor wir zu den absoluten Highlights des Showcase kommen, wurde noch „Fortnite“ als Launchtitel auf der Konsole angekündigt, was zwar bestimmt auch da seine Abnehmer finden wird, aber für mich persönlich im Grunde keinen Platz in einer derartigen Ankündigung haben sollte. Da hätte man lieber einige der Spiele, von denen man jetzt nichts mehr gezeigt hat, wie zum Beispiel „Ghostwire: Tokyo“, „Godfall“, „Returnal“, oder den Horizon-Nachfolger „Forbidden West“ gefeatured, die leider komplett rausgefallen sind.

Doch dann ging es wirklich rund, denn bevor die Preise und das Release-Datum bekanntgegeben wurden, widmete man sich noch einem Special über PlayStation Plus und wie es auf der PS5 aussehen wird. Denn entgegen der bisherigen Praxis, wo wir 2 Spiele pro Monat gratis bekommen, wird es direkt zum Launch einen Katalog unterschiedlicher First- und Third-Party Games geben, die man ohne zusätzliche Kosten auf der neuen Hardware spielen kann. Und dabei wird es sich nicht um irgendwelche Billigspiele handeln, sondern um Hochkaräter, wie „Uncharted 4: A Thief’s End„, „Mortal Kombat X“, „Days Gone„, „Detroit: Become Human„, „Batman: Arkham Knight“, oder „Resident Evil VII“. Den kompletten Trailer zum neuen Benefit habe ich euch hier nochmal verlinkt:

So und knapp 40 Minuten nach dem Beginn des Showcase war es endlich soweit und Sony ließ die Katze aus dem Sack: Die Preise sind bei 499€ für die Version mit Laufwerk und die 399€ für die Version ohne Laufwerk angesiedelt, wovon ich auch ausgegangen war. Im Vergleich zu Microsoft ist Sony damit zwar preislich im Nachteil, aber man muss bedenken, dass es sich bei der Digital-Edition nicht um eine abgespeckte Version handelt, sondern beide Ausführung High-End sind. Hier sind die Preise in anderen Währungen noch einmal in der Übersicht:

(c) Sony

Der Release wird, analog zur PS4 vor fast 7 Jahren (wie schnell die Zeit vergeht…) in zwei Stufen stattfinden. Den Anfang machen US, Japan, Canada, Mexiko, Australia, New Zealand, South Korea am 12.11.2020, also zwei Tage nach (weltweiten) dem Launch der Xbox Series X/S und der Rest der Welt, wie auch wir, folgt dann eine Woche später am 19.11.2020. Ich hätte persönlich auf einen weltweiten Launch am 06.11. gehofft, damit man Microsoft die Stirn bietet, aber das ist leider nicht der Fall. Die Vorbestellungen sind, ohne im Rahmen des Showcase offiziell angekündigt zu werden, 0:00 Uhr in der Nacht vom 16. auf den 17.09. gestartet, was zur Folge hatte, dass beide Versionen der Konsole in Windeseile ausverkauft und zur Zeit nur zu Mondpreisen auf Ebay zu bekommen sind. Ob und wie Sony darauf reagieren wird, muss sich noch zeigen, doch momentan hat Microsoft für den Launch bessere Karten, da sie früher, günstiger und mit besserer Kommunikation für die Vorbestellungen an den Start gehen. Dort starten die Vorbestellungen für beide Konsolen am 22.09. voraussichtlich um 9 Uhr deutscher Zeit, was aber vorher noch genau auf den offiziellen Kanälen bekanntgegeben wird.

(c) Sony

Zum Schluss gab es aber noch einen Knaller, mit dem wahrscheinlich niemand gerechnet hat: Die Ankündigung eines neuen God of War, das dann der direkte Nachfolger des 2018er „God of War“ sein wird. Zu sehen gab es zwar noch nichts, aber das Spiel soll bereits 2021 erscheinen, es kann also nicht mehr lange dauern, bis wir etwas zu sehen bekommen… – Aber kommen wir zu euch, wie hat euch der Showcase gefallen? Was sind eure Highlights? Habt ihr eine PS5 vorbestellen können, oder seit ihr erst einmal leer ausgegangen und werdet gar aus Frust das Lager wechseln, wie es oft in wütenden Kommentaren auf Twitter zu lesen ist?

NB@18.09.2020

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure LikesRetweetsAbos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..