PS4 Review: „Angry Video Game Nerd I & II Deluxe“ #AVGN #AngryVideoGameNerd

Ursprünglich bereits 2013, bzw. 2016 als „Angry Video Game Adventures“ und „Angry Video Game Nerd II: ASSimililation“ auf dem PC veröffentlicht hatte ich schon eine Konsolenumsetzung abgeschrieben, doch als „Angry Video Game Nerd I & II Deluxe“ haben beide Spiele nun ihren Weg auf PS4, Xbox One und Nintendo Switch gefunden, Grund genug sich die Sammlung einmal genauer anzusehen. Ich habe dafür zur physischen Version für die PS4 von Limited Run Games gegriffen, die allerdings inhaltsgleich mit der digitalen Version und auch dem Release auf den anderen Plattformen ist.

Der Angry Video Game Nerd ist ein fiktiver Charakter, den James Rolfe in seine YouTube-Show spielt. Der Nerd berichtet über Retro-Videospiele und macht sich dabei über alles lustig, was man damals mangels Alternativen einfach hingenommen hat. Was 2006 als kleines Spaßprojekt begonnen hat, hat sich mit den Jahren zu einem wahren Phänomen entwickelt, das gleichzeitig auch viele andere Content Creators beeinflusst hat. Und so war der Nerd auch der erste YouTuber, dem gleich eine ganze Reihe Videospiele gewidmet wurden, auch wenn die meisten nicht weit über ein kleines Fanprojekt hinaus gingen. Anders mit den vorliegenden Spielen, denn diese sind professionell entwickelt und hatten nicht nur die Unterstützung von Rolfe’s Kanal, sondern auch Input vom „Nerd“ selbst.

Beide Spiele wurden dabei komplett überarbeitet, auf eine moderne Engine transportiert, stellenweise inhaltlich erweitert und fühlen sich jetzt wie aus einem Guss an. Zusätzlich hat man den zugegebenermaßen recht knackigen Schwierigkeitsgrad etwas reduziert und sogar eine Reihe neuer Levels hinzugefügt, die fast als dritte Kampagne gezahlt werden können und den aktuellen Folgen Tribut zollt.

Gerade beim ersten Teil wird die Veränderung sehr stark deutlich, denn dieser sah in seiner ursprünglichen Version eher rudimentär aus, auch wenn ich das gar nicht so schlimm in Erinnerung hatte. Doch besonders im direkten Vergleich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Doch noch besser ist die Reduzierung des Schwierigkeitsgrades, denn besonders die elenden Todesblöcke, die zum Instant Death führen, wurden reduziert und die Frequenz der Checkpoints wurde erhöht, sodass das Spielgefühl weniger frustrierend ausfällt.

Der erste Teil ist dabei noch ein recht kurzer Plattformer und eher durch seinen Schwierigkeitsgrad die Spieler vom Durchspielen abhielt. Der Nerd wird in seinen Fernseher gezogen und findet sich im Game Land wieder, der aus insgesamt neun Levels besteht. Jedes Level speist sich aus unterschiedlichen Inspirationen. So ist beispielsweise ein Level an „Castlevania„, „A Nightmare on Elm Steet„, „Dr. Jekyll and Mr. Hyde„, „Street Fighter 2010“ und „Super Pitfall“ inspiriert, bevor man sich der leibhaftigen Hölle von LJN stellt. Dabei bietet das Spiel neben dem Nerd als spielbaren Charakter auch andere Charaktere, wie Mike, den Bullshit Man, oder auch den Guitar Guy, die man alle aus Episoden der Show kennt.

Die Fortsetzung ist um einiges ausgereifter und umfangreicher, was schon beim Level Select auffällt, der an „Super Mario Bros. 3“ angelehnt ist, auffällt. Die Spielwelt ist in fünf unterschiedliche Welten aufgeteilt und jede Welt besteht aus vier Levels, samt Boss und einer Endwelt mit nochmal zwei Levels. Hier werden nicht nur Mega Man X, die Monster Madness-Reihe und sogar Board James parodiert. Zwar gibt es keine wechselbaren Charaktere mehr, aber dafür kann man in den Levels versteckte Upgrades, wie den Power Glove, oder das berüchtigte Power Pad finden, die danach in allen Levels zur Verfügung stehen.

Doch damit noch nicht genug, denn wie bereits erwähnt wartet die Sammlung mit zusätzlichen Levels auf, den sogenannten Tower of Torment, wo es unter anderem ein ziemlich brutales Level zu „Big Rigs“ gibt. Spielerisch ist das zwar nichts Neues, aber die Erweiterung bietet einen gelungenen Abschluss für den Nerd mit einem obercoolen Bosskampf. Die komplette „Reihe“ sind fordernde Plattformer, die sich inhaltlich, wie spielerisch über die Spiele der NES– und SNES-Ära lustig macht.

Insgesamt ist die Sammlung ein wahres Geschenk an die Fans. Wer den Nerd nicht kennt wird mit dem Humor mit Sicherheit nichts anfangen können, da man die Anspielungen und Easter Eggs auch gar nicht versteht, doch dann liebäugelt man wahrscheinlich auch gar nicht mit dem Spiel. Die beiden Spiele wurden umfangreich überarbeitet, bestechen nun durch einheitliche Optik, sondern auch die inhaltlichen Verbesserungen. Das Sahnehäubchen ist dann die dritte Kampagne, die man zwar erst freischalten, wenn man die anderen beiden Spiele abgeschlossen hat, aber die einen tollen Abschluss bildet. Ich habe den Kauf keineswegs bereut Spiele das Spiel immer wieder gerne, auch wenn ich schon alles auf 100% und mit der begehrten Platin-Trophäe abgeschlossen habe. Bei Limited Run Games ist das Spiel zwsr längst vergriffen, aber digital schlägt es mit angemessenen 15 Euro zu Buche und ist sogar öfters für einen Bruchteil im Angebot. Eine absolute Empfehlung!

Entwickler: Freak Zone Games

Publisher: Cinemassacre, Screenwave Media

Erhältlich auf: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch

NB@16.01.2023

—Hinweise & Disclaimer—

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..