Heute erscheint der langerwartete Vorbote, bzw. das Prequel für „Life is Strange 2“ mit Namen „The awesome Adventures of Captain Spirit“ als Gratis-Download. Das Spiel kann ab sofort ohne Zusatzkosten über die virtuellen Marktplätze heruntergeladen werden.
Ich habe das Spiel bereits seit gestern und habe es flott für euch durchgespielt, um euch meine Eindrücke teilen zu können. Wir steuern im Spiel den jungen Chris, der mit seinem Vater abgeschieden irgendwo in Oregon lebt. Eine Mutter ist nicht mehr vorhanden und es wird zumindest impliziert, dass diese verstorben ist. Von außen ist Chris’ Vater fürsorglich und sehr bemüht, doch er hat leider ein massives Problem mit Alkohol und auch häusliche Gewalt scheint ein Thema zu sein. Genaueres zur Hintergrundgeschichte und wie das Leben von Chris mit seinem Vater aussieht, wird man wohl in „Life is Strange 2“ erfahren, denn am Ende der Episode wird bereits angekündigt, dass Chris in „Life is Strange 2“ zurückkehren wird.
Aber um was geht es konkret in der Episode? – Chris ist sehr phantasievoll und begeistert von Superhelden und hat sich selbst den Namen „Captain Spirit“ gegeben. Im Spiel haben wir die Gelegenheit ihn bei seinen Abenteuern zu begleiten, während sein Vater Sport im Fernsehen schaut. Dazu können wir Chris komplett frei im Haus und auf dem Grundstück bewegen und neben diversen Zimmern im Haus auch die Garage, ein Baumhaus und andere Verstecke erkunden.
Chris hat dabei eine Liste von Optionalen Zielen, die von „einen Schatz finden“, über „ein Superhelden-Kostüm werden (d.h. basteln)“ und das Handy des Vaters Hacken, um ein Handyspiel spielen zu können, bis „in den Weltraum fliegen“ ragen. Uns ist es dabei vollkommen freigestellt, wie viele wir davon erledigen oder ob wir einfach nur so durch die Gegend laufen und keins davon abschließen. Die Ziele sind dabei teilweise sehr kryptisch und erfordern das Finden von versteckten, wie den verlorenen Autoschlüsseln des Vaters oder dem Entschlüsseln einer Schatzkarte…
Von der Steuerung unterscheidet sich das Spiel nicht vom ersten „Life is Strange“. Wir laufen frei durch die Areale und um Gegenstände mit denen wir interagieren können erscheinen dann kontextsensitive Highlighs, die uns die Optionen der Interaktion mit dem jeweiligen Gegenstand anzeigen. Es gibt dabei einige nette Versteckte Sachen, wie z.B. ein verstecktes Schmuddelheft im Wandschrank des Vaters, das mit „Oregon’s best boobs“ wirbt…
Im Spiel sind nur Anfang und Ende fix, der Anfang startet automatisch und das Ende lässt sich triggern, wenn der Vater vorm Fernseher eingeschlafen ist und wir ihn versuchen aufzuwecken. Was wir in der Zwischenzeit machen, bleibt uns als Spieler selbst überlassen. Allerdings scheint es dabei wenig bis keine Auswirkungen für unsere Entscheidungsfreiheit zu geben, denn egal wie wir uns verhalten, am Ende wird der Vater böse auf uns, was allem Anschein nach eine Art von Superkraft in Chris freizusetzen scheint. Ich schreibe bewusst „scheint“, denn ernst nehmen darf man im Spiel nicht alles was man sieht, denn manchmal übernimmt die recht lebhafte Phantasie von Chris die Kontrolle und wir sehen die Dinge nicht mehr, wie sie sind, sondern wie Chris sie sich vorstellt. Genaueres dazu werden wir wahrscheinlich auch im Hauptspiel lernen können, wenn es dann am 27. September 2018 mit dem Release der ersten Episode der zweiten Staffel von „Life is Strange“ weitergeht…
Jedem dem die Vorgänger gefallen haben, wird sich auch hier gleich wie zu Hause fühlen und da dieser Prolog komplett Gratis herunterzuladen ist, kann man im Grunde auch nichts falsch machen!
NB@26.06.2018
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
3 Kommentare