Totgesagte leben länger, denn auch wenn das Spiel zum beliebten Comic und Film „Scott Pilgrim vs. the World“ bereits vor Jahren auf Grund ausgelaufener Lizenzen aus den digitalen Stores entfernt wurde, so feiert es jetzt dennoch einen zweiten Frühling. Publisher Ubisoft hat die Lizenz erneuert und hat das Spiel in einer „Complete Edition“ neu aufgelegt. Ich hatte bereits die ursprüngliche Veröffentlichung gespielt und war daher sehr gespannt, ob und was sich seitdem geändert hat. Im das herauszufinden wurde mir dankenswerterweise eine kostenfreie Testversion des Spiels für die PS4 überlassen, was aber selbstverständlich keinen Einfluss auf meine Bewertung hat.

„Scott Pilgrim vs. the World: The Game – Complete Edition“, wie das Spiel komplett heißt ist ursprünglich bereits 2010 auf der PS3 und Xbox360 erschienen, doch war seit 2014 nicht mehr erhältlich. Wer sich das Spiel zuvor gekauft hatte, konnte es aber selbstverständlich auch noch spielen, nur neue Käufe waren nicht mehr möglich. Und jetzt ist das Spiel zum 10. Jubiläum samt aller DLCs und remastered auf PS4, Xbox One, Nintendo Switch und Google Stadia neu herausgebracht worden. Die Frage ist nur, ob das Spiel auch heute noch so überzeugen kann, wie damals?

Auch wenn das Spiel seinerzeit im Fahrwasser des überraschend guten Films erschienen ist, orientiert es sich von Stil her eher an den Comics. Die Geschichte ist dabei Kennern wahrscheinlich hinreichend bekannt, denn sie ist sowohl im Comic, wie auch im Film, aber auch im Spiel gleich: Scott Pilgrim hat sich in die mysteriöse Ramona Flowers verliebt. Doch damit beide endlich zusammen sein können, muss noch eine hohe Hürde, oder genaugenommen sieben, genommen werden. Ramona’s Ex-Freunde, sieben Stück an der Zahl, die Scott den Kampf angesagt haben. Und so kämpfen wir uns von Level zu Level und entledigen und einem Ex nach dem anderen…

Vom Gameplay her ist das Spiel ein klassischer Brawler à la „River City Rampage„, oder „Double Dragon“, wobei es mich spielerisch, durch leichte RPG-Elemente eher an Ersteres erinnert hat. Denn wir verdienen nicht nur mit voranschreitendem Spiel XP und Leveln auf, was neue Moves freischalten, sondern können auch in den Levels immer wieder kleinere Boxenstopps einlegen und Essen, was die Energie auffüllt, oder Items, die temporäre Buffs verleihen, kaufen. Das geschieht mit Münzen, die besiegte Gegner fallen lassen und die wir dann schnell einsammeln müssen, bevor sie verschwinden.

Sonst folgt das Spiel der Standard-Brawler-Formel, indem wir das Level in einer isometrischen Ansicht sehen und das Level von links nach rechts scrollt und das Geschehen regelmäßig gestoppt wird, bis wir alle Gegner ausgeschaltet haben. Dazu stehen uns sowohl leichte, wie auch schwere Angriffe, Kombos und auch diverse Waffen zur Verfügung, die wir aufheben können. Wir können zusätzlich rennen und springen und haben sogar einen Ausweichsprung im Gepäck, der uns wie in „Streets of Rage 3“ entweder nach unten, oder oben auf eine andere Ebene des Levels ausweichen lässt. Auch optisch orientiert sich das Spiel stark an den erwähnten Spielen, denn es ist in einer schicken Pixeloptik gehalten, die aber dennoch nur so vor Details und witzigen Ideen strotzt. So spielt sich auch im Hintergrund der an sich schon ziemlich unterschiedlichen Stages eine Menge ab, das uns meist erst bei genauem Hinschauen auffällt.

Da es sich um eine „Complete Edition“ sind auch die ehemaligen DLCs, das „Knives Chau“-, wie auch das „Wallace“-Pack direkt in das Spiel integriert worden, die jeweils neue spielbare Charaktere, sowie zusätzliche interessante Single- und Mehrspielermodi, wie „Dodge Ball“, „Battle Royal“, „Survival“, oder einen „Boss Rush“ mitbringen. Abseits davon gibt es leider keine wirklichen Veränderungen, seien es neue Add-Ons, oder spezielle Modi für die Nextgen-Konsolen, auf denen das Spiel selbstverständlich auch lauffähig ist. Wer jedoch auf neue Inhalte oder Features gehofft hat, der wird etwas enttäuscht sein. Es ist zwar schön, dass es endlich wieder die Gelegenheit gibt das Spiel in seiner Gesamtheit zu bekommen, denn bei meiner PS3-Version hatte ich es leider versäumt mir die DLCs zuzulegen, da ich immer auf einen Sale gewartet hatte, bis es das Spiel plötzlich nicht mehr gab. Das kann immerhin dieses Mal nicht passieren, da alles in einem Paket enthalten ist.

Die Story ist unterhaltsam, wobei die Bosskämpfe stellenweise ziemlich knackig ausfallen, was zweifelsfrei zu leichtem Frust führen kann, wenn man beim Boss stirbt und man das Level neu beginnen muss. Denn man bekommt lediglich drei Leben, auch wenn das Spiel unendliche Continues für uns bereithält, startet man dann wieder von der Levelauswahl. Leichter ist es allerdings wenn man mit mehreren Spielern in den Kampf zieht, denn neben den bereits erwähnten Multiplayer-Modi, die insgesamt auch spaßig sind, kann man auch die Story im Multiplayer spielen, was sowohl online, wie auch offline geht mit bis zu drei Mitspielern geht. Das kann zwar mitunter recht unübersichtlich werden, macht aber auch echt viel Spaß und ist um Längen leichter, als Solo, da die Anzahl der Gegner nicht skalieren, sondern gleich bleiben.

Insgesamt hatte ich auch mit der Neuauflage von Scott Pilgrim eine tolle Zeit, auch wenn ich mir persönlich etwas mehr „remastered“ gewünscht hätte, denn optisch, wie technisch ist das Spiel im Grunde exakt gleich zur PS3-Version und der einzige Unterschied ist, dass die DLCs per Default in das Spiel integriert sind. Dennoch muss man berück sichten, dass es die Originalversion bereits seit 6 Jahren nicht mehr käuflich zu erwerben gibt und das Spiel auf jeden Fall einen Blick für jeden Scott Pilgrim– oder Brawler-Fan Wert ist.
Entwickler: Ubisoft Montreal / Ubisoft Chengdu
Publisher: Ubisoft
Erhältlich auf: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch, Google Stadia
NB@18.01.2021
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar