Die klassischen Shmup-Spiele aus der Spielhalle hatten meist keine nennenswerte Geschichte und folgten größtenteils dem immer gleichen Konzept, „Raumschiff gegen Aliens“. Ein Ausreißer von diesem Konzept war die Cotton-Reihe, die zugegebenermaßen auch nicht über wirklich viel Geschichte verfügt, aber das mit einem eigenwilligen Artstyle und Charme wett macht. Immerhin spielen wir mit der titelgebenden „Cotton“ eine waschechte Hexe, die gemeinsam mit einer Fee in dem Kampf zieht und nebenbei das Subgenre „Cute‘ em up“ begründete, zu dem unter anderem auch „Parodius“, oder „Twin Bee“ gehören.

Der erste Teil der Reihe, „Cotton: Fantastic Night Dreams“, der ursprünglich für die Spielhalle erschien, kam bereits 1991 heraus und hat nun, schlappe 30 Jahre später ein vollumfängliches Remake erfahren, das da es gleichzeitig die nahezu vergessene Reihe wieder auferstehen lassen soll, weswegen das Remake als „Cotton Reboot!“ betitelt ist. Ich bin ein Fan der Reihe, auch wenn ich wahrscheinlich mit dem Mega Drive-Version,“Panorama Cotton“, um einiges mehr Zeit verbracht habe, als mit dem Original, habe aber dennoch dem Release entgegen gefiedert und hatte sogar die Chance das Spiel bereits eine Woche vor Release auf Herz und Nieren zu testen. Videomaterial dazu findet ihr übrigens auch auf meinem Twitch-Kanal.

Die junge Hexe Cotton hat ein Faible für Süßigkeiten und ist ständig auf der Suche nach etwas Süßem. Sie trifft auf die Fee Silk, die Cotton bittet ihr zu helfen das Feenreich zu befreien, was Cotton aber nur mit der Aussicht auf jede Menge Feen-Süßigkeiten angeht. Was danach folgt ist ein horizontal scrollender Shooter, der sich über insgesamt sieben umfangreiche Welten erstreckt. Die Levels sind dabei recht unterschiedlich, warten mit einer Vielzahl von Gegnern auf und sowohl in der Mitte, wie auch am Ende eines jeden Levels stellt sich uns ein Boss in den Weg. Wir spielen Cotton, bzw. nach dem einmaligen Durchspielen können wir auch die Fee Silk spielen, die Cotton normalerweise nur begleitet.

Neben der Reboot-Version, die umfangreich überarbeitet wurde, ist auch ein Port der originalen X6800-Version, die im Ursprungszustand belassen wurde, was gerade zum Kontrast eine nette Dreingabe ist. Beide Versionen steuern sich sehr präzise und ohne nennenswerte Verzögerung, was bei einem Titel dieser Art, also bei dem es auf gute Reflexe angeht, absolut unerlässlich ist. Schon das Original wartete mit frischem Design und jeder Menge Persönlichkeit auf, doch gerade das Remake weiß zu überzeugen. Entgegen einer 1:1-Modernisierung bedient man sich der Essenz und entwickelt diese konsequent weiter. So wurden zwar die Levels von ihrem Grundgerüst, die Bosse und ein Großteil der Gegner beibehalten, doch es wurden neue Gegner hinzugefügt und ein interessantes Power-Up-System implementiert. Und obendrauf gibt es selbstverständlich unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und viele optische Effekte.

Für Killstreaks und verdiente Punkte schalten wir jetzt unterschiedliche Charakterlevel frei, die jeweils unterschiedliche Power-Ups mit sich bringen. So schalten wir Mehrfachschuss, Bomben, oder ein echt nützliches Goodie frei, dass Cotton’s Hexenbesen nach hinten auch noch Schaden aus teilt, was ich ihm Original stellenweise schmerzlich vermisst habe, da einige Gegner von hinten kommen und es sonst keine Möglichkeit gibt nach hinten zu schießen, oder umzudrehen.

Einziges Manko ist leider der relativ geringe Umfang des Spiels, denn die sieben Levels und der Boss, der danach noch auf uns wartet sind in etwa einer Stunde besiegt, selbst wenn wir auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielen, da das Spiel uns unendliche Continues schenkt, die uns unmittelbar an gleicher Stelle mit voller Energie fortsetzen lassen. Und neben der Originalversion findet sich lediglich ein Time Trial für 2, oder 5 Minuten im Spiel. Hier wäre es echt nett gewesen, wenn man vielleicht zumindest ein paar Bonusinhalte mit dazu gepackt hätte.

Insgesamt hatte ich trotz der Kritik am Umfang eine Menge Spaß mit dem Spiel, kann es aber aus den erwarten Gründen nur eingefleischten Fans der Reihe, oder des Genres wirklich uneingeschränkt empfehlen. Da auf mich beides zutrifft ist für mich auch der Kauf der physischen Disk-Version, die in limitierter Auflage exklusiv bei Stricly Limited Games vertrieben wird, quasi Pflicht. Alle anderen sollten sich aber vielleicht auch das ein oder andere Video zum Spiel auf meinem Twitch-Kanal ansehen, um nicht enttäuscht zu sein. Das Spiel erscheint digital am 20. Juli 2021, die physische Version folgt etwas später.
Entwickler: Rocket Engine
Publisher: ININ Games
Erhältlich auf: PS4, Nintendo Switch
NB@19.07.2021
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
4 Kommentare