Als Spieler, der Konsolentechnisch anfangs immer eher auf den Sega-Konsolen beheimatet war, hat selbstverständlich Wonder Boy einen ganz besonderen Platz. Immerhin sind die Spiele der Reihe in meinen Augen ebenso Meilensteine des Plattformer- und Action-Adventure-Genres, wie die Marios und Zeldas dieser Welt. Immerhin haben sie eine derart große Fangemeinde, dass es nun sogar schon mehrere Remakes einzelner Teile, sowie sogar neue unabhängig entwickelte Teile ohne die Lizenz gibt. So war es selbstverständlich nur eine Frage der Zeit, bis wir auch eine Sammlung der klassischen Teile gibt. Schauen wir uns mal an, was diese bietet…

Die Sammlung ist dabei in zwei unterschiedlichen Ausführungen erschienen, bzw. die zweite Version erscheint später im Jahr. Zum einen in der Version, die über die digitalen Stores und im Einzelhandel erhältlich ist und eine streng limitierte Version, die von Strictly Limited Games vertrieben wird. Der Vollständigkeit halber muss aber erwähnt werden, dass die Handelsversion nur als die „Wonder Boy Collection“ und die Strictly Limited-Version die „Wonder Boy Anniversary Collection“ betitelt ist. Das ist keine neue Sache, wenn es um die Veröffentlichungen von ININ und Strictly Limited Games handelt, die zum gleichen Konzern gehören. So ist unter anderem auch Turrican in einer umfangreichen und mehrteiligen Veröffentlichung auf Strictly Limited Games und einer abgespeckten Version für den Einzelhandel erschienen. Da die limitierte Version erst gegen Ende des Jahres erscheint schauen wir uns aber zunächst die Handelsversion mit dem kleineren Umfang an. Darin sind folgende Spiele enthalten:
- Wonder Boy
- Wonder Boy in Monster Land
- Wonder Boy in Monster World
- Monster World IV
Die vier Teile, respektive in den Versionen aus der Arcade, Master System und zwei Games auf dem Mega Drive, geben an sich einen guten Überblick über die Reihe von ihren Anfängen, bis zu der Ausrichtung als Action-Adventure, das den meisten Menschen geläufig ist. In den ersten beiden Teilen Steuern wir einen Charakter namens Tom-Tom, im dritten einen jungen Abenteurer namens Shion und in „Monster World IV“ Asha, die es im Remake „Wonder Boy: Asha in Monster World“ sogar in den Titel geschafft hat, auch wenn es keine inhaltlichen Veränderungen gab.

Besonders der erste Teil hebt sich dabei von den anderen Teilen ab, denn dieser ist quasi das gleiche Spiel wie „Adventure Island„, bzw. „Adventure Island“ war die Umsetzung eine Heimkonsolenversion des Arcade-Games „Wonder Boy“. Erst danach sind beide Reihen getrennte Wege gegangen. Danach haben Elemente von RPGs mit unterschiedlichen Waffen und Rüstung, Quests und teilweise auch eine nicht-lineare Ausrichtung Einzug in die Reihe erhalten. Wir erkunden unterschiedliche Areale, wie Wälder, Höhlen, Burgen und selbstverständlich Dungeons, besiegen Feinde, sammeln Gold, Rüstung, unterschiedliche Waffen und stellen uns am Ende den teilweise sehr fordernden Bossen. Auch wenn zugeben muss, dass diese durch moderne Technik keine Showstopper mehr darstellen.

Denn die Sammlung verfügt selbstverständlich über Save States und sogar eine Rückspulfunktion, so ist jeder noch so fordernde Boss, oder auch eine schwierige Plattformer-Passage im Grube nur eine Geduldsprobe. Weiter stehen selbstverständlich weitere Annehmlichkeiten, wie unterschiedliche Auflösungen und Bildschirmfilter zur Verfügung. Als Bonus gibt es leider lediglich eine Galerie mit Artworks, in Anbetracht der Geschichte der Reihe hätte man durchaus etwas mehr erwarten können, wobei diese Zusatzmaterialen wahrscheinlich eh nur eingefleischte Fans ansprechen.

Insgesamt bietet die Sammlung zwar einen recht guten Überblick über sie Geschichte der Reihe, wirkt aber im Vergleich mit der Ankündigung der Collection bei Strictly Limited Games, die unter anderem satte 21 Versionen unterschiedlicher Teile der Reihe beinhaltet schon fast überraschend klein. So fehlt einer der besten Teile der Reihe, der offiziell dritte Teil der Reihe, den es in unterschiedlichen Versionen gibt, leider komplett. Und auch wenn ich dennoch eine Menge Spaß mit der Veröffentlichung hatte, so steht für mich persönlich außer Frage, dass ich mir dennoch auch die umfangreichere Anniversary Collection zulegen werde, die gleichermaßen wahrscheinlich auch die Version sein wird, zu der die Fans greifen…
Entwickler: Sega / Westone Bit Entertainment
Publishers: ININ / Bliss Entertainment
Erhältlich auf: PS4, Nintendo Switch
NB@15.07.2022
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Ein Kommentar