Knapp zwei Monate nach dem Erscheinen von Lara Croft’s aktuellsten Abenteuer, “Shadow of the Tomb Raider” am 14.09. diesen Jahres ist seit dem 13.11. der erste DLC von insgesamt sieben geplanten Erweiterungen erschienen. Bisher war ich noch nicht dazu gekommen ihn mir anzusehen, was ich aber nun nachgeholt habe. Diese Erweiterung trägt den Titel „The Forge“ (=die Schmiede) und ist nach den Ereignissen der Hauptgeschichte angesiedelt, als sich Lara immer noch in Südamerika, nahe der kleinen Stadt Kuwaq Yaku, wo ein Teil des Hauptspiels spielt, aufhält.
Wer das Spiel noch nicht hat und es gerne mal ausprobieren möchte, kann das ab sofort gratis als Testversion, die zum Beispiel im PlayStation Store unter diesem Link zu finden ist.
Lara und ihre im Hauptspiel kennengelernte neue Freundin Abigaile werden durch eine auf den ersten Blick unscheinbare Karte der Stadt, die Abigaile’s Großmutter ihr hinterlassen hat auf ein neues Abenteuer gestürzt. Denn die Karte offenbart beim gegen das Licht halten drei bisher unbekannte Punkte in der Stadt, wo geheimnisvolle Artefakte versteckt sind. Diese Schnitzeljagt führt die beiden Frauen auf Umwegen zu einem neuen und umfangreichen Grab, der titelgebenden Schmiede. Dabei handelt es sich um ein ziemlich dunkles Grab, das in einer Höhle zu finden ist. Ähnlich wie die Gräber im Hauptspiele liefert die Schmiede eine wirklich interessante und neue Herausforderung gefüllt mit Geysiren, jeder Menge teilweise recht fordernden Kletterpassagen und mit Fallen, die Lara’s ganzes Können erfordern. Für diejenigen, die aber alle Challenge Tombs des Hauptspiels abgeschlossen haben sollte das gebotene aber keine besondere Herausforderung darstellen, da wir alle verwendeten Mechaniken bereits schon Mal gesehen haben und immerhin wäre Lara ja auch nicht der Tomb Raider wenn Sie das nicht schaffen würde.
Nach spätestens anderthalb Stunden ist der Spaß aber dann auch wieder vorbei und ihr habe lediglich ein neues Item in eurem Inventar, was es für das Abschließen des Grabes gibt. Hier wäre eindeutig etwas mehr drin gewesen, besonders wenn man an den wirklich guten DLC des Vorgängers denkt, der mit „Baba Yaga – Der Tempel der Hexe“ eine komplett neue kleine Geschichte als Erweiterung geboten hat und nicht im Grunde nur ein weiteres Grab mit ein bisschen Story drum herum.
Zwar schiebt der DLC auch noch weitere Spielmodi für die Gräber, die man über das Untermenü des Hauptmenüs auswählen kann, in Form von 1) Co-Op, 2) Time Attack und 3) Score Attack nach, aber diese Erweiterung ist im Grunde eh längt überfällig, da man diese Modi teilweise aus dem Vorgänger kennt. Die Modi 1) und 3) unterscheiden sich dabei nur marginal voneinander, da wir in beiden Fällen jeweils das Grab abschließen und am Ende dafür bewertet werden. Sind wir in 2) allein darauf angewiesen es so schnell wie möglich zu schaffen, um eine möglichst hohe Bewertung für das Leaderboard zu erhalten, so zählt in 3) sowohl unsere Zeit, aber auch die Punkte an sich, denn es sind überall farbige Bubbles zum Einsammeln verteilt, die für Punkte und einen Multiplyer sorgen und am Ende unser Ergebnis beeinflussen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir das gleiche Grab in exakt der gleichen Weise mehrfach durchspielen, was im Übrigen auch auf 1) zutrifft, wenn da nicht der kleine Unterschied wäre, dass wir diesmal nicht alleine unterwegs sind, sondern gemeinsam mit einem Mitspieler mit dem wir dann entweder den Mode 2) oder 3) spielen können. Interessanterweise wird im Co-Op die Stage auch nicht angepasst, was gerade für die Highscore-Jagd sehr hilfreich ist, da man so quasi doppelt so viele Punkte einsammeln kann, wenn man sich abspricht.
Insgesamt ist der DLC zwar nicht per se schlecht, aber lässt insgesamt einiges an Luft nach oben. Für Season Pass-Besitzer kann er ohne zusätzliche Kosten heruntergeladen werden, weswegen man ihn selbstverständlich mitnehmen kann. Wer ihn allerdings einzeln für den momentanen Preis von 4,99€ kaufen möchte, sollte sich das lieber nochmal überlegen. Dafür wird einfach zu wenig Inhalt geboten.
NB@28.12.2018
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
6 Kommentare