Kein Jahr vergeht, indem es nicht zu neuen Veröffentlichung der beiden Platzhirsche in Sachen Fußball-Games kommt, die mittlerweile sogar als anerkannter e-Sport betrieben werden. Seit Jahren spaltet dabei eine Frage die Spielergemeine: „Fifa oder PES?“ – Und aus diesem Grund habe ich mir das diesjährige Fifa einmal ganz genau angesehen, wofür mir dankenswerter Weise vom Publisher eine kostenfreie Testversion zur Verfügung gestellt wurde, was aber selbstverständlich keinerlei Einfluss auf meine Bewertung hat. Dabei sollte man meinen, dass ein Review über Fifa an sich das einfachste der Welt sein sollte, sofern man mit den Vorgängern bewandert ist, denn wenn man ein wenig in das Spiel reinschaut und man sofort weiß, was sich verbessert hat, da sich ja am Grundspielprinzip nicht viel verändert. Aber je mehr man sich damit beschäftigt, umso schwerer wird es, allem gerecht zu werden.

Versuchen wir daher also erst mal die Zielgruppe festzumachen, für die ich überhaupt schreiben kann. – Ganz klar ist, als berufstätiger Familienvater mit akzeptablen Fußball-Kenntnissen, kann ich hier weder Fifa-über-Nerds noch die Fifa-Fußball-Fans abholen, sondern eher dem Gelegenheitsspieler. Denn erstere haben sich dem Spiel und den Mechanismen (ich sag nur „FUT“…) seit Jahren verschrieben und haben das Spiel ohnehin schon Day One auf der Konsole, und schneller verinnerlicht als ich „Review“ rückwärts buchstabiere. – Die kann ich nicht erreichen. Die letztere Fraktion, spielt Fifa nicht, weil sie an der Konsole per se zocken. Die spielen immer das aktuelle Fifa wegen den neuen Lizenzen, den kleinen Optimierungen am Gameplay und haben sehr wahrscheinlich eine Konsole wegen „Fifa“. << Dazu vielleicht noch ein paar Pflichttitel der Konsole, wie ein Gran Turismo und ein Uncharted, welches sie aber wohl nur „ma‘ angezockt haben“. >> Bei dieser Fraktion reicht eigentlich schon folgendes Fazit: Braucht man die neusten Spieler, Kader und Trikots, wenn ja dann kaufen. Ansonsten reicht im Grunde auch „Fifa 20“, auch wenn da nicht mehr alles up-to-Date ist und sich auch einige Spieler in Sachen Aussehen und Frisuren verändert haben können.

Also, an wen ist dieser Test hier gerichtet? Na, hauptsächlich an Leute wie mich, die zwar wenig Zeit zum Zocken haben, die Frau und Kinder und Familie und Freunde und Kollegen haben. Die aber, wenn sie dann auch mal zocken können, dann soll es halt auch richtig Spaß machen. Die Leute, die sich gerne allein durch das apokalyptische Seattle oder Tsushima schlagen. Die aber auch gerne mal das Runde ins Eckige kicken wollen, was dann auch gerne mit Freunden auf der gleichen Couch umgesetzt wird. Unter Umständen auch mit einer der vorher genannten Personengruppen. Ist „Fifa 21“ das richtige für diese Personen? Und lohnt sich das Upgrade wenn man „Fifa 20“, 19 oder älter besitzt? Und da ich noch im (Home)Office am Arbeiten war, haben meine beiden Fifa, bzw. allgemein Fußballbegeisterten Jungs sich erst mal ausgiebig mit der Materie beschäftigt. Mein Ersteindruck beim Vorbeigehen war, dass der sich grafisch nicht so viel verändert hat. Doch dazu später mehr…

Im Spiel werden wir in gewöhnten Menüs und mit gewohnt knackigem Soundtrack schon mal auf das Kommende eingespielt. Die Menüs sind gut aufgebaut, folgen dem aktuellen Branding, das ebenfalls für die anderen aktuellen Veröffentlichungen, wie „NFL 21“ und „UFC 4“ verwendet wurde und sowohl von Veteranen, wie auch Neulingen schnell verstanden wird. Die gespeilten Songs sind aktuelle Charterfolge, aber auch unbekanntere Lieder angesagter Künstler, oder auch neue und eher unbekannte Interpreten, wobei die Auswahl dabei hauptsächlich aus Popsongs besteht. Insgesamt sind über 100 unterschiedliche Künstler, wie Charlie XCX, Dua Lipa, oder auch Royal Blood im Soundtrack vertreten, der auch separat erhältlich ist.

Technisch handelt es sich bei „Fifa 21“ eigentlich um ein ganz normales Fifa, wie man es kennt, so sind die Veränderungen in Sachen Grafik eher marginal und unscheinbar. Hier und da wirken die Texturen zwar einen Tick satter, aber das fällt wahrscheinlich nur im 1:1-Vergleich genauer auf. Das soll natürlich in keiner Weise zu negativ klingen, insgesamt bietet das Spiel ein sehr gutes Bild mit einigen Details, aber dennoch hätte man ein paar Sachen durchaus besser ausarbeiten können. So hatte ich zum Beispiel gehofft, dass vielleicht die teilweise wie Wachsfiguren agierenden Fans mal eteas verbessert, doch daran hält man seit Jahren hartnäckig fest, aber ok. Dann warten wir wegen solchen Verbesserungen noch etwas weiter… Hier und da gibt es zwar ein paar kleine Bugs, wie Clippingfehler, oder nachladende Texturen, aber insgesamt nichts, was den Spielspass merklich trübt.

Einzig hatte ich gefühlt mehr Probleme mit den Weitschüssen, als im direkten Vorgänger, bei denen die Ballphysik öfters von meiner Planung abgewichen ist, was aber auch eine rein subjektive Wahrnehmung sein kann. Abseits davon ist das Spiel aber durch ein realistischeres Ball- und Spielerverhalten und einen stärkeren Fokus mehr Bewegung und manuelles Verteidigen, durchaus ein Schritt nach vorne. Und auch in anderen Belangen, ist Fifa auch mit dem diesjährigen Update mit jeder Menge echter Lizenzen auf dem neuesten Stand. Also wurden auch angepasste Trikots, durchgeführte Transfers und weitere Anpassungen an die aktuelle Saison berücksichtigt. Weiter gibt es auch eine Team-Update-Funktion, mit der man zum Beispiel für seinen Lieblingsverein jemand neuen holen will. Gleichzeitig kann man auch Transfers einbinden, die noch nicht innerhalb eines Updates enthalten waren manuell nachholen, damit man immer auf dem aktuellen Stand ist. Besonders gefallen hat mir dabei, dass die Spieler nicht nur ihren Vorbildern bis zur Frisur ähnlich sehen, sondern auch ihre teilweise sehr markanten Torjubel und Tricks als eigene Animation mit im Gepäck haben, denn so ist das Spielgefühl noch ein Stück authentischer und ein bisschen angeben kann man damit dann auch… – Kommentiert wird das, in gewohnter Form, natürlich von niemand geringerem als Frank Buschmann, der zwar nur Co-Kommentator ist, aber wie immer auf ganzer Linie überzeugen kann.

In bester Tradition der Serie ist „Fifa 21“ ein durchaus solider Teil der Reihe, auch wenn es zweifelsohne nicht das beste Fußballspiel aller Zeiten ist. Doch das ist auch gar nicht der Anspruch, denn EA versucht mit der Reihe ein breites Spektrum an Spielern, von Anfängern zu Profis, Neulingen, oder auch Veteranen abzuholen und jeder Zielgruppe ein rundes Erlebnis zu spendieren. So geht man zwar auf der einen Seite auf Nummer sicher, so wird zwar auf zu viel Simulation und zu starke Veränderungen verzichtet, aber dennoch das solide Spielprinzip sinnvoll erweitert. Die Matches laufen mittlerweile auch gegen die KI fast so dynamisch, wie gegen menschliche Gegner ab und variieren ihr Spielprinzip. Besonders zeigt sich das im gestiegenen Anspruch im Defensivspiel und Zweikämpfe, die keine sichere Nummer sind. Besonders schön ist dabei, dass uns EA sogar ein kostenfreies Update auf die PS5 und Xbox Series S/X spendiert, was bei anderen Publishern entweder gar nicht, nur mit bestimmten Versionen, oder nur gegen Aufpreis möglich ist. Ich bin persönlich schon sehr gespannt, wie sich das Spiel dann im Direktvergleich auf der Nextgen schlagen wird…
Entwickler: EA Canada
Publisher: EA
Erhältlich auf: PC, PS4, Xbox One / PS5, Xbox Series S/X
NB@04.11.2020
——— Hinweise & Disclaimer: ———
Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.
Die verwendeten Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.
Hab schon bei den letzten beiden fifa verzichtet aber bin hier echt am überlegen. Dein review gefällt mir recht gut muss ich sagen. hab jetzt schon wieder richtig bock auf ne runde kicken mit den kollegen. Ne Denke ich werde mal zuschlagen, irgendwo haste recht. Man weiss was drin steckt und was man hier kriegt am wochenende wird gebolzt und geballert!! 😛🤪⚽️🤗
LikeGefällt 1 Person
Ich hab das Game schon und findes auch ganz cool
LikeLike
Hallo! Auch ein Familienvater hier. Habe mich wortwörtlich von Dir in diesem Review abgeholt gefühlt.
Habe auch 2 Kids und kenne die Situation, die Du geschildert hast.
Daher ist es schön, mal ein Fifa Review zu lesen, dass wie auf mich zugeschnitten klingt. Sonst findet man überall immer nur Texte, die eher auf die Stammfans abzuzielen scheinen. Was natürlich auch ok ist.
Aber ich finde es toll, hier sozusagen eine Nische der Spieleberichterstattung vorzufinden.
Kommen wir zum Spiel. Ich selber kenn Fifa noch aus 16Bit Zeiten. Mein Kumpel hatte das damals, irgendwann in den späten 90ern, auf dem Mega Drive (hieß damals noch International Soccer) und ich später mal auf dem SNES. Damals hatten wir natürlich unseren Spaß damit und wenig Ansprüche. Die einzige nennenswerte Konkurrenz war Anstoß. Das hatte wiederum ein anderer Kumpel. So war das damals. Und ja, wie schon gesagt, waren wir mit dem Wenigen sehr zufrieden.
Wenn man sich heute die Reihe ansieht, kann man den größeren Komplexitätsgrad natürlich verstehen. Wenn man dazu das Verhältnis, in dem Videospiele und die ganze Branche sich etabliert haben betrachtet, ist Fifa stetig gewachsen und hat sich berechtigterweise zu dem heutigen Produkt entwickelt. Ja, Fifa ist nur eine pseudo-Simulation und will (oder muss) es allen recht machen. Den Pros, den Gelegenheitszockern, dem Schalke-Fan, bei Regen und Schnee der Kicker-Gemeinschaft und manchmal halt auch mir. Alle haben ihre eigenen Ansprüche. Zumindest sind wir aber alle irgendwie zusammen mit Fifa aufgewachsen. Der eine früher, der andere später. Der eine mehr, der andere weniger.
In meinem Fall war Fifa für mich immer nur ein Spiel, dass ich mit Freunden genossen hab. Der Reiz, längere Zeit alleine zu spielen war kaum da. Daher konnte ich mich in Deinem Review so schön wiederfinden (ja, bei apokalyptisches Seattle kam ich erst mal nicht drauf, TLoU2, chapeau mein lieber), es gibt heutzutage nunmal zuviele schöne Singleplayer Games – und ich hoffe das bleibt noch lange so!
Soll ich jetzt zulangen oder nicht? Mein altes Fifa (ich sag nicht welches hehe) macht noch Spaß und die neuesten Spieler und Trikots brauch ich nicht. Aber der Hinweis mit dem PS5 upgrade klingt echt gut. Ich plane momentan nämlich, uns das ganze unter den Weihnachtsbaum zu legen. Die Kinder werden Bauklötze staunen, nur die verehrte Frau muss noch überzeugt werden.
Danke für das Review und behalt Dir bitte Deinen angenehmen Stil bei. Klingt jedenfalls besser als der ganze restliche Einheitsbrei.
Noch en schee nerdisch Gruß
derMo
LikeGefällt 1 Person