Special: „Tops & Flops des Jahres 2018“ – Ein Fazit und Ausblick zum Jahresende…

2018 war ein ziemlich gutes Jahr für Gamer und Games per se. Ich habe hart an meiner Seite gearbeitet und mein bestes gegeben diese von einer Freizeitbeschäftigung auf ein professionelleres Level zu transportieren und habe immerhin am Ende des Jahres 131 Berichte abgeliefert.

Mein momentaner und auch zukünftiger Anspruch ist es jede Woche Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags mit einem neuen Bericht auf zuwarten, der an diesen Tagen jeweils um 9 Uhr morgens online geht. Dabei versuche ich auch stetig eine gute Mischung aus aktuellem, wie auch Retro-Spielen, News und Specials zu schaffen, damit es nicht zu eintönig wird. Da ich allerdings vollkommen unabhängig bin und keinerlei Unterstützung von einem Netzwerk oder Publishern habe bitte ich um etwas Nachricht, wenn ich nicht über jedes neue Spiel berichten kann. Dazu fehlen mit einfach die notwendigen Geldmittel, sowie auch Freizeit. Aber dennoch habe ich noch einige Pläne in der Schublade, die ich im Laufe der kommenden Jahre umsetzen werde, damit es auch für euch spannend bleibt. Aber erstmal genug davon, denn erstmal befinden wir uns am Ende eines Jahres und so gibt es aus meiner Sicht nichts passenderes, als dieses einmal Revue passieren zu lassen.

Im ersten Schritt möchte ich mir dazu mal die Gratisspiele, die man in Verbindung mit einer kostenpflichtigen PlayStation Plus-Mitgliedschaft für das PlayStation Network (PSN), bzw. Games with Gold für Xbox Live bekommen hat. Auch wenn die aktuellen und kommenden Monate beider Programme meiner Meinung nach nicht so der Brüller sind, so gab es dennoch für beide einige herausragende Monate, die wir uns nun nochmal ansehen wollen. Ich beschränke mich dabei auf eine Top 5, da die Auswahl bei 12 Monaten im Jahr recht gering ist und ein Top-Liste sonst fast sinnlos wäre.

Dazu widmen wir uns in einem ersten Schritt mal der Auswahl bei PlayStation Plus in den Monaten Januar bis Dezember 2018:

PS+

Platz 5: PlayStation Plus – August 2018 u.A. mit „Mafia 3“ und „Dead by Daylight“

Platz 4: PlayStation Plus – Januar 2018 u.A. mit „Deus Ex – Mankind Divided“ und „Batman – The Telltale Series

Platz 3: PlayStation Plus – November 2018 u.A. mit „Yakuza Kiwami“ und „Bulletstorm – Full Clip Edition“

Platz 2: PlayStation Plus – September 2018 u.A. mit „Destiny 2“, „God of War 3 – Remastered“ und „Another World

Platz 1: PlayStation Plus – März 2018 u.A. mit „Bloodborne“, „Ratchet & Clank“ und „Mighty No 9“

Als nächsten Schritt schauen wir uns mal an, was als die Top 5 der Konkurrenz mit Microsoft’s Games with Gold in den Monaten Januar bis Dezember 2018 heraus gestochen ist:

GWG

Platz 5: Games with Gold – Januar 2018 u.A. mit „Zombi“ und „Tomb Raider: Underworld“

Platz 4: Games with Gold – Oktober 2018 u.A. mit „Victor Vran“, „Overcooked“ und „Stuntman: Ignition“

Platz 3: Games with Gold – Mai 2018 u.A. mit „Metal Gear Solid V – The Phantom Pain“ „Streets of Rage“ und „Vanquish“

Platz 2: Games with Gold – November 2018 u.A. mit „Battlefield 1“, „Assassin’s Creed“ und „Dante’s Inferno“

Platz 1: Games with Gold – August 2018 u.A. mit „For Honor“, „Forza Horizon 2“ und „Dead Space 3“

Insgesamt kann man sich bei beiden Programmen inhaltlich nicht wirklich beschweren, auch wenn die Auswahl manchmal etwas besser sein könnte. Es bleibt allerdings spannend, wie sich das Blatt diesbezüglich im Jahr 2019 dreht, denn ab dann fallen innerhalb von PlayStation Plus die Spiele für PS3 und PS Vita raus, die in der Vergangenheit öfters ein mittelmäßiges oder gar schlechtes Lineup auf Grund von Cross-Buy oder ähnlichem noch herausgerissen haben. Zusätzlich hat Sony bisher noch keine genauen Details herausgegeben, ob es vielleicht doch einen Ersatz (z.B. in Form eines weiteren PS4-Spiels gibt), oder ob wir ab März 2019 einfach nur noch 2 PS4-Spiele für unser Geld bekommen. Wir können also gespannt sein…

Aber kommen wir daher doch Mal zum Herzstück des Resümees und widmen uns den Tops und den Flops des Jahres und habe eine „Top Ten“ und zusätzlich eine „Flop Five“ zusammengestellt, wobei ich mich zuerst mit letzterer beschäftige. Nur eins sei dazu noch erwähnt, auch wenn ich erst vor kurzem zum Beispiel über das grandios-schlechte „Unearthed – Trail of Ibn Battuta“ berichtet habe, so musste ich es für diese Liste leider disqualifizieren, da das Spiel nicht erst in diesem Jahr erschienen ist. Aber jetzt ohne weitere Umschweife zur „Flop Five“ des Jahres 2018:

Flop 5: „PlayStation Classic

Es war ja zu erahnen, dass die Konsole in der Liste auftaucht. Zu viele Probleme gab es in Bezug auf die Auswahl, die Technik und auch leider dem Umstand, dass teilweise PAL-Versionen verwendet wurden. Die Mini-Fassung der ersten PlayStation hätte so gut werden können und im Grunde auch müssen, aber in dieser Form hat sie es leider nur auf die Flop-, anstatt der Top-Liste geschafft…

Flop 4: „The Quiet Man

Für dieses kleine von Square Enix herausgebrachte Spiel, das real-gefilmte Videosequenzen mit Brawler-Gameplay kombiniert und die Tatsache, dass unser Charakter im Spiel gehörlos ist, was auch ins Spiel implementiert wurde, hatte durchaus Potential, hinkte aber am Ende gleich an mehreren Punkten. Ich will dazu nicht zu viel vorweg nehmen, da ich momentan an einem ausführlichen Review arbeite, aber für das Ergebnis hat es leider nur für die „Flop-Five“ auf dem vierten Platz gereicht…

Flop 3: „Past Cure

Das kleine deutsche Entwicklerstudio hat sich mit dem Spiel, was gerne auf Pfaden von Remedy und Konsorten wandeln möchte, ziemlich übernommen. Es wartet zwar mit einigen interessanten Ideen auf, wird jedoch durch Mittelmaß und überaus frustige Instant-Fail-Stealth-Passagen überschattet. Hier wollte man eindeutig zu große Brötchen backen, was überaus schade ist, denn gerade die kleinen Rätsel-Passagen haben durchaus Potential gehabt. In Gänze überschattete aber altbackene Grafik, eine konfuse Geschichte und ein zu hoher Nerv-Faktor das wenige Gute und sicherte dem Spiel somit einen Podiums-platz der „Flop Five“…

Flop 2: „Fallout 76

Wenig verwunderlich hat sich auch der Multiplayer-Only-Ableger der beliebten Endzeit RPG-Reihe einen Platz auf dem Treppchen verdient. Ich hatte aus purer Enttäuschung auf Grund meiner Erfahrungen in der Beta bereits meine Vorbestellung storniert und dem Spiel dann während seinem rapiden Preisverfall in der Cyber-Week, wo ich die Tricentennial Edition des Spiels für knapp über 30€ ergattern konnte, was es mir dann doch wert war. Einige Updates und Patches haben auch viele der Kritikpunkte des Spiels mittlerweile ausgemerzt und so ist der Trip ins Ödland auch nicht mehr soooo schlecht, wie er am Anfang wirkte, wenn dennoch auch kein Top-Spiel mehr daraus wird, bzw. werden kann…

Flop 1: „Agony

Schlimmer geht’s also nimmer, denn bei „Agony“ ist der Name wirklich Programm. Auch wenn der Artstyle am Anfang interessant wirkt so sollte man um das Spiel einen gehörigen Bogen machen, denn sowohl das Gameplay, Story und eigentlich alles sorgen nur für Ekel und immensen Frust. Es gibt selten Spiele, die ich aus purem Frust wieder verkauft habe, aber hier war das die einzig logische Konsequenz und ganz ehrlich habe ich sogar mit dem armen Tölpel, der das Spiel jetzt besitzt Mitleid…

Aber Gott-sei-Dank war das natürlich nicht alles, was das Jahr 2018 spiele-technisch zu bieten hatte, denn wo Schatten ist, ist bekanntlich auch Licht und da gab es in diesem Jahr einige wirklich herausragende Spiele, die zweifelsfrei zu einigen der Besten der aktuellen Konsolengeneration gehören, denen ich mich nun in einer „Top Ten“ widmen möchte. Hier hätte nämlich ausnahmsweise auch keine „Top Five“ ausgereicht, bei all dem, was wir als Spieler dieses Jahr als Futter bekommen haben…

Top 10: „Spyro – Reignited Trilogy

Drei legendäre Spiele der frühen PlayStation-Zeit wurden in liebevoller Kleinarbeit komplett neu aufbereitet. Also mehr als ein Remaster, bei dem das vorhandene nur hochskalliert wird, wurde hier von der Pike auf alles neu aufbereitet und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Ich spiele die Sammlung momentan und werde euch dazu auch zeitnah ein ausführliches Review schreiben…

Top 9: „Super Smash Bros. Ultimate

74 Charaktere, 108 Stages, unterschiedliche Singleplayer-Modi und Multiplayer-Matches mit bis zu 8 Spielen (offline, wie auch online). Der Namenszusatz „Ultimate“ ist hier wirklich Programm, wie ihr in meinem ausführlichen Review, das am kommenden Freitag erscheint lesen könnt…

Top 8: „Shenmue – Remastered

Die Shenmue-Reihe ist zu Unrecht bisher eher ein Geheimtipp gewesen, die nun endlich mit einem Remaster für moderne Konsolen etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt, was bestimmt auch mit dem im nächsten Jahr erscheinenden dritten Teil der Reihe zusammenhängt. Das Spiel war ein Pionier für Open World- und Sandbox-Spiele und auch wenn nicht alle Elemente in gleichem Maße gut gealtert sind, hatte ich mit dem Spiel eine Menge Spaß und die Vorfreude auf den dritten Teil ist damit entsprechend hoch…

Top 7: „Detroit: become Human

Die Symbiose zwischen Spiel und Film ist das Ziel vieler Entwickler, doch oft krankt das an der ein oder anderen Stelle ungemein. Quantic Dream, das Studio um Mastermind David Cage wusste bereits unter anderem mit „Heavy Rain“ oder „Beyond: Two Souls“ zu begeistern wussten, haben die Formel mit dem Cyberpunk-Adventure „Detroit: become Human“ nahezu perfektioniert und eine tiefgängige, spannende, emotionale und philosophische Achterbahnfahrt abgeliefert, die seines gleichen sucht und auch für mehrere Durchgänge unterhält…

Top 6: „Shadow of the Tomb Raider

Nach wie vor ist Lara’s aktuellstes Abenteuer irgendwie untergegangen, obwohl es sich zweifelsfrei um den besten Teil der Reboot-Reihe handelt. Es bot mehr Rätsel, mehr Story und hat die in den Vorgängern teilweise etwas nervigen Shootouts zurückgefahren und durch clevere Stealth-Mechaniken erweitert. Einzig die DLCs, von denen ich bisher über das erste berichtet habe, bleiben bislang hinter meinen Erwartungen zurück, was allerdings keinen Einfluss auf das Hauptspiel hat. Wer das Spiel noch nicht gespielt hat kann auch seit kurzem eine kostenlose Demo über das PSN ausprobieren, um sich von der Qualität zu überzeugen. Es lohnt sich auf jeden Fall…

Top 5: „Far Cry 5

Es wurde Zeit, dass man mit Far Cry mal ein paar neue Wege bestritt und sich im Zuge dessen auch ein paar Altlasten enledigte. Die Ubisoft-Formel hatte sich in den Jahren einfach etwas abgenutzt und gerade im Bezug auf die Far Cry-Reihe war ich es, wie viele andere Spiele auch, einfach Leid Funktürme hochzuklettern, um damit manigfaltige Punkte und Sammelobjekte auf der riesigen Karte aufzudecken. Natürlich erfindet auch der fünfte Teil der Reihe das Rad keinesfalls neu, aber das neue Setting in den USA in einem abgeschiedenen Bereich, der von einem religiösen Kult beherrscht wird, wusste für mich wieder mehr zu begeistern. Zusaätzlich ist die Sandbox diesmal abwechslungsreicher und mit mehr Liebe zum Detail gefüllt, als zuvor und es gibt sogar nur einen einzelnen Funkturm zu erklimmen, der schon eher als Persflage fungiert und uns in einen abgefrehten und coolen Shooter entführt…

Top 4: „Assassin’s Creed: Odyssey

Bereits mit dem Vorgänger, „Assassin’s Creed: Origins“ hat Ubisoft die bekannte Formel um den Krieg zwischen Templern und Assassinen gehörig durch RPG-Elemente erweitert und lieferte mit dem neuen Ableger dennoch wieder eine ziemliche Überraschung ab, denn das neue Spiel spielt sogar noch VOR dem Origins-Teil, der die Geburtsstunde des Franchise darstellen sollte und entledigt sich der teilweise recht sperrigen Altlasten damit komplett. Zusätzlich hat man auf den Stärken des Vorgängers aufgebaut und Schwächen weiter dezimiert, um dasmit das wahrscheinlich rundeste Spiel der Reihe abzuliefern. Das Setting im antiken Griechenland ist einfach nur Atemberaunend und das RPG-Spielprinzip, dass uns nun auch neben der Wahl eines Charakters auch unser Verhalten in Multiple-Choise-Dialogen bestimmen lässt, passt wie die Faust aufs Auge. Auch die Seeschlachten feiern ein Comeback und sorgen dafür, dass sich die immens-riesige Spielwelt noch besser und umfassender bereisen lässt, als bisher. Lediglich in der Spielmitte hat das Spiel durch das in Charakterstufen-eingeteilte System zwischen Gegnern, Regionen und unserem Charakter ein paar unschöne notwendige Grinding-Passagen, die den Spielfluss meiner Meinung nach etwas bremsen und somit auch eine höhere Platzierung für mich verhinden. Hier hätte Ubisoft noch ein bisschen dran feilen müssen, damit die Anforderungen an Gebiete und Quests nicht zu stark von der Charakterprogression abweicht. Abseits davon macht das Spiel wirklich Spaß und ich bin persönlich auch schon auf die DLCs gespannt, die ich allerdings erst angehen möchte, wenn diese alle verfügbar sind, da diese eine fortlaufende Geschichte erzählen, die ich ungern mit zu viel Unterbrechung genießen möchte…

Top 3: „Marvel’s Spider-Man

Ich hatte wirklich meine Bedenken gegenüber Spider-Man, da ich bereits einige schlechte Spiele mit der netten Spinne von Nebenan gespielt habe und wirklich nicht sicher war, ob die Umsetzung überzeugen kann. Doch kein geringerer als Insomniac als Entwickler hat sich der Marke angenommen und besonderen Fokus auf das Schwingen und das Kampfsystem gelegt, was in meinen Augen auch die Sollbruchstellen darstellen, und kann in beiden Belangen überzeugen. Herausgekommen ist das Marvel-Äquivalent zur Arkham-Reihe in einer schicken Open-World mit einer wirklich packenden Geschichte, die es ausnahmsweise auch mal schaft den Zwiespalt zwischen dem Superhelden Spider-Man und dem Menschen Peter Parker als zentralers Problem herauszuarbeiten, was viele Spiele komplett ausser Acht lassen…

Top 2: „Red Dead Redemption 2

Wenig überraschend findet sich natürlich auch das aktuelle Open-World-Game von Rockstar in der Top-Liste wieder. Allerdings nicht wie bei vielen auf dem ersten Platz, sondern nur ein Stück dahinter auf der Nummer zwei, denn auch wenn das Game nahezu perfekt geworden ist, ist mir der Einstieg einen Tick zu langartmig, wie man auch in meinem Review zum Spiel lesen konnte. Sieht man davon ab und lässt man sich auf das reduzierte Spieltempo ein so wird einem ein vielschichtiges und bis ins kleinste Detail durchdachtes Spiel geliefert, dass wahrscheinlich noch für die kommenden Jahre die Speerspitze der Open-Word-Games sein wird (bis Rockstar sich selbst wieder mit einem neuen GTA vom Tron stürzt)…

Top 1: „God of War

Gerade bei den Plätzen eins, zwei und drei habe ich mir sehr schwer getan und die Reihenfolge während des Schreibens mehr als einmal neu überdacht und ausführlich ihr Pro und Contra abgewogen. Für viele andere wird wahrscheinlich eher „Red Dead Redemption 2“ an erster Stelle sein, aber ich stehe dazu, denn für mich ist das quasi-Reboot der God of War-Reihe das wahrscheinlich rundeste Spielerlebnis des Jahres 2018. Das neue Spielprinzip ist toll, die Geschichte ist emotional und mitreißend , wie selten zu vor und gerade das Ende hält einen tollen Twist bereit. Zusätzlich haben die Entwickler konsequent auf jegliche Form von Zusatzinhalten (DLCs), Season Pässen oder andersgelagerten Mikrotransaktionen verzichtet, was es in der heutigen Zeit wirklich selten gibt, wenn sogar viele der Lego-Spiele nun einen Season Pass anbieten, um die Käufer bei der Stange zu halten und man in vielen Fällen das Gefühl hat, dass Inhalte bewusst zur separaten Veröffentlichung zurückgehalten wurden.

Auch wenn das ausklingende Jahr 2018 so viele herausragende Spiele mit sich gebracht hat, so scheint auch 2019 wieder einige Hightlights im Gepäck zu haben, denn bereits im Januar erscheint das lang-ersehnte Remake von meinem liebsten Teil aus der Resident Evil-Reihe mit „Resident Evil 2“, das mit der modernen Schulterpespektive sehr viel Actionreicher daherkommt und laut der Entwickler durch neue Areale, eine abgewandelte Story und unterschiedliche Gegnerplatzierungen auch für Veteranen einige Überraschungen beinhalten soll. Doch das ist auch nur der Anfang, denn bereits im ersten Quartal des Jahres werden wir gleich mit mehreren hochkarätigen Spielen, wie zum Beispiel „Far Cry: New Dawn“, „Devil may Cry 5“ oder auch meinem persönlichen Hype-Spiel auf das ich mich bereits wie ein Schnitzel freue, „The Divsion 2“. Und das sind nur einige beispielhafte Spiele…

Doch auch der Rest des Jahres hält dann noch einige tolle Spiele für uns bereit, so sollen zum Beispiel auch „The Last of us 2“ und „Death Stranding“, die bereits PS4-exklusiv erscheinen auch im Jahr 2019 herauskommen. Doch auch Microsoft muss sich nicht verstecken, denn auch auf der Xbox One sind mit „Gears of War 5“ und „Ori and the Will of the Wisps“ zwei überaus schicke exklusive Perlen in Aussicht gestellt worden. Einzig eines der wahrscheinlich meist-erwarteten Spiele aus der Feder der Witcher-Macher von CD Project Red in Form von „Cyberpunk 2077“ wird wahrscheinlich noch nicht 2019 erscheinen, sondern ist frühestens 2020 zu erwarten, was überaus schade ist, denn das futuristische RPG sieht brachial gut aus.

Aber was sind eure Highlights des Jahres 2018 und auf was freut ihr euch im kommenden Jahr 2019 besonders? Lasst es mich ruhig in den Kommentaren wissen. Abseits davon verabschiede ich mich dann für dieses Jahr und wünsche sowohl euch, als auch euren Familen einen guten Rutsch in ein möglichst schönes und erfolgreiches Jahr 2019!

NB@31.12.2018

——— Hinweise & Disclaimer: ———

Wenn euch der Beitrag gefallen hat würde ich mich natürlich über eure Likes, Retweets, Abos oder auch Feedback freuen. Gleiches trifft aber auch zu, wenn ich eurer Meinung nach etwas hätte besser machen können. Konstruktive Kritik hilft bekanntlich nur, wenn man sie auch bekommt, also lasst es mich einfach wissen.

Die verwendeten  Bilder und/oder Screenshots wurden, wenn nicht anders angegeben, vom Autor selbst erstellt und dienen zur Unterstützung des Berichtes. Das Copyright an der dargestellten Sache, bzw. dem Spiel bleibt davon selbstverständlich unberührt und verbleibt beim ursprünglichen Rechteinhaber.

9 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..